14.
11.
2015
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

GC-Tabellenführung gefestigt

Die Zürcher Grasshoppers haben den Spitzenkampf gegen Wiler-Ersigen am Samstagabend zuhause in der Hardau mit 8:5 gewonnen. Damit bleibt GC weiterhin Leader.

GC-Tabellenführung gefestigt Tollhaus: Kim Nilsson bringt die Hardau zum Kochen (Bild Claudio Schwarz/unihockey-fotos.ch)

Die meisten der 1‘120 Zuschauer in der Hardau klatschten zum Schluss begeistert und erleichtert. Sie hatten einen echten Spitzenkampf mit den Zürcher Grasshoppers als Sieger gesehen. Das Spiel war jedoch ausgeglichener als es das Resultat suggeriert.

Wiler-Ersigen legte zu Beginn los wie die Feuerwehr. Während GC gedanklich noch irgendwo war, bejubelten die Berner nach einer schönen Ballstafette in der zweiten Minute bereits das erste Tor. Was Spiel war lanciert. GC zeigte eine starke Reaktion, nur eine Minute später schloss Florian Bolliger eine sehenswerte Kombination zum 1:1 ab. In der Folge blieben die Stadtzürcher dominant und verzeichneten gute Abschlüsse. Michael Zürcher beendete ein Powerplay nach nur 13 Sekunden mit einem Schuss aus spitzem Winkel zum 2:1 (8.). Patrick Mendelin glich jedoch nur eine Zeigerumdrehung später mit einem schönen Volleyschuss wieder aus. Nur kurz danach brachte Lukas Meister mit einem Schuss von der Mittellinie den Meister gar 3:2 in Führung. Es war definitiv ein Spiel der Stürmer, die Zuschauer bekamen etwas geboten.

Wiler-Ersigen drückte, GC war effizienter und hatte weiter Vorteile. Kim Nilsson glich in Überzahl aus (18.), mit 3:3 ging es in die erste Pause. Wiler-Ersigen kam abermals wacher aus der Kabine. Kurz nach dem ersten Bully stand es schon 3:4, Nilsson glich in der 24. Minute aber wieder aus. Das Spiel wurde nun umkämpfter und hektischer, Berlinger brachte die Hoppers mit einem Ablenker in Führung. GC-Stürmer Sandro Cavelti gab im Pauseninterview die Richtung für das letzte Drittel vor: «Wir müssen gefährliche Konter fahren und in der Defensive aufpassen».

So kam es dann auch. Zu Beginn des dritten Drittels griff Wiler-Ersigen früh an und zwang die GC-Verteidiger zu Fehler. Es war jedoch Nico Scalvinoni, welcher seine Farben in der 46. Minute 6:4 in Führung brachte. Zum ersten Mal lag eines der beiden Teams mit zwei Toren Vorsprung in Führung. Wiler-Ersigen hatte noch immer mehr vom Spiel und als es in der 52. Minute 6:5 hiess, stieg die Spannung nochmals an. GC war weiterhin am reagieren und kontern. Berlinger brachte sein Team in der 57. Minute abermals mit einem Ablenker wieder mit zwei Toren in Führung. Nilssons Solo in der 58. Minute über das halbe Feld zum 8:5 war für die GC-Fans das Dessert.


 

Grasshopper Club Zürich - SV Wiler-Ersigen 8:5 (3:3, 2:1, 3:1)
Hardau, Zürich. - 1120 Zuschauer. - SR Hürzeler/Peter.
Tore: 2. Sebek (Louis) 0:1. 3. Bolliger (Scalvinoni) 1:1. 8. Zürcher (Scalvinoni) 2:1. 8. Mendelin (Manninen) 2:2. 9. Meister (Hofbauer) 2:3. 18. Nilsson (Meier) 3:3. 21. Mendelin (Manninen) 3:4. 24. Nilsson (Meier) 4:4. 37. Berlinger (Vizzini) 5:4. 46. Scalvinoni (Nilsson) 6:4. 52. Hirschi (Manninen) 6:5. 57. Kaiser (Berlinger) 7:5. 57. Nilsson (Zürcher) 8:5
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 3mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.
GC Zürich: P. Meier; Chr. Meier, Bolliger; Kaiser, Ladner; Staub, Grüter; Zürcher, Nilsson, Scalvinoni; Vizzini, Göldi, Berlinger; Cavelti, Zolliker.
Bemerkungen: GC ohne Wagnières, Müller, Hess (alle Ersatz), Honold, Bier, Trüssel, Rüegger (alle verletzt).

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks