14.
02.
2015
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

GC wacht im Schlussdrittel auf

Der Grasshopper Club Zürich siegte dank einem starken Schlussdrittel gegen den UHC Grünenmatt mit 7:4. Dank diesem Dreier klettert GC in der Tabelle auf Rang 2.

Nach 40 Minuten sah es nicht danach aus, als dass die Mannschaft von Luan Misini die Heimreise aus dem Emmental mit drei Punkten im Gepäck in Angriff nehmen kann. Die Stadtzürcher lagen zu jenem Zeitpunkt mit 2:4-Toren im Rückstand. Der UHC Grünenmatt vermochte aus den Nachlässigkeiten der Stadtzürcher gekonnt Profit zu ziehen. So wähnten sich die Gäste wohl bereits in der ersten Pause, als Grünenmatt praktisch mit dem ersten Sirenenton (19.59) zum 2:1 einschoss. Tiefschlaf auch im zweiten Drittel: Nur zehn Sekunden nach Ablauf einer Zweiminutenstrafe gegen die Gastgeber entwischte Jan Danis den unachtsamen Stadtzürchern und schoss zum 3:2 ein (36.).

Neu auf Platz zwei
Trainer Misini schien in der zweiten Drittelspause nicht nur die richtigen Worte gefunden zu haben, sondern sorgte mit der Bündelung der Kräfte auf zwei Linien für zusätzlichen Schwung. Im Schlussdrittel brauchte GC gerade mal zwei Minuten, um das Skore dank Nico Scalvinoni und Andreas Honold zu egalisieren. Joel Rüegger brachte die Stadtzürcher in der 47. Minute mit 5:4 in Führung, die Kim Nilsson mit zwei weiteren Treffern zum finalen 7:4 ausbaute.

Dank diesem Sieg belegt GC in der Tabelle neu den 2. Rang, dies dank dem um zwei Treffer besseren Torverhältnis gegenüber dem vormaligen Leader Alligator Malans, das beim SV Wiler-Ersigen eine 2:6-Niederlage kassierte.


UHC Grünenmatt - Grasshopper Club Zürich 4:7 (2:1, 2:1, 0:5)
Forum, Sumiswald. - 411 Zuschauer. - SR Güpfert/Ziegler.
Tore: 6. Nilsson 0:1. 12. Weber (Studer) 1:1. 20. Aeschbacher (Lajunen) 2:1. 30. Fischer (Kaiser) 2:2. 36. Aeschbacher 3:2. 38. Danis (Bauer) 4:2. 41. Scalvinoni (Nilsson) 4:3. 42. Honold (Nilsson) 4:4. 47. Rüegger (Fischer) 4:5. 49. Nilsson (Scalvinoni) 4:6. 59. Nilsson 4:7.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen UHC Grünenmatt. 2-mal 2 Minuten gegen GC.
GC Zürich: J. Wittwer; L. Wittwer, Honold; Hostettler, Vizzini; Kaiser, Helfenstein; Scalvinoni, Parli, Rüegger; Zürcher, Berlinger, Nilsson; Fischer, Grüter, Maffioletti.
Bemerkungen: GC ohne Valloton, Ladner (beide Ersatz), Bühler (abwesend), Björk, Meier, Staub (alle verletzt) und Zbinden (U21).

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks