13.
09.
2023
NLA Männer | Autor: Unihockey Basel Regio

Gemischte Gefühlslage bei Basels Männern

Die Nordwestschweizer erkämpfen sich in einem abwechslungsreichen Spiel gegen ULA das Weiterkommen im Cup. Am Sonntag zeigte Basel eine Leistungssteigerung, musste sich einem routinierten Wasa aber 2:6 geschlagen geben.

Wie schon im letzten Cupspiel erwischte der Underdog den besseren Start in die Partie und konnte nach einem Konter in Führung gehen. Noch im ersten Drittel taute UBR aber auf und erspielte sich durch Arm, Roselli und Eggerschwiler eine 3:1 Pausenführung. In der Folge verpasste es Regio aber nachzulegen und musste 15 Sekunden vor dem Pausenpfiff den 4:4 Ausgleichstreffer hinnehmen. Gar noch besser kam es für die Langenthaler im letzten Abschnitt, Bestplayer Dätwyler bezwang nach acht Sekunden Basel-Goalie Coray nach einem Aufbaufehler. Trotz einigen hitzigen Situationen behielt Basel die Ruhe und ging durch Steinhauser sieben Minuten vor Schluss vorentscheidend mit 7:6 in Führung. Dieser minimale Resultatvorteil brachten die Männer von Coach Ruuskanen über die Zeit und sicherten sich so den Einzug in den Cup-Achtelfinal. Mit teilweise groben Eigenfehlern machten sich die Basler das Leben selbst schwerer als nötig. Für den Meisterschaftsstart am Folgetag nahm sich Basel deshalb vor, auf die Qualität mit Ball besonders zu achten.

Vor über 400 Zuschauern im Pfaffenholz startete UBR explosiv in die Partie. Nach wenigen Sekunden hatte Wahl die erste gute Chance und noch im ersten Einsatz schoss Arm die Basler in Führung, nachdem Mendelin der Wasa-Verteidigung den Ball abgeluchst hatte. Die Ostschweizer fanden in der Folge den Tritt und Basel konnte das Anfangsfurioso nicht für weitere Tore nutzen. Mariotti und Moser drehten das Score zugunsten der Gäste zur 2:1 Pausenführung. Nur 23 Sekunden nach Wiederanpfiff erhöhte Lund mit dem einzigen Treffer in den zweiten 20 Minuten zum 3:1. Während Wasa spielbestimmend auftrat und sich zweikampfstark zeigte, fanden die Basler trotz guten Ansätzen zu wenig den Weg vor Natitorhüter Genhart im Ostschweizer Tor. Ganze zwei Sekunden länger als noch im Mitteldrittel brauchten die Gäste, um im Schlussabschnitt die Führung auf 4:1 auszubauen. UBR lief den Gegner nun höher an und machte nochmals zügig Tempo. Rinefalk verkürzte kurz nach Ablauf einer Strafe gegen Basel zum 2:4 und brachte nochmals ordentlich Stimmung in die Halle. Die Fans trieben das Heimteam bis zum Schluss an, zwei Empty Netter kurz vor Schluss verunmöglichten einen Basler Punktgewinn.

Bestplayer Rinefalk zeigte sich nach dem Spiel kritisch: "Natürlich wird es sehr schwierig, mit nur zwei Toren ein Spiel zu gewinnen. Wir nehmen uns mit einfachen Fehlern oft noch selber den Wind aus den Segeln. Wir konnten unser Level aber ganz klar erhöhen im Vergleich zum Cupspiel vom Samstag, darauf müssen wir aufbauen!"

 


Unihockey Langenthal Aarwangen - Unihockey Basel Regio 6:7 (1:3, 3:1, 2:3)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. 150 Zuschauer. SR Fellinger/Müller.
Tore: 4. S. Dätwyler (L. Moser) 1:0. 11. B. Arm (A. Rinefalk) 1:1. 18. A. Roselli (F. Bisgaard) 1:2. 19. V. Eggerschwiler (E. Schärli) 1:3. 23. J. Pulkkinen 2:3. 28. S. Dätwyler (M. Mucha) 3:3. 33. B. Arm (P. Mendelin) 3:4. 40. L. Moser (M. Mucha) 4:4. 41. S. Dätwyler 5:4. 43. B. Arm (F. Bisgaard) 5:5. 46. E. Schärli (V. Eggerschwiler) 5:6. 51. J. Bucher 6:6. 53. O. Steinhauser 6:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.

Unihockey Basel Regio - Waldkirch-St. Gallen 2:6 (1:2, 0:1, 1:3)
Pfaffenholz, Basel. 409 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 1. B. Arm (P. Mendelin) 1:0. 6. P. Mariotti (S. Vuoristo) 1:1. 19. S. Moser (Ra. Chiplunkar) 1:2. 21. J. Lund (S. Vuoristo) 1:3. 41. S. Vuoristo (J. Lund) 1:4. 48. A. Rinefalk (P. Mendelin) 2:4. 58. P. Mariotti 2:5. 59. S. Vuoristo (J. Lund) 2:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio. 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

 

Nach zwei Jahren bei den Red Lions Frauenfeld wechselt Luis Graf zurück zu Floorball Thurgau. Der talentierte Stürmer durchlief nach seiner Zeit an der Sportschule Erlen... Luis Graf wechselt zurück zu Thurgau
Der SV Wiler-Ersigen verpflichtet auf die kommende Saison hin den 22-jährigen Claudio Schmid von Ligakonkurrent UHC Uster. Der Rechtsausleger gilt als torgefährlicher... Claudio Schmid zu Wiler-Ersigen!
GC Unihockey kommt nach einem 2:5-Rückstand in Zug noch einmal bis auf ein Tor heran, muss sich nach zwei späten Gegentreffern aber 4:7 geschlagen geben. Knapper Auftaktsieg für Zug
Floorball Chur United gibt bekannt, dass Fredi Petterson von FC Helsingborg verpflichtet wurde. Er wird den Platz vom Team-Topscorer Adam Nilson beerben. Fredi Petersson ersetzt Adam Nilsson

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks