20.
11.
2010
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Grünenmatt setzt sich gegen Chur durch

In einer engen Partie konnten sich die Mätteler erst im Penaltyschiessen durchsetzen. Grünenmatt verspielte eine zwei-Tore-Führung, konnte sich aber den Zusatzpunkt noch sichern.

n einer eher mässigen Startphase, sahen die 293 Zuschauer im Sportzentrum Huttwil nicht viel spektakuläres. Beide Teams wollte die Karten nicht schon nach 20 Minuten auf den Tisch legen, da ja am nächsten Tag bereits die zweite Partie auf dem Spiel stand (Cup Viertelfinale). Nur Flühmann konnte einen Treffer anbringen. Er wurde gut von Sollberger in Szene gesetzt. Im Tor der Mätteler stand zum ersten Mal in dieser Saison wieder Pascal Nieth. Der Basler im Team der Emmentaler gab sein Comeback und dank seinen Paraden und der guten Blockarbeit, liessen die Mätteler im ersten Abschnitt keine Tore zu.

Aber nach 23:23 Minuten konnte auch Nieth nichts mehr machen und musste sich das erste Mal geschlagen geben. Cavelti behielt im Durcheinander vor dem Tor der Mätteler den Überblick und schob zum Ausgleich ein. Das Spiel war wahrlich nichts für Geniesser hoher Unihockeykunst. Beide Teams wechselten sich mit dem Ballbesitz ab, aber wirkliche Torchancen gab es keine. Doch aus heiterem Himmel schlug es hinter Kellenberger ein. Renggli gewann den Zweikampf, passte zu Sollberger und dieser bediente Hirschi, welcher mit einem satten Schuss die Führung für die Mätteler erzielte. Eine Minute vor Schluss gab es noch eine umschritten Szene. Chur agierte in Unterzahl, Sikora brachte den Ball vor das Tor, Kellenberger liess den Schuss abprallen und der Ball flog wie Bein von Sollberger ins Tor. Der Treffer wurde aber von den Unparteischen nicht gegeben, da Sollberger eine Regelwiedrigkeit begaben haben soll.

Auch im letzten Abschnitt passierte lange nicht viel. Chur konnte sich in den ersten Minuten ein kleines Chancenplus erarbeiten. Die sonst sehr gut organisierte Abwehr der Mätteler, hatte in der 49. Minute etwas geschlafen. Ein langer Ball von Helenius auf Riedi genügte, um die Defensive der Gastgeber auszukontern und somit war die Partie wieder ausgeglichen. Aber vier Minuten nach dem Ausgleich, hatte Chrapek die passende Anwort auf Lager. Sein herrlicher Weitschuss fand den Weg in die linke obere Torecke. Nur gerade eine Minute später war es wiederum ein tschechischer Landsmann, der für den vierten Treffer verantwortlich war. Mit einer wunderbaren Einzelleistung erzielte Sebek die zwei-Tore-Führung für Grünenmatt. Die war leider noch nicht die Vorentscheidung. Binggeli spielte den Ball zu Koskelainen und dieser traf technisch einwandfrei zum 4:3. Chur riskierte alles und ersetzte den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Dies Massnahme erwies sich als richtig und Churs Koskelainen schoss mit seinem zweiten Treffer innert 39 Sekunden den Ausgleich.

In der Verlängerung gab es keine Tore, auch dank Torhüter Nieth, welcher samtlicher Versuche der Bündner parierte. Die Entscheidung fiel erst im Penaltyschiesen. Nach jeweils fünf Schützen hiess es 2:2. Riedi scheiterte im sechsten Versuch für Chur. Chrapek machte es besser und konnte den zweiten Punkt für Grünenmatt sichern.

UHC Grünenmatt - Chur Unihockey 5:4 n.P. (1:0/1:1/2:3)
Sportzentrum Huttwil. - 293 Zuschauer. - SR: Brechbühler/Gallo.
Tore: 1:0 Flühmann (Sollberger) 4:46; 1:1 Cavelti (Bürer) 23:23; 2:1 Hirschi (Sollberger) 34:32, 2:2 Riedi (Helenius) 48:46; 3:2 Chrapek (Sikora) 53:58; 4:2 Sebek (Schnidrig) 54:55, 4:3 Koskelainen (Binggeli) 57:03; 4:4 Koskelainen (Adank) 58:42.
Penaltyschiessen: Binggeli 0:0, Zimmermann 0:0, Helenius 0:0, Chrapek 1:0, Koskelainen 1:0, Sebek 2:0, Adank 2:1, Aeschbacher 2:1, Riedi 2:2, Hirschi 2:2, Riedi 2:2, Chrapek 3:2.
Strafen: keine gegen Grünenmatt; 1-mal 2 Minuten gegen Chur.
UHC Grünenmatt: Nieth; Renggli, Zimmermann, Hirschi, Sollberger, Flühmann; Beer, Chrapek, Aeschbacher (ab 34. Rindlisbacher), Sikora, Sebek; Flükiger, Schnidrig, Arm, Kipf, Lüthi; Frank, Meyer, Siegenthaler (alle Ersatz).
Chur Unihockey: Kellenberger; Bürer, Meuli, Binggeli, Cavelti, Koskelainen; Darms, Schneider, Adank, Riedi, Helenius; Vitetti, Kamaj, Fauser, Jenni, Studer.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks