01.
12.
2001
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Anschluss bleibt erhalten

Köniz gewann das wichtige Spiel gegen Torpedo Chur hoch mit 11:5 Toren.

Das Spiel begann optimal für Köniz, denn schon nach 14 Minuten lag man mit vier zu null in Vorsprung. Köniz vermochte dabei das Forechecking der Bünder geschickt zu umgehen und konterte den drittplatzierten klassisch aus. Solange die beiden Mannschaften mit gleich vielen Spielern auf dem Feld standen, hatte Köniz das Spiel fest in Griff und lief kaum Gefahr den herausgeholten Vorsprung wieder aus den Händen zu geben. Dank fraglichen Schiedsrichterentscheiden konnten die Churer ab der 16. Minute mehrere Male in Überzahl agieren und nutzten diese Chancen eiskalt aus. Aus drei Überzahlen resultierten ebenso viele Treffer, womit das Spiel wieder an Spannung gewann. Kurz nach dem Anschlusstreffer der Bündner konnte Bigler einem Churer Verteidiger den Ball abnehmen und zog alleine auf das Tor. Dort wurde er zwar kurz vor dem Abschluss gefoult, doch war diese Aktion sicher kein Penalty wert. Trotzdem entschied das unsichere Schiedsrichterduo auf Penalty. Der gefoulte Bigler trat gleich selbst an, schoss jedoch den Ball neben das Tor. Das darauf folgende Powerplay dauerte eine Minute ehe Dunkel seinen zweiten Treffer der Partie markierte und so Köniz eine zweitore Pausenführung sicherte.
Nach der Pause waren es für einmal die Könizer welche den besseren Start erwischten, und schon nach 38 Sekunden vervollständigte Dunkel seinen Hattrick. Da jetzt die Schiedsrichter sehr zurückhaltend waren und schliesslich während des ganzen zweiten Drittels nicht eine Strafe pfiffen, konnten die Churer nicht mehr auf ihre stärkste Waffe, das Powerplay zählen. Und bei Personellem gleichstand waren sie an diesem Abend zu harmlos oder zu umständlich. Aber auch Köniz bot in diesem Mitteldrittel nicht gerade eine berauschende Leistung. Das Spiel war von beiden Seiten geprägt von vielen unnötigen und leichtfertigen Ballverlusten. So blieb Biglers vorentscheidendes 7:3 das einzige Highlight in diesen schwachen 20 Minuten.
Das Niveau des Spiels steigerte sich auch im letzten Abschnitt nicht wesentlich. Wenigstens erzielten die beiden Mannschaften noch einige Tore was den Unterhaltungswert des Spiels aufrecht erhalten konnte. Schlussendlich gewann Köniz verdient und sicherte sich wichtige drei Punkte, das Resultat steht aber nicht für eine überragende Leistung sondern widerspiegelt eher die schwache Vorstellung von Torpedo Chur.


Torpedo Chur : Floorball Köniz 5: 11 (3:5, 0:2, 2:4)
Gewerbeschule Chur - 120 Zuschauer
SR: Liesch/Altermatt
Torpedo Chur: Müdespacher; Kamaj, Felix; Taisch (ab 20. Schenk), Jud; Giovanoli, Telli, Alt; Bachmann, Capaul, Sauter; Hunger, Terlizzi, Reinhard
Floorball Köniz:
Meier; Ott, Ast,Bienz; Bill,Wermuth; Scheidegger Bigler,Balmer,Holdener;Dunkel,Gerber,Wiktorsson;, Pons, Rindlisbacher
Tore: 4. Dunkel (Wiktorsson) 0:1, 6. Bigler (Balmer) 0:2, 10. Wiktorsson (Bigler, Ausschluss Felix) 0:3, 14. Holdener (Balmer) 0:4, 17. Giovanoli (Alt, Ausschluss Bigler) 1:4, 18. Capaul (Telli, Ausschluss Wiktorsson) 2:4, 19. Alt (Kamaj, Ausschuss Holdener) 3:4, 19. Dunkel (Bill, Ausschluss Taisch) 3:5, 21. Dunkel (Wermuth) 3:6, 30. Bigler (Ott) 3:7, 44. Wiktorsson (Wermuth) 3:8, 47. Rindlisbacher (Wiktorsson) 3:9, 49. Terlizzi (Telli) 4:9, 51. Bigler (Pons) 4:10, 54. Giovanoli (Alt, Strafe gegen Goalie Meier) 5:10, 60. Gerber( Rindlisbacher) 5:11
Strafen: Chur 2x2, Köniz 4x2
Bemerkung: 19. Bigler verschiesst Penalty.
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks