02.
12.
2001
NLA Männer | Autor: Basel Magic

Herren NLA: Basel Magic überzeugte

Basel Magic gewann mit 6:5 über die Kloten-Bülach Jets, bestätigte damit den Aufwärtstrend der letzten Wochen und durfte auch gleich die rote Laterne an die Zürich Lakers abgeben.
Verteidiger Lohner eröffnete das Skore nach elf Minuten und der Torjubel fiel ungewöhnlich laut aus. Es war nämlich Lohners erster Treffer in einem NLA-Spiel und gleich danach konnten die Basler nochmals jubeln: Schneider war erfolgreich. Der Doppelschlag weckte die schläfrigen Jets, doch dank cleverem Spiel schaukelten die Basler die 2:0-Führung "nach hause". Im Mitteldrittel kamen die Zürcher zu ihren ersten Toren. Der brandgefährliche Leimbacher traf im Überzahlspiel (25.) und Leemann profitierte vom Basler Kollektivschlaf (37.). Basel Magic spielte nicht mehr so schnörkellos wie zu Beginn, hatte aber mit zwei Pfostenschüssen (Zeller und Rosengren) auch grosses Pech. Das Schlussdrittel dominierten die Magier und gingen nach 57 Sekunden durch den Schweden Rosengren mit 3:2 in Führung. Eine ungenaue Auslösung aus der Basler Verteidigung nützte Jaunin vier Minuten später zum Ausgleich. Dann lieferte das Basler Team aber eine deutliche Antwort. Keine Minute war gespielt, da traf der starke Buser auf Klötzlis Zuspiel zur erneuten Führung und nur zehn Sekunden (!) danach stellte Mosimann den alten Vorsprung von zwei Toren wieder her. Die Jets schöpften sechs Minuten vor dem Ende nochmals Hoffnung, da Walthard aus der Distanz erfolgreich war. Klötzli, der sehr einsatzfreudig agierte, besiegelte aber danach - auf Pass von Christoph Buser - die Jets-Niederlage (59.). Reine Resultatkosmetik gelang Kloten-Bülach mit der Schlusssirene per Freistoss. Basel Magic verdiente sich den Sieg mit einem starken Kollektiv, aus dem Mosimann und Buser mit je drei Skorerpunkten herausragten. Die aufsteigenden Tendenzen zeigen sich mittlerweile nicht nur optisch, sondern auch in Form von Punkten. Aus den letzten drei Spielen holten sich die Basler deren Fünf. Gespannt darf man auf das nächste Spiel sein. Basel Magic hat beim Titelfavoriten Wiler-Ersigen anzutreten, der in elf Spielen sage und schreibe 87 Tore erzielte. Die Magier schlossen mit dieser Torfabrik bereits Bekanntschaft. In der Vorrunde verlor man diskussionslos mit 2:11.


Basel Magic - Kloten-Bülach Jets 6:5 (2:0, 0:2, 4:3)
Liebrüti, Kaiseraugst - 200 Zuschauer
SR: Bieri/Ryser
Basel Magic: Nieth; Lohner, Hardegger; Mörker, Flury; Mosimann, Zeller, Schneider; Rosengren, Renggli, Klötzli; Buser, Gyger.

Tore: 12. Lohner (Mosimann) 1:0, 13. Schneider (Mosimann) 2:0, 25. Leimbacher (Muggli, Ausschluss Mörker) 1:2; 37. Leemann (Spaltenstein) 2:2, 41. Rosengren (Buser, Ausschluss Scherrer) 3:2; 45. Jaunin (Muggli) 3:3, 45. Buser (Klötzli) 4:3, 46. Mosimann (Zeller) 5:3,54. Walthard (Muggli) 5:4, 59. Klötzli (Buser, Rosengren), 6:4, 60. Leemann (Derrer) 6:5
Strafen: Basel 3x2', Kloten 4x2'
Bemerkungen: Birchler, Büklü, Gehr, Hannes Liesch, Hell, Balogh und Kuster nicht eingesetzt. Basel Magic ohne Kunz (verletzt), Rellstab und Florin Liesch (bei Elite Junioren eingesetzt). 18. Pfostenschuss Schneider, 31. Pfostenschuss Rosengren, 36. Pfostenschuss Zeller, 51. Time-Out Basel Magic, 54. Lohner verletzt ausgeschieden.
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks