20.
10.
2001
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Die Jets entführen einen Punkt aus Köniz.

Köniz erarbeitete sich schon in den ersten Minuten einige hervorragende Chancen, mochte aber nur eine davon nutzen. Statt deutlich in Führung zu liegen, musste man einen Shorthander zum 1:1 hinnehmen.

Etwa in diesem Stiele ging es während praktisch der ganzen Spieldauer weiter. Köniz macht mehrheitlich das Spiel hatte viele gut Chancen, aber konnte nie einen entscheidenden Vorsprung herausspielen. Zu der schechten Chancenauswertung gesellten sich auch einige Schnitzer in der eigenen Abwehr, welche die Jets jeweils kaltblütig auszunutzen vermochten. So führte plötzlich Kloten-Bülach 10 Minuten vor Schluss durch einen Powerplaytreffer durch Leimbacher. Balmer realisierte aber eine halbe Minute vor Schluss durch einen schönen Schuss ins hohe Eck doch noch den verdienten Punktgewinn.


Floorball Köniz - Kloten-Bülach Jets 6:6 n.V. (3:2, 2:2, 1:2)
Lerbermatt , Köniz - ??? Zuschauer
Köniz: Berger; Bichsel, Ast; Bill, Wermuth;Ott, Beyeler; Bigler, Balmer, Pons; Dunkel, Gerber, Wiktorsson; Schälli, Rindlisbacher, Hunziker
Jets: Bosshard; Jaunin, Derrer, Strandberg, Kohler, Leimbacher, Leeman, Muggli, Scherrer, Kohler, Walthard, Spaltenstein, Sigrist, Walser, Reichen, Arn, Auböck, Andler
Tore: 5. Balmer (Bigler) 1:0, 7. Jaunin (Strandberg) 1:1, 13. Bichsel (Pons, Ast) 2:1, 13. Leimbacher (Strandberg) 2:2, 16. Dunkel (Bill, Ausschluss Kohler) 3:2, 21. Pons 4:2, 26. Jaunin (Derrer) 4:3, 36. Bichsel (Dunkel, Bigler) 5:3, 40. Strandberg (Derrer) 5:4, 44. Sigrist (Leimbacher) 5:5, 48. Leimbacher (Walthard, Ausschluss, Ast) 5:6, 60 Balmer (Pons) 6:6
Strafen: Köniz 1x2, Jets 5x2
Bemerkungen: 16. Bill verschiesst Penalty. Köniz ohne Holdener (verletzt)
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks