12.
12.
2003
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Herren NLA: Die Schwedenpower konnte noch nicht geknackt werden.

Die 320 Zuschauer erlebten in der Sportanlage Oberhof Schiers ein hartumkämpftes Meisterschaftsspiel bei welchem der wohl derzeit weltbeste Unihockeyspieler Niklas Jihde seine ganze Klasse zeigte und die Alligatoren in der Verlängerung frühzeitig unter die Dusche schickte.

In einer spannenden und kampfbetonten Partie unterlag Alligator Malans dem Aufsteiger Grasshoppers in der Verlängerung. Die grosse Figur bei den Zürchern war Niklas Jihde. Der Schwede demonstrierte in Schiers, weshalb er den Ruf des zurzeit weltbesten Unihockeyspielers geniesst. Der 26-Jährige hatte bei allen drei GC-Treffern seinen Stock im Spiel. Das erste und dritte Zürcher Tor erzielte er selber, zum zweiten leistete er die Vorarbeit. Die Bündner hatten den Start verschlafen. Sie fingen sich aber noch im Startdrittel auf und realisierten im Mittelabschnitt durch Michael Bebi und Peter Lüthi verdientermassen den Ausgleich.
Im dritten Drittel suchten zunächst die Gäste die Entscheidung. Danach vergaben aber auch die Malanser gute Chancen. Bei den Malansern waren gravierende Fehlpässe und mangelnde Chancenauswertung die Hauptgründe für den Punkteverlust. Nach 4 Heimniederlagen in Folge, ist ein Sieg gegen den Tabellenführer SV Wiler-Ersigen am nächsten Sonntag (20.12.) in Schiers unbedingt nötig.


UHC Alligator Malans - Grasshopperclub Zürich 2:3 n.V. (0:2, 2:0, 0:0, 0:1)
Oberhof, Schiers - 320 Zuschauer
SR: Schwingerschrot, Servodio
Tore: 06. Jihde (Kern) 0:1, 20. Kern (Jihde) 0:2, 23. Bebi (Larsson) 1:2, 29. Lüthi (Bebi) 2:2, 61. Jihde (Riedel) 2:3
Alligator Malans: Tönz, Stegmann, Helbling, Dysli, Riederer, Capatt, Ruof, Bösch, Lüthi, Schamaun, Bebi, Larsson, Bachmann, Matzinger
Grasshopperclub Zürich: Müdespacher, Leimbacher, Schafroth, Walthard, Helbling, Jihde, Kern, Riedel, Walser, Böllenrücher, Muggli, Schmid, Schäli, Scherrer, Ambühl
Bemerkungen: Alligator ohne Giovanoli und Jecklin (verletzt)
Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks