12.
10.
2003
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Herren NLA: Erster "richtiger" Sieg für Zäzi

Die Kloten Bülach Jets scheinen dem NLA-Team von uh zäziwil-gauchern zu liegen. Nachdem die Jets in der vergangenen Saison bereits vier Mal bezwungen werden konnten (2 x in der Regular Season, 2 x in der Abstiegspoule), kamen die Emmentaler im ersten Zusammentreffen dieser zwei Traditionsklubs der laufenden Spielzeit zu einem verdienten 5:2 (3:1, 1:1, 1:0) Auswärtssieg und eroberten so die ersten 3 Punkte in einem Spiel.

Dass das Spiel eigentlich nur zu Gunsten von uh zäziwil-gauchern ausgehen konnte, war den mitgereisten Fans schon vor Beginn klar. Auf dem aufgelegten Matchprogramm figurierten nämlich die Namen der Equipe, die zu Beginn dieses Jahres im Rüebisbach einen 10:4 Kantersieg landen konnte..... Offenbar wussten die Spieler selber aber nichts von diesem Lapsus, jedenfalls gingen sie nicht mit der entsprechenden Winnermentalität ins Spiel. Während der ersten Minuten hatten die Zuschauer nicht gerade guten Unihockeysport zu sehen bekommen. Es brauchte dann schon einen Doppelschlag der Zäziwiler in der 5. Minute, um etwas Leben in die Bude zu kriegen. Erst hatte Stefan Lüthi die Zäziwiler mit 1:0 in Führung geschossen, und lediglich 28 Sekunden später war es Schild, der ein Zuspiel des Schweden Karlberg zu verwerten wusste. Während dieser 28 Sekunden wurde aber am Jurytisch festgestellt, dass auf dem Spielrapport gar keine Nr. 18 (die des ersten Torschützen Stefan Lüthi), dafür aber die Nr. 19 zwei Mal notiert war. Dass die wegen unkorrektem Ausfüllen des Spielberichtes logisch ausgesprochene Strafe nicht von Stefan Lüthi sondern von einem anderen Spieler abgesessen worden war, bewog die Klotener dazu, nach Spielschluss noch Protest einzureichen. Nun, auch diese Strafe wirkte sich nicht auf das Resultat aus. Erst vom unmittelbar danach ausgesprochenen Ausschluss vermochten die Flughafenstädter zu profitieren und konnten durch Neuman auf 1:2 zu verkürzen. Der Torjubel war aber noch kaum verklungen, als der Verteidiger Markus Gerber den vorherigen Zweitorevorsprung wieder hergestellt hatte.

Die Geschichte des zweiten Abschnittes ist schnell erzählt. Wenn in der 28. Minute nicht noch zwei Tore erzielt worden wären - erst erneut durch Markus Gerber zum 1:4, dann nur 48 Sekunden später durch den unermüdlichen, bereits 32-jährigen Rüeger zum 2:4 - bräuchte man diese 20 Minuten keines Wortes zu würdigen, ausser man wolle sich wirklich in masochistischer Weise über ein konfuses Unihockeyspiel auslassen.

Im Schlussdrittel bemühten sich dann beide Teams doch wieder deutlich mehr. In der 47. Minute vermochte Simon Stucki von einem Ausschluss Armin Rüegers zu profitieren und konnte die Führung auf 5:2 ausbauen. Es hätte aber vielleicht alles noch anders kommen können, wenn Mörker nur 18 Sekunden später einen für die Jets ausgesprochenen Penalty verwandelt hätte. Das Verwerten von Strafstössen war aber zumindest an diesem Abend nicht das Ding des Ex-Baslers. Er hatte nämlich bereits in der 12. Minute beim Ausführen dieser Aufgabe auf kläglichste Weise versagt. Fortan waren es die Klotener selber, die sich eine eventuell noch mögliche Aufholjagd verbauten. Mit dummen Ausschlüssen straften sie sich immer wieder selber und erlaubten es so den Zäziwilern, während der verbleibenden Minuten mit ruhigem, kontrolliertem Spiel auf den Schlusspfiff zu warten.

Trainer Schönbeck brachte den bisherigen Saisonverlauf mit gewohnt wenig Worten auf den Punkt: "Gegen GC nicht während 60 Minuten gut gespielt und in der Verlängerung gewonnen, gegen Malans schlecht gespielt und diskussionslos verloren, gegen Köniz wieder nicht während 60 Minuten gut gespielt und in der Verlängerung verloren, heute ziemlich schlecht gespielt und trotzdem zum ersten Mal 3 Punkte in einem Spiel geholt. Jetzt fehlt nur noch gut spielen und 3 Punkte gewinnen."


Kloten Bülach Jets - uh zäziwil-gauchern 2:5 (1:3, 1:1, 0:1)
Rüebisbach Kloten - 250 Zuschauer 
SR: Estermann / Schoch
Tore: 5. (4:24) S. Lüthi (Held) 0:1, 5. (4.52) Schild (Karlberg) 0:2, 8. Neuman (Cernela, Ausschluss Held) 1:2, 9. M. Gerber 1:3, 28. (27.00) M. Gerber (Aeschlimann, Ausschluss Graf) 1:4, 28. (27.48) Rüeger (Graf) 2:4, 47. S. Stucki (Aeschlimann, Ausschluss Rüeger) 2:5
Strafen: Kloten Bülach Jets 9 x 2 Minuten, uh zäziwil-gauchern 6 x 2 Minuten
Kloten Bülach Jets: Milincic; R. Kohler, Gisler; Auböck, Morf; Mörker; Cernela, Böllenrücher, Neuman; Graf, Rüeger, Sigrist; Burgin, Dietrich.
Dolski, Meier und P. Kohler im Aufgebot, aber nicht eingesetzt. Ohne Reichen und Rufer (verletzt).
uh zäziwil-gauchern: Streit; C. Gerber, Schild; Held, M. Gerber; Aeschlimann, Karlberg, S. Stucki; Aeschbacher, Zoss, S. Lüthi; Salzmann, Wyss, R. Stucki. P. Gerber, Dysli, Rindlisbacher, Rüegsegger, Sollberger und Zimmermann im Aufgebot, aber nicht eingesetzt. Ohne Gygax (verletzt), R. Lüthi und Roth (Elitejunioren).
Bemerkungen: Mörker verschiesst Penalty (12. und 47. Minute). Nach Spielschluss legen die Kloten Bülach Jets wegen Regel-technischem Schiedsrichterfehler (Strafe von falschem Spieler abgesessen) Protest ein.

Zug United und Tigers Langnau heissen die beiden logischen Finalisten, die am Sonntag in Fribourg um den Titel spielen. In vielen engen Partien behielten sie einen kühlen... Mehr als "nur" mit Waffen eines Aussenseiters
Der Stadtzürcher UPL-Verein GC Unihockey und die Red Devils March-Höfe, 1. Ligist aus dem Kanton Schwyz, starten eine Partnerschaft. Ziel ist insbesondere die nachhaltige... GC und Red Devils mit Partnerschaft
Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur... Wahl der MPP läuft bis Montag
Der HC Rychenberg Winterthur kommt dem Wunsch von Adam Nilsson nach und löst die bestehende Vereinbarung für die kommende Spielzeit auf. Der 26-jährige Schwede kehrt zu... Nilsson doch nicht zu Rychenberg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks