14.
03.
2004
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Heimschlappe in Spiel Zwei

Floorball Köniz unterlag im zweiten Halbfinalspiel Wiler-Ersigen hoch und diskussionslos mit 2:7. Die Entscheidung war bereits nach den ersten zwanzig Spielminuten gefallen.

Bestimmt kennen Sie die Bücher, in denen die ersten Zeilen einer jeden Seite mit „Liebe ist, wenn...“ beginnen. Und bestimmt hat der eine oder andere Könizer Akteur schon einmal ein solches Büchlein in seinen Händen gehalten. Ob darin auch folgender Spruch geschrieben stand? „Liebe ist, wenn man dem Gegner in jeder Beziehung stets und ohne Gegenwehr den Vorzug gibt.“ Im Rückblick auf das zweite Halbfinalspiel gegen den Kantonsrivalen Wiler-Ersigen am vergangenen Sonntag in der sehr gut gefüllten Lerbermatt scheint dies durchaus vorstellbar. Die Equipe von Johan Oestman erwies sich als ausgezeichneter Gastgeber und offerierte Wiler ein veritables Sonntagsmenü. Die Gäste liessen sich dieses Geschenk, wenn man es denn so nennen will, nicht entnehmen und sorgten mit fünf Toren in den ersten zwanzig Spielminuten für die frühe Entscheidung in einem bis zum finalen Sirenenton äusserst einseitigen Spiel.

Wo war Flooball Köniz

Minder
Minder wurde bereits nach 20 Minuten aufs Feld beordert.
Vom ersten Pfiff an war es nur eine Mannschaft, die auf dem Feld für die Musik sorgte; Wiler-Ersigen. Köniz indes wirkte von Beginn weg wie paralysiert, unfähig dem Gegner sowohl spielerisch als auch punkto Körperspiel entgegenzuhalten. Selbst als das Spiel beim Stand von 0:5 entschieden war und Wiler einen Gang tiefer schaltete, vermochte Köniz den Knoten nicht zu lösen. Die Berner Vorstädter agierten zu kompliziert und liessen meist den Zug aufs Tor vermissen. Zudem zeigten sich in der eigenen Zone eklatante Abstimmungsprobleme. Sinnbildlich für die Stärkenverhältnisse beider Teams dient die Bilanz im Überzahlspiel: Derweil Wiler die einzige gebotene Chance zu einem Torerfolg ummünzte, liess Köniz deren drei Möglichkeiten ungenutzt.

Pause zum richtigen Zeitpunkt

Defense
Wiler in dieser Serie noch in die Knie zu zwingen wird schwer.
Da am kommenden Samstag der Cupfinal auf dem Programm steht, geht es mit Spiel drei der Serie erst am Mittwoch, 24. März (20 Uhr, Sportzentrum Zuchwil), weiter. Für Floorball Köniz scheint der kurze Unterbruch zum richtigen Zeitpunkt zu kommen. Die Lage ist bei einem 0:2-Rückstand in der Serie zwar prekär, indes nicht aussichtslos. Die Berner Vorstädter haben im bisherigen Saisonverlauf immer dann die besten Darbietungen gezeigt, wenn sie mit dem Rücken zur Wand standen. Eine Steigerung in allen Belangen ist jedoch von Nöten. Es wäre ein gefährliches Spiel, sich einzig auf den Umstand zu verlassen, dass man bislang unter grossem Druck stets zu Sonderleistungen bereit war.


Floorball Köniz – SV Wiler Ersigen 2:7 (0:5, 1:2, 1:0)
Lerbermatt, Köniz – 783 Zuschauer
SR: Servodio/Schwingenschrot
Tore: 9. Zimmermann 0:1. 11. Gerber (Luginbühl) 0:2. 11. Brechbühl (Mösch) 0:3. 16. Zimmermann 0:4. 18. Zimmermann (Hedlund/Ausschluss Uhlin) 0:5. 23. Brechbühl (Rüegsegger) 0:6. 27. Pergelius 1:6. 35. C. Hofbauer (Flury) 1:7. 58. Bigler (Uhlin) 2:7
Strafen: 1x2' Köniz. 3x2' Wiler
Floorball Köniz: Steck (ab. 20. Minder); Ott, Wälchli; Wermuth, Uhlin; Köstinger; Beyeler; Gerber, Dunkel, Cantin; Balmer, Bigler, Pergelius; Wanner, Kissling, Zingg; Holdener, Lüthi, Gehr
Wiler-Ersigen: Ryffel; Flury, Schneeberger; Luginbühl, Mühlethaler, Chr. Hofbauer; Ahlqvist, Bichsel; Hedlund, Gerber, Zurflüh; Moesch, Schärli; Brechbühl, A. Zimmermann, Rüegsegger; Koch, Reinmann
Bemerkungen: Köniz ohne Baldinger (überzählig), Yungo und Pons (beide verletzt)

Fotogalerien

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks