07.
12.
2001
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Herren NLA: Im Schongang zum 10. Saisonsieg

Vor 420 Zuschauern kam das NLA-Team zum zehnten Saisonsieg. Der 8:4-Erfolg über Schlusslicht Basel Magic war zwar keine Offenbarung, doch in der Tabelle rutschte die Söderberg-Equipe damit bis auf einen Zähler an Leader Rot-Weiss Chur heran. Auffälligste Wiler Akteure waren Johan Jihde und "Kurzarbeiter" Matthias Hofbauer.

Es gab nicht wenige, welche im Vorfeld der Partie gegen Basel Magic das Jubiläum des 100. Saisontores in Betracht zogen. Die dazu benötigten 13 Treffer schienen aufgrund des 11:2-Hinspielsieges kein Ding der Unmöglichkeit. Am Ende musste sich Wiler mit dem kleinen Jubiläum des 10. Saisonsieges trösten. Wenngleich: Nur eine unkonzentrierter Leistung im Abschluss und ein überragender Basler Goalie Nieth verhinderten das Jubiläum. Denn die Partie zwischen dem Tabellenschlusslicht aus Basel und dem Berner Titelaspiranten verlief über weite Strecken sehr einseitig. Die Luft der Basler reichte gerade Mal für ein Drittel, das sie gar mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Kein Novum für dies Paarung, hatte Basel doch im Vorjahr nach dem Startdrittel gar mit 3:0 geführt, ehe Wiler noch klar siegte.
Diesmal war es Matthias Hofbauer, welcher die Handbremse löste. Der an der Achillessehne angeschlagene NLA-Topskorer griff erst ab dem zweiten Drittel ins Geschehen ein. Innerhalb von 69 Sekunden (!) schoss der geniale Natispieler, welcher soeben seinen Vertag mit dem SVWE um vier Jahre verlängert hat, zwei Tore und gab einen entscheidenende Pass. Aus dem 1:3 war ein 4:3 gemacht. Die nun erwartete Kür des Kreativ-Trios Gerber-Hofbauer-Hofbauer wurde durch einen nicht eben sportlichen Einsatz des Basler Mosimann gebremst, welcher das Knie stehen liess und Hofbauer eine Oberschenkelprellung (Tomate) zufügte. Hofbauer blieb benommen liegen und kam erst im Schlussdrittel noch für zwei Einsätze zurück, welche er mit zwei entscheidenden Pässen abschloss! Von dieser Effizienz konnten an diesem Abend die übrigen Wiler Akteure nur träumen. Insbesondere das Duo Reinmann/R. Luginbühl vergab die Möglichkeiten für einmal gleich im Multipack. Dafür zog der schwedische Center Johan Jide wieder einmal einen starken Abend ein. Er schoss die beiden ersten Wiler Tore und erzielte seinen ersten Doppelpack in dieser Saison und war auch der Vorbereiter des spielentscheidenden 5:3 durch Gerber.
Fazit: Das Wiler Trainertrio erhielt die Möglichkeit, wieder einmal allen Feldspielern Spielpraxis zu vermitteln und die Kanholt-Equipe trug nicht viel zu einem guten Spiel und vor allem auch nichts dazu bei, ihr Image als "überharte Equipe" abzubauen.


SV Wiler-Ersigen - Basel Magic 8:4 (1:3, 4:0, 3:1)
Sportzentrum Zuchwil - 420 Zuschauer
SR: Dönz / Zimmermann
SV Wiler-Ersigen: Lötscher; Moesch, Flury; Koch, Niederhauser, Marco Luginbühl, D. Zimmermann; R. Luginbühl, Jihde, Reinmann; Chr. Hofbauer, M. Hofbauer, Zurflüh; Mühlethaler, Gerber, Rüegsegger; Fiechter, Bachmann
Tore: 4. Jihde (Reinmann) 1:0, 7. Schneider (Mosimann) 1:1, 12. Zeller (Mosimann) 1:2, 15. Mosimann (Schneider) 1:3, 25. Jihde (M. Hofbauer / Ausschluss Klötzli) 2:3, 25. M. Hofbauer (Flury, Chr. Hofbauer) 3:3, 26. M. Hofbauer (Chr. Hofbauer) 4:3, 34. Gerber (Jihde / Ausschluss Mörker) 5:3, 42. Chr. Hofbauer (M. Hofbauer) 6:3, 43. Flury (M .Hofbauer) 7:3, 54. Zeller (Hardegger) 7:4, 57. Zurflüh (Niederhauser) 8:4
Strafen: Wiler-Ersigen 1x2' Basel Magic 6x2'
Bemerkungen: Wiler ohne Ryffel, Brechbühl und Burkhard (alle verletzt). 60. Flury verschiesst Penalty
Best Players: Jihde / Nieth
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks