22.
02.
2004
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Kein Punktgewinn gegen Wiler trotz ansprechender Leistung

Eine starke Darbietung in der ersten Spielhälfte reicht den Könizern nicht aus, um in Zuchwil endlich wieder zu Punkten zu kommen. Wiler gewinnt in einer spannenden und ereignisreichen Partie knapp mit 7:5.

Schlüsselstelle im zweiten Drittel
Die Phase nach der ersten Drittelspause dürfte rückblickend als die Schlüsselstelle des Spiels bezeichnet werden. Beim Spielstand von 1:2 stürmte Köniz das Tor Kellenbergers, erntete dabei jedoch keinen zählbaren Ertrag und baute den Gegner, welcher im ersten Drittel noch nicht wunschgemäss auf Touren kam, zusehends wieder auf. Denn obwohl der Leader im Startdrittel durch Zimmermann bereits nach wenigen Sekunden die frühe Führung fand, kontrollierte Östmans Equipe das Spielgeschehen mehrheitlich. Mit dem schnellen Doppelschlag in der vierten Minute durch die Tore Biglers und Cantins nahm Köniz schliesslich dem Gegner den Wind aus den Segeln und vermochte dank einer ausgezeichneten Leistung in der Defensive den Aktionsradius Wilers einzuschränken.
Während Floorball in der erwähnten Druckphase nach der ersten Pause die Führung nicht auszubauen vermochte, fand die Mannschaft Thomas Bergers zu ihrem Spiel zurück und kam durch die Tore von Bichsel und Matthias Hofbauer zur erneuten Führung.

Starkes Wiler im Schlussdrittel und Dunkels Hattrick
Den Auftakt in den dritten Spielabschnitt gelang Köniz nach Mass: Nach einer sehenswerten Ballstaffette reüssierte Dunkel mittels einem Direktschuss. Doch nur gerade zwei Minuten später düpierte Zimmermann Steck zur 4:3 Führung, welche wiederum nach zwei Minuten und in doppelter Überzahl Floorballs durch den entfesselten Dunkel zum 4:4 ausgeglichen wurde. Ein offener Schlagabtausch, in welchem sich Wiler zusehends als die effizienter agierende Equipe entpuppte. Die resultatmässige Ausgeglichenheit fand schliesslich zehn Minuten vor Spielschluss ihr absehbares Ende, wie Routinier Luginbühl in der 50.- sowie Matthias Hofbauer in der 52. Minute zum 6:4 erhöhten. Dunkel realisierte vier Minuten vor dem Ende neben einem Hattrick zwar noch den Anschlusstreffer, doch ausgerechnet der ehemalige Könizer Bichsel stellte mittels einem gekonnten Sololauf durch die Könizer Verteidigung den Zweitore-Vorsprung wieder her.

Kein Punktgewinn trotz guter Leistung
Etwas mehr als einen Monat nach dem spektakulären Cup-Halbfinal verliert die Mannschaft Johann Östmans erneut auf Zuchwiler Boden. Obwohl Köniz im Gegensatz zum Vortag in Zürich keine Punkte zu ergattern vermochte, dürfte die gute Leistung hinsichtlich dem anstehenden Spiel gegen Zäziwil zuversichtlich stimmen. Eine intakte Moral dürfte in diesem wichtigen Spiel auch unabdingbar sein, gewann Zäziwil heute Abend doch gegen die Grasshoppers und steht nun vorübergehend vor Floorball auf dem dritten Rang.


SV Wiler-Ersigen – Floorball Köniz 7:5 (1:2, 2:0, 4:3)
Sportzentrum, Zuchwil – 540 Zuschauer
SR: Baumgartner/Baumgartner
Tore: 1. Zimmermann (C. Hofbauer) 1:0. 4. (3.26) Bigler (Dunkel) 1:1. 4. (3.47) Cantin (Köstinger) 1:2. 34. Bichsel (M. Hofbauer/Ausschluss Wermuth) 2:2. 35. M. Hofbauer (Flury) 3:2. 41. Dunkel (Gerber) 3:3. 42. Zimmermann (Gerber) 4:3. 44. Dunkel (Uhlin/Ausschluss Koch, Schneeberger) 4:4. 50. Luginbühl (Rüegsegger) 5:4. 52. M. Hofbauer (C. Hofbauer) 6:4. 56. Dunkel (Gerber) 6:5. 57. Bichsel (Ahlquist) 7:5
Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Wiler. 1-mal 2 Minuten gegen Köniz
Floorball Köniz: Steck; Wälchli, Köstinger; Wermuth, Ott; Holdener; Gerber, Dunkel, Cantin; Uhlin, Bigler, Pergelius; Wanner, Gehr, Zingg
Bemerkungen: Köniz ohne Minder, Kissling, Lüthi, Beyeler (alle Ersatz), Balmer, Jungo und Pons (alle verletzt)
Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks