15.
12.
2001
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Knapper Sieg für Köniz

Wichtiger Sieg für Köniz. Nach einem knappen Sieg gegen Winterthur ist es Köniz gelungen den Abstand zum Strich auf fünf Punkte zu erhöhen.

Das Spiel begann denkbar schlecht für die Berner. Bereits nach fünf Minute lag man 1:0 zurück. Weber lancierte Riedel und dieser lies mit seiner schönen Direktabnahme Goalie Berger keine Chance. Winterthur hatte in dieser Phase mehr vom Spiel und vor allem verzeichneten sie die besseren Torchancen. Köniz spielte oft gefällig um das Tor des Gegners, es fehlten aber die hundertprozentigen Möglichkeiten um ein Tor zu erzielen. In der 7. Minute wanderte Balmer für sein Foul auf die Strafbank, was die Zürcher auch gleich auszunützen vermochten. Riedel erzielte seinen zweiten Treffer mit einem Distanzschuss. Köniz kam danach besser ins Spiel und vermochte Winterthur immer mehr sein Spiel aufzuzwingen. Die gut organisierte Defensive der Gäste erwies sich aber immer wieder als Knacknuss. Jede Torchance musste hart erarbeitet werden, und gleichzeitig musste man darauf achten, dass die eigene Defensive nicht vernachlässigt wurde, denn Winterthur verzeichnete immer wieder blitzschnell vorgetragene Angriffe auf das Tor von Max Berger. So musste ein Powerplay her damit Köniz endlich den Anschlusstreffer realisieren konnte. Mit einem Buebetrickli überraschte Reto Balmer den gegnerischen Torhüter in der allerletzten Sekunde des ersten Drittels.
Für einmal waren es im Mitteldrittel nicht die Gäste sondern die Könizer, die die ersten Tore erzielten. Martin Ott's Schuss wurde noch abgelenkt und war für Kellenberger unhaltbar. Köniz nahm den Schwung gleich mit und versuchte nun mit schnellerem Passspiel den Winterthur einzuschnüren. Diese Spielweise schien mehr Erfolg zu bringen, man konnte so den direkten Zweikämpfen gegen die physisch starken Zürcher aus dem Weg gehen, und erarbeiteten so mehr und bessere Chancen. Rindlisbacher, der für Pons ins Spiel kam profitierte von der schönen Vorlage von Bigler und schoss Köniz erstmals in Führung. Es dauerte aber nur wenige Minute bis das Resultat wieder mehr den Wünschen der Winterthurer entsprach. Ein Powerplaytor von Schärli und ein verdeckter Schuss von Favez brachten die vorübergehende Wende. Eine Stärke der Könizer an diesem Abend war, dass man sich nie aus der Ruhe bringen liess, und versuchte sein Spiel durchzuziehen.. Und genau diese Geduld wurde wiederum kurz vor Schluss ausbezahlt. Das zweite Tor Balmers war praktisch eine Kopie seines ersten Treffers.
Im letzten Abschnitt plätscherte das Spiel dahin. Chance gab es zwar aber richtig gut waren diese auch nicht. Es war bekennzeichnend für die Könizer, dass sie erst in der allerletzten Minute die Entscheidung zu ihren Gunsten schafften. Sie profitierten dabei von einer doppelten Überzahl. Dunkel liess Kellenberger mit seinem perfekt gezielten Schuss keine Abwehrchance. Der gleiche Spieler war es dann welcher die letzen Winterthurer Hoffnungen zu Nichte machte und den Ball ins leere Tor schoss. Fazit: Das Spiel wurde nicht gerade auf einem hohen Niveau ausgetragen, für Köniz ist dies aber uninteressant, denn was zählt sind die drei Punkte. Für Winterthur wird die Lage nach fünf verlorenen Spielen in Serie immer ungemütlicher.


Floorball Köniz - Rychenberg Winterthur 6:4 (1:2, 3:2, 2:0)
Lerbermatt - 250 Zuschauer
SR: Dönz / Zimmermann
Floorball Köniz: Berger; Ott, Ast; Bill, Wermuth; Scheidegger, Bienz, Bichsel; Bigler, Balmer, Pons, Rindlisbacher; Dunkel, Holdener, Wiktorsson
Tore: 5. Riedel (Weber) 0:1, 7. Riedel (Eichmann, Ausschluss Balmer) 0:2, 20. Balmer (Bill, Ausschluss Vollenweider) 1:2, 26. Ott (Bigler) 2:2, 33. Rindlisbacher (Bigler) 3:2, 35. Schärli O. (Eichmann, Ausschluss Wiktorsson) 3:3, 37. Favez (Vollenweider) 3:4, 40. Balmer (Dunkel) 4:4, 59:15 Dunkel (Bill, Ausschluss Widler, Weber) 5:4, 59.28 Dunkel (Wermuth, Ausschluss Weber, W'thur ohne Goalie) 6:4
Strafen: Köniz 2x2, W'thur 5x2 plus 1x10 gegen Weber (Reklamieren)
Bemerkungen: Köniz ohne Gerber (Verletzt)
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks