16.
10.
2004
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Knapper Sieg gegen Chur

In einem packenden und ausgeglichenen Spiel besiegt Floorball Köniz Widersacher Chur mit 6:5. Im Vergleich zu vorhergehenden Partien verlieren die Berner den Faden in keinem Moment des Spiels.

Churs Co-Trainer Telli sprach nach dem Spiel von "verschenkten Punkten" und "mangelnder Effizienz in den eigenen Reihen." "Die Torchancen für einen Sieg wären da gewesen", haderte der Bündner nach der knappen 6:5 Niederlage seines Teams. Tatsächlich wurde die Partie ausgeglichen gestaltet. Beide Teams hatten innerhalb der 60 effektiven Minuten ihre guten und weniger guten Phasen. Auch liessen beide Equipen zahlreiche Chancen ungenutzt, mit dem Unterschied, dass Floorball Köniz am Ende des Spiels das eine Tor mehr zu buchen vermochte. Der Könizer Trainer Pons zeigte sich erfreut über die Darbietung seiner Schützlinge: "Das Team hat heute eine hohe Bereitschaft an den Tag gelegt, die defensiven Aufgaben wahrzunehmen. Jede der drei Linien hat zu diesem Sieg ihren Teil beigetragen."

Das Verarbeiten negativer Ereignisse
Wenngleich die Partie auf durchschnittlichem Niveau geführt wurde, kann nachträglich von einem attraktiven NLA-Spiel die Rede sein. Grund dafür ist die Tatsache, dass keines der beiden Teams das Wesentliche aus den Augen verlor, was zu einem spannenden Rencontre führte. Chur gelang nach anfänglichem Rückstand kurz vor der zweiten Drittelspause dank einem Doppelschlag durch Cadisch und Kamaj der Ausgleich. Anders als gegen Rychenberg verfiel Köniz dadurch nicht in einen Schockzustand, sondern antwortete mit der erneuten Führung kurz nach der Drittelspause durch Philipp Wanner, der seinen ersten NLA-Treffer bejubeln durfte. Chur wiederum gab sich auch nach der Könizer Führung zum 5:3 nicht auf und reagierte mit dem Anschlusstreffer. Dass Köniz schliesslich den Vorsprung über die Ziellinie spielen konnte, schreibt Trainer Pons mitunter der Beobachtung zu, dass "negative Ereignisse gut verarbeitet werden konnten." Nach dem desaströsen Schlussdrittel in Winterthur weiss Pons, wovon er spricht.

Der Abend des Remo Gehr
Das Könizer Spiel zeichnete sich durch ein wirkungsvolles Pressing und eine kompakte Defensivleistung aus. In der Abwehr vermochten die Neuzuzüge Jonsson und Von Gunten mit grosser kämpferischer Leistung zu gefallen und vor dem Tor des Churer Schlussmanns Aldo Peng glänzte Remo Gehr mit drei Toren. Bedenkt man, dass dem Basler in der gesamten letzten Saison nur ein Netzschuss gelang, so ist dieser Ausbeute besondere Bedeuteung zuzuschreiben. Aus der guten kollektiven Leistung der Gastgeber ist des weiteren das Tor zum vorentscheidenden 6:4 heraus zu streichen. Der athletische Schwede Jonsson brach energisch aus der Abwehr aus, bediente Bigler, der die gute Schussposition zu Gunsten des noch besser platzierten Pergelius opferte, welcher schliesslich nicht lange fackelte und den Ball direkt in die nahe Ecke drosch. Auch das Überzahlspiel der Platzherren wusste zu gefallen: aus zwei Powerplays resultierte ein Tor, jenes zum 3:1 durch einen platzierten Weitschuss Daniel Bills.

Die Wichtigkeit des Sieges
Trotz den drei gewonnenen Punkten darf nicht vergessen werden, wie knapp die Affiche ausging. Mit etwas mehr Abschlussglück seitens der Churer hätte die Partie womöglich mit unentschiedenem Resultat geendet. Für Floorball Köniz ist dieser Sieg von hoher Wichtigkeit. Nach zwei hohen Niederlagen kann das Team nun wieder mit mehr Zuversicht in die Zukunft blicken. Derweil fordert Churs Co-Trainer Telli von seinem Team künftig noch mehr Engagement, um den angestrebten Platz unter den besten sechs Teams zu erreichen. Für Pons' Männer geht es bereits am Sonntagabend in Uster im Cupwettbewerb weiter (18.00 Uhr), ehe am nächsten Wochenende die schwierige Doppelrunde ansteht, in welcher Köniz gegen Malans und GC antreten wird.


Floorball Köniz - Chur Unihockey 6:5 (2:0, 1:3, 3:2)
Lerbermatt,Köniz - 300 Zuschauer
SR: Gelb/Gfeller
Tore: 12. Gehr (Von Gunten) 1:0, 18. Gehr (Balmer) 2:0, 33. Weingart (Lüthi) 2:1, 38. Bill (Pergelius/Ausschluss Hanzlik) 3:1, 39. Cadisch 3:2, 40. Kamaj (Felix) 3:3, 42. Wanner (Dunkel) 4:3, 46. Gehr (Cantin) 5:3, 49. Engel (D'Intino) 5:4, 50. Pergelius (Bigler) 6:4, 54. Engel 6:5
Strafen: Köniz 4x2'; Chur 2x2'
Floorball Köniz: Steck; Ott, Jonsson; Köstinger, Jungo; Von Gunten; Bill, Pergelius, Bigler; Gerber, Dunkel, Wanner; Gerber, Cantin, Gehr
Chur Unihockey: Peng; Hanzlik, Kamaj, Manser, Schenk, Candreia, Felix; Heller, D'Intino, Cadisch, Santoro, Lüthi, Kaltenbrunner, Graf, Engel, Weingart, Capaul, Müller
Bemerkungen: Köniz ohne Minder und Hunziker (Ersatz), Zingg, Wermuth, Kissling (verletzt) und Holdener. 57:43 Time Out Chur Unihockey. Erstes NLA-Tor von Philipp Wanner
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks