07.
04.
2002
NLA Männer | Autor: UHC Thun

Herren NLA: Matchball UHC Thun

Der UHC Thun ist weiterhin auf Siegeskurs. Auch im 1. Auf-/Abstiegsplayoff-Finalspiel zur NLA konnte den Thunern kein Bein gestellt werden und man steht erneut vor dem grössten Triumph in der Vereinsgeschichte.
Vermochten die Thuner noch im letzten Masterround-Spiel der Saison 2001/2002 nicht vollends zu überzeugen, leistete die Mannschaft von Trainer Giancarlo Leanza eine in taktischer wie auch kämpferischer Hinsicht tadellose 1. Playoff-Partie. In einer spannenden, hart umkämpften Partie gelang den Thunern durch den überragenden Stefan Bürki in der 60. Minute der Siegestreffer zum 4:5. Mit einem Weitschuss konnte er den gegnerischen Schlussmann bezwingen und seine Mannschaft in den Playoffs verdient mit 1:0 in Führung bringen.
Schon kurz nach Beginn der Partie zeichnete sich ab, welche der beiden Mannschaften das Spieldiktat in die Hand nehmen wollte. Es waren die Thuner. Frech und mit teilweise A-klassigen Spielkombinationen trat Thun als spielbestimmende Mannschaft auf. Zudem wurden die Thuner am Zürichsee, wo man vor 2 Jahren noch den Aufstieg von der 1. Liga zur NLB knapp verpasst hatte, durch zahlreich mitgereiste Fans unterstützt.
"Wir haben mit unserem Offensiv-Verhalten von Beginn weg bestimmt die richtige Taktik gewählt", so Cheftrainer Giancarlo Leanza. Die Thuner betrieben von Anfang an ein aggressives Forechecking und drängten die Zürcher in die Defensive. Trotzdem lagen die Zürcher nach dem 1. Drittel in Führung. Zwei kleinere Unzulänglichkeiten seitens der Thuner wurden vom schwedischen Topskorer der Lakers kaltblütig erfasst und in Tore umgesetzt. Die zweiten 20 Minuten verliefen beiderseits eher nach dem Motto "nur keine Fehler machen". Tore wurden nur noch durch Standardsituationen erzielt.

Entscheidendes 3. Drittel
Entschlossen und mit der Absicht den Match noch für sich zu entscheiden, betraten die Thuner nach der zweiten Drittelspause das Spielfeld. Stefan Bürki, welcher zuvor bereits zweimal mustergültig auf seinen Sturmpartner Wüthrich aufgelegt hatte, avancierte im dritten Spielabschnitt mit seinen zwei sehenswerten Treffern definitiv zum Matchwinner von Thun. "Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass wir nun zu Hause die Möglichkeit haben, in die höchste Spielklasse aufzusteigen", meinte Bürki nach Spielschluss.
Obwohl die Thuner als klare Aussenseiter in die Playoff-Partie gestartet sind, gelang es ihnen vorzüglich, mit dem höheren Tempo der NLA-erfahrenen Zürcher mitzugehen. Für die kommende zweite Partie bleiben die Thuner mit Sicherheit nach wie vor in der Aussenseiterrolle, jedoch muss man sich in der heimischen MUR-Halle in der momentanen Verfassung vor keinem Gegner fürchten. "Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Wichtig ist es die Freude über den Sieg zu geniessen, sich aber gleichzeitig so schnell wie möglich auf die nächste Partie vorzubereiten; denn gewonnen ist noch nichts", so Leanza.
Wollen die Thuner ihren Vorteil bereits in der 2. Partie nutzen und soll es im Berner Oberland in der nächsten Saison eine Mannschaft in der NLA geben, dann führt der Sieg in erster Linie wiederum über eine solide Defensive. Die Zürcher werden bis nächsten Sonntag noch einmal alle Kräfte mobilisieren und versuchen, ihren Heimpatzer zu korrigieren. Das notwendige Potential dazu ist bei den Lakers unbestritten vorhanden.


Zürich Lakers - UHC Thun 4:5 (2:1; 1:1; 1:3)
Langacker, Herrliberg - 150 Zuschauer
SR: Kläsi/Baumgartner
UHC Thun: Portmann; Stübi, Schmocker; Nussbaum, Schönholzer; Frey; M. Aeschbacher, R. Aeschbacher, Fantuz; Bürki, Zoss, Wüthrich; Kubli, Akermann,
Wittwer, Dähler, Zürcher; Scheidegger
Tore: 8. Steinholtz 1:0. 9. Wüthrich (Bürki; Zoss) 1:1. 20. Stuhner (Steinholtz) 2:1. 28. Wüthrich (Bürki; Zoss) 2:2. 39. Steinholtz 3:2. 44. M. Aeschbacher
(Schmocker) 3:3. 51. Bürki (Zoss) 3:4. 57. Steinholtz (Schäli) 4:4. 60. Bürki (Frey) 4:5
Strafen: Zürich Lakers 1x2'; UHC Thun 3x2'
Bemerkungen: 58. Pfostenschuss Frey (Thun). Thun ohne Häusler und Hehlen (beide Militär)
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks