05.
12.
2004
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Herren NLA: Mit Hedlund und Würgen

Meister Wiler gewann das Derby gegen Köniz nur knapp. Erst nach 30 Minuten begann die Wiler Torfabrik zu wirken und brachte die Punkte schliesslich ins Trockene.

Das Berner Derby entwickelte sich von Beginn weg zu einer zähflüssigen Angelegenheit mit vielen Zweikämpfen, aber wenig technischen Feinheiten und vielen Ballverlusten. Mit Gerber (bei Wiler) und Pergelius (Köniz) fehlten beidseits zwei spielstarke Spieler, was ein Grund für den eher geringen spielerischen Gehalt der Partie gewesen sein dürfte. Ein weiterer war die kluge Defensivtaktik der Könizer, welche konzentriert und massiert in der Abwehr standen und dem Wiler Offensivspiel nur wenig Raum in der gefährlichen Zone liessen. Gleichzeitig lauerten die Gäste auf schnelle Konter oder Chancen bei stehenden Bällen. Da Köniz zusätzlich auf einen fehlerlos spielenden Goalie Niklaus Steck zählen durfte, passierte ungewohntes in Zuchwil. Erst in der 31. Minute erzielte der Meister seinen ersten Treffer. Natürlich war es der aktuelle "Torminator" Andreas Hedlund, der zum 1:1 traf. Nur zwei Minuten später gingen die Gäste aber erneut in Führung, zum zweiten Mal nach einem Freistoss bei dem sowohl der Block wie Goalie Kellenberger nicht gut aussahen. Da steter Tropfen den Stein bekanntlich höhlt, zahlten sich die nie nachlassenden Bemühungen der Gastgeber aber mit Fortdauer der Partie doch aus. Das Abwehrbollwerk der Gäste zeigte plötzlich Lücken. Erst traf Routinier Brechbühl für die 3. Linie zum 2:2, dann war wieder Hedlund (zum zweiten Mal nach Vorarbeit Thorsells) zur Stelle und traf mittels wuchtigem Handgelenkschuss zum 3:2 (38). Diese erstmalige Führung war bereits die Vorentscheidung, denn Köniz besass zu wenig Kreativität, um die Wiler Defensive unter Druck zu setzen. Im Schlussdrittel bauten die Einheimischen den Vorsprung rasch aus, die Gäste konzentrierten zwar nochmals die Kräfte, doch kamen sie nie mehr gefährlich heran. Die Siegchance hatten sie in der Startphase verpasst, als sie beim kurzzeitigen Betriebsunterbruch in der Wiler Torfabrik nur das eine Tor vorlegen konnten, dabei gar einen Penalty vergaben. Fazit: Nach der Gala gegen Rychenberg, war es diesmal eher ein Sieg mit Hängen (man lese auch Hedlund) und Würgen.


Wiler-Ersigen - Floorball Köniz 6:3 (0:1, 3:1, 3:1)
Sportzentrum, Zuchwil - 515 Zuschauer
SR: Erhard / Renz
Tore: 17. Bill (Wanner) 0:1, 31. Hedlund (Thorsell) 1:1, 33. Gerber (Balmer) 1:2, 37. Brechbühl (A. Zimmermann ) 1:1, 38.Hedlund (Thorsell) 3:2, 41. Krähenbühl (M. Hofbauer) 4:2, 48. Hedlund (Bichsel) 5:2, 50. Cantin (Bigler) 5:3, 54. C. Hofbauer (Schneeberger) 6:3
Strafen: Wiler-Ersigen keine, Köniz 1x2'
Wiler-Ersigen: Kellenberger; Bichsel, Thorsell; Hedlund, Laitinen, Zurflüh; Schild, Schneeberger; C. Hofbauer, M. Hofbauer, Krähenbühl; Koch, D. Zimmermann; Brechbühl, Mühlethaler, A. Zimmermann
Köniz: Steck; Jungo, Bill; Wanner, Balmer, Bigler; Wermuth, Ott; Dunkel, Gerber, Cantin ; Jonsson, Köstinger; Gehr, Holdener, Hunziker
Bemerkungen: Wiler ohne Keller, Kaltenbrunner und Gerber (verletzt); Köniz ohne Pergelius (krank), Zingg und Kissling (verletzt); 9. Bigler schiesst Penalty an Latte
Best Players: Hedlund / Steck
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks