30.
09.
2001
NLA Männer | Autor: Rot-Weiss Chur

Herren NLA: Rot-Weiss Chur gewinnt Heimpremiere

Rot-Weiss Chur gewinnt das erste Heimspiel gegen die Zürich Lakers mit 4:2.
Nach der Einlaufshow mit allem drum und dran, schienen die Rot-Weissen noch nicht bereit zu sein. So bestimmten in den Startminuten die Lakers das Spiel. Mit schnellem Direktspiel versuchten sie vor das Churer Gehäuse zu gelangen. Doch Aldo Peng schien der einzige Churer zu sein, der bemerkt hatte, dass das Spiel begonnen hatte. Der Meister glänzte vor allem durch Abspielfehler und technische Fehler. Gegen Ende des Startdrittels kamen die Rot-Weissen dann besser ins Spiel. Bei einigen geradlinig ausgetragenen Kontern lag der Führungstreffer in der Luft. Die Trainer stellten dann in der Pause die Taktik um. Die Zürcher Verteidiger wurden vermehrt unter Druck gesetzt. Diese Umstellung trug Früchte. D'Intino mit seinem dritten Saisontreffer brach den Bann. Kurz darauf erzielte der dritte Block um Kaltenbrunner den zweiten Treffer. Die Lakers blieben aber gefährlich. Vor allem durch schnelle Auswürfe des ehemaligen Rot-Weiss Chur Keeper Marcel Stucki wurde die Churer Abwehr vor Probleme gestellt. Im Schlussabschnitt konnte Rot-Weiss Chur seinen Vorsprung ausbauen. Erst in den letzten Minuten wurde Aldo Peng um seinen wohlverdienten Shutout gebracht.
Alles in allem ein verdienter Sieg des Meisters. Doch einige Unzulänglichkeiten bei der Zuteilung und im Offensivspiel verhinderten einen ruhigeren Abend. Bei den Gästen stach vor allem Marcel Stucki heraus, der mit seinen gefährlichen Auswürfen immer wieder für Gefahr vor dem Churer Gehäuse sorgte. Auffallend war auch, dass der Lakers-Schwede Steinholtz immer wieder auf Konter spekulierte und durch ein inexistentes Backchecking glänzte.


Rot-Weiss Chur - Zürich Lakers 4:2 (0:0, 2:0, 2:2)
Gewerbliche Berufsschule Chur - 480 Zuschauer
Rot-Weiss Chur: Peng; Battaglia, Rohner; Gerber, Felix; Weber, Linder; Engel, Brägger, D'Intino; Cadisch, Kern, Arvidsson; Kaltenbrunner, Weingart, Matzinger
Zürich Lakers: Stucki; Helbling, Brack; Hauser, Ackeret; Probala, Steinholtz, Schäli; Rüeger, Ahlm, Wieser; Rieder, Schmid, Stuhner.
Tore: 28. D'Intino (Battaglia) 1:0, 35. Weingart (Weber) 2:0, 48. Brägger 3:0, 53. Cadisch (Gerber) 4:0, 57. Rüeger 4:1, 60. Probala (Steinholtz/Ausschluss Ahlm!) 4:2
Strafen: Rot-Weiss Chur: 3x 2 Minuten, Lakers 3x 2 Minuten
Bemerkungen: Rot-Weiss Chur ohne Rageth (Sonntagswache), Russi und Luzi (beide im Nachwuchs. Peng und Steinholtz als beste Spieler ausgezeichnet. Thomas Engel (Spieler der Saison 00/01) und Rolf Rohner (Rookie des Jahres 00/01) geehrt.
Der SV Wiler-Ersigen verpflichtet auf die kommende Saison hin den 22-jährigen Claudio Schmid von Ligakonkurrent UHC Uster. Der Rechtsausleger gilt als torgefährlicher... Claudio Schmid zu Wiler-Ersigen!
GC Unihockey kommt nach einem 2:5-Rückstand in Zug noch einmal bis auf ein Tor heran, muss sich nach zwei späten Gegentreffern aber 4:7 geschlagen geben. Knapper Auftaktsieg für Zug
Floorball Chur United gibt bekannt, dass Fredi Petterson von FC Helsingborg verpflichtet wurde. Er wird den Platz vom Team-Topscorer Adam Nilson beerben. Fredi Petersson ersetzt Adam Nilsson
Ein sportpolitisches Erdbeben nach dem Eishockey-Viertelfinal zwischen dem SC Bern und Fribourg-Gottéron: Verlierer-CEO Marc Lüthi kauft den Üetchländern den... Superfinal in Bern statt Fribourg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks