25.
11.
2001
NLA Männer | Autor: Rot-Weiss Chur

Herren NLA: Rot-Weiss gewinnt auch zweites Spiel gegen Rychenberg Winterthur

Auch zum Start der Rückrunde gewann Rot-Weiss wie schon im ersten Spiel der Saison gegen Rychenberg, diesmal mit 7:5. Im Gegensatz zum ersten Spiel fielen diesmal aber bedeutend mehr Tore.
Tom, Fritte und Bräggi...
Die erste Linie um Tom Engel, Fritte Arvidsson und Andy Brägger machten im Spiel gegen Rychenberg Winterthur den Unterschied. Bei allen 7 Toren standen die drei auf dem Feld. Wahrlich, keine schlechte Bilanz.

Das Spiel begann ziemlich ausgeglichen. Beide Mannschaften agierten vorsichtig und konzentriert. In der neunten Minute eröffnete Fritte Arvidsson das Score nach einem sogenannten Zuckerpass von Brägger. Die Tore zum 2:1 und zum 3:2 fielen 13 (!) bzw. 21 (!) Sekunden nach dem Ausgleich der Zürcher.
Während des ganzen Spiels konnte der Meister nie entscheidend in Führung gehen und in der 42. Minute konnte das Spiel wieder von Neuem beginnen: 5:5. Rychenberg konnte die Unsicherheit des Meisters nicht ausnützen. So war es dann der wieder genesene Marcel Kaltenbrunner der die Entscheidung herbeiführte.

Rot-Weiss spielte offensiv ziemlich stark, aber in der Verteidigung, speziell im Slot, agierte man zu brav. Die Zürcher konnten sich immer wieder in der gefährichen Zone aufhalten ohne Angst zu haben sich weh zu machen. So zu sagen gab es keinen Rychenberger, der dorthin ging, wo es wehmacht...


UHC Rot-Weiss Chur - HC Rychenberg Winterthur 7:5 (3:2, 2:2, 2:1)
Gewerbliche Berufsschule Chur - 320 Zuschauer
SR: Schütz/Wild
UHC Rot-Weiss Chur: Rageth; Linder, Gerber; Battaglia, Felix; Luzi, Rohner; Engel, Arvidsson, Brägger; Kern, Cadisch, Kaltenbrunner F.; Cavigilli, Krieg, Weingart; Kaltenbrunner M.
HC Rychenberg Winterthur: Kellenberger; Brühwiler, Villiger, Vollenweider, Eichmann, Dolski S., Dolski M., Fisch, Schärli O., Sutter, Schärli A., Widler, Bale, Favez, Riedel, Bürgin, Weber Th., Zürcher
Tore: 9. Arvidsson (Brägger) 1:0, 13.16 Fisch 1:1, 13.29 Brägger (Arvidsson) 2:1, 19.25 Eichmann (Riedel) 2:2, 19.46 Engel (Brägger) 3:2 24. Engel (Brägger) 4:2, 28. Eichmann (Zürcher, Riedel) 4:3, 35. Cadisch (Ausschluss Favez) 5:3, 39. Favez (Vollenweider) 5:4, 42. Fisch (Villiger) 5:5, 47. M. Kaltenbrunner (Arvidsson) 6:5, 48. Kern (Engel/Ausschluss Villiger) 7:5
Strafen: Rot-Weiss Chur: 2x2 Minuten, Rychenberg: 2x2 Minuten
Bemerkungen: Rot-Weiss Chur ohne D'Intino (Beruf) und R. Weber (verletzt). Schussverhältnis: 31:24 (12:6, 6:10, 13:8)
Best Players: Engerl (RWC), Fisch (HCR)
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks

  • Die U19-WM war...
  • 33%
    Eine coole Sache, ich habe das Finalwochenende in der Swiss Life Arena genossen
  • 10%
    Für meinen Geschmack zu gross aufgezogen, ich ging 3x3 schauen
  • 10%
    Für mich war die Saison nach dem Superfinal beendet
  • 48%
    Ich hätte gerne am Bildschirm geschaut, der IFF-Stream war mir aber zu teuer