21.
02.
2004
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Sieg gegen die Grasshoppers

Floorball Köniz landete gegen GC einen wichtigen Auswärtssieg. Die Berner siegten nach einer mediokren Leistung mit 8:5.

Östman
Johan Östman hatte mit seinen Anweisungen mehr Erfolg ...
Vorneweg. Einen Unihockey-Leckerbissen boten die beiden Mannschaften am Samstagnachmittag in der Zürcher Saalsporthalle nicht. Floorball Köniz setzte sich letzten Endes nicht unverdient durch. Die Berner vermochten zum einen die gebotenen Tormöglichkeiten besser auszunutzen. Zum anderen agierte die Mannschaft von Johan Oestman im entscheidenden Moment weniger fehlerhaft als der Gegner. Die Entscheidung zu Gunsten der Gäste fiel im mittleren Abschnitt. Nachdem Christoph Riedel mit seinem zweiten von drei Toren für seine Grasshoppers kurz vor Ende des zweiten Durchgangs zum 2:4 verkürzen konnte, fiel die Reaktion der Berner heftig aus. Kaum eine Minute später stand es dank Anders Uhlin und Simon Holdener 6:2.

Schlechter Start - kein Zittern am Schluss

Düggeli
... als sein Gegenüber Peter Düggeli.
Bevor die beiden Teams die erste Drittelspause in Angriff nehmen konnten, musste Floorball Köniz einige bange Minuten überstehen. Mit der 2:1-Führung nach zwanzig Spielminuten waren die Gäste nämlich gut bedient, besass GC zu Beginn doch eindeutig die besseren Möglichkeiten. Nicht nur, aber besonders in diesen Momenten des Spiel machte sich bei den Gastgebern die Absenz des schwedischen Topskorers Niklas Jihde, er kam aufgrund einer Verletzung erst in der Schlussphase aufs Feld, stark bemerkbar. Kaum anzunehmen, dass der Goleador die gebotenen Chancen - seinen Mitspielern gleich - ebenso dutzendfach ausgelassen hätte. Gegen Ende des Spiels kam GC zwar nochmals heran, verkürzte, da die Berner in den zweiten dreissig Minuten der Partie zahlreiche hochkarätige Tormöglichkeiten ausliessen, zwischenzeitlich gar zum 6:4. Zittern musste Köniz gleichwohl nicht mehr. Dies auch deswegen, da die Berner im entscheidenden Moment meist die richtige Antwort in Form von Toren fanden.

Wichtiger Erfolg
Dank dem Sieg gegen GC vermochte die Mannschaft von Johan Oestman einen wichtigen Konkurrenten im Kampf um einen Play-off-Platz zurückgebunden. Köniz weist nun auf den samstäglichen Konkurrenten fünf Zähler Vorsprung auf. Wollen die Berner auch morgen Sonntag im Derby gegen Wiler-Ersigen das Feld als Sieger verlassen, ist jedoch eine Leistungssteigerung in vielen Belangen von Nöten.


GC Unihockey - Floorball Köniz 5:8 (1:2, 1:4, 3:2)
Saalsporthalle, Zürich - 520 Zuschauer
SR: Wunden/Grütter
Tore: 17. Gehr (Balmer) 0:1. 19. Riedel (Bollenrücher) 1:1. 20. (19.36) Ott 1:2. 30. Bigler (Pergelius) 1:3. 35. Dunkel (Cantin) 1:4. 37. Riedel 2:4. 37. Uhlin (Pergelius) 2:5. 37. Holdener (Uhlin) 2:6. 42. Riedel 3:6. 51. Schäli (Ogg) 4:6. 53. Cantin (Dunkel) 4:7. 58. Dunkel (Minder) 4:8. 59. Scherrer (Walser) 5:9
Strafen: Je 2x2'
Floorball Köniz: Minder; Köstinger, Wälchli; Ott, Wermuth; Holdener; Gerber, Dunkel, Cantin; Uhlin, Bigler, Pergelius; Balmer, Gehr, Lüthi; Zingg, Wanner, Kissling
Bemerkungen: Köniz ohne Steck (Ersatzgoalie), Jungo, Pons (beide verletzt) und Beyeler (Elite)
Best Players: Riedel / Minder

Fotogalerien

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks