05.
01.
2002
NLA Männer | Autor: Torpedo Chur

Herren NLA: Torpedo Chur qualifiziert

Obwohl die Entscheidung erst im letzten Drittel gefallen ist, gewinnt Torpedo Chur schlussendlich auch in dieser Höhe verdient mit 7:3 gegen die Zürich Lakers.
Das war mal wieder nichts für schwache Nerven! Zwei Drittel lang erspielten sich die Torps in der Partie gegen die Zürich Lakers Chance um Chance, um diese nicht zu verwerten! Hätte man die Möglichkeiten besser genutzt, wäre das Score auf Seiten der Gastgeber bestimmt zweistellig ausgefallen. Nichtsdestotrotz kam man bis zur 40. Minute lediglich zu zwei Toren in Form von zwei absolut berechtigten Penalties, welche Telli souverän verwandelte. Auch die Gäste aus Zürich hätten durchaus mehr als nur zwei Tore erzielen können, die mehrheitlich aus Kontern entstandenen Torchancen konnten aber ebenfalls nicht genutzt werden. So war das Resultat nach einem und später auch nach zwei Dritteln 2:2.
Erst im letzten Drittel glich das Spiel wieder mehr dem Hinspiel. Es spielte nur noch der Gastgeber, die Zürcher hatten kaum noch Anteil an der Partie. Bereits nach zweieinhalb Minuten im letzten Drittel konnten die Churer innert 12 Sekunden durch zwei sehenswerte Treffer von Giovanoli und Terlizzi mit 4:2 in Führung gehen. Eine Minute später begann der Auftritt des Roman Bachmann. Innert der nächsten 16 Minuten schoss er drei wunderschöne Tore, wobei sich der trotz Krankheit sehr stark spielende Torhüter Müdespacher zwei Assist gutschreiben liess. Hätte das gute Schiedsrichterduo Erhard/Kilchenmann nicht einen einigermassen vertretbaren Penalty für die Gäste ausgesprochen, wäre es wohl ein lupenreiner Hattrick geworden.
Torpedo hat nach diesem Sieg die Qualifikation für die Finalpoule definitiv geschafft und darf (oder muss) sich in den nächsten Partien einige wichtige Punkte für besagte Finalrunde holen. Als Fazit für die Partie trat sicherlich die zweite Sturmformation mit Terlizzi, Bachmann und Sauter positiv in Erscheinung, welche am schlussendlich hohen Sieg massgeblichen Anteil hatten.
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks