06.
10.
2001
NLA Männer | Autor: Torpedo Chur

Herren NLA: Torpedo im Aufwärtstrend

Trotz mancher skeptischer Äusserungen seitens hochprominenter Unihockeykennern konnten die Torps gegen die Kloten-Bülach Jets dem Spiel von Beginn an den Stempel aufsetzen. Von der ersten Spielminute an war klar ersichtlich, wer in diesem Spiel das Szepter in der Hand hat. Die Flieger waren vom aggressiven und konsequenten Vorchecking des Heimteams sichtlich überrascht. Die logische Konsequenz daraus war die 2:0 Führung Torpedo’s durch Giovanoli und Terlizzi nach nur fünf Spielminuten.

Nachdem die Jets gleich nach dem 2:0 ein Timeout nahmen, wurde die erste druckvolle Angriffswelle der Torpedianer teilweise gedämpft. Praktisch aus dem Nichts erzielten die Kloten-Bülach in der neunten Minute den Anschlusstreffer zum 1:2. Leider profitierte Torpedo in der Anfangsphase des Spiels viel zu wenig vom "Dornröschenschlaf" der Gäste.
Im zweitten Drittel gestaltete sich das Spielgeschehen etwas ausgeglichener, wobei sich Torpedo immer noch die besseren Chancen erarbeitete. Die Kloten-Bülach Jets versuchten stets mit präzisen Pässen in den Slot der Torps zum Abschluss zu kommen, doch zu ungenaue Abschlüsse und der herausragende Torhüter Müdespacher machten alle Chancen der Gäste zunichte. Der einzige Treffer im Mittelabschnitt zur zwischenzeitlichen 3:1 Führung erzielte Kamaj Lulzim, der beste Spieler auf dem Feld an diesem Abend.
Im dritten Abschnitt waren es wiederum die Torpedianer die am Drücker waren. Die Torps verpassten zahlreiche hochkarätige Torchancen zum vorentscheidenden 4:1. Und prompt markierten die Zürcher wiederum wie aus dem Nichts den 2:3 Anschlusstreffer. Danach wogte das Spiel hin und her, Kloten-Bülach verpasste einige sehr gute Chancen zum Ausgleich. Als vier Minuten vor Schluss Torpedo eine Strafe kassierte, dachte so mancher man werde um die Früchte des Aufwands gebracht, doch die Torps liessen nichts mehr anbrennen. Mit einem bilderbuchmässigen Boxplay brachten sie den Gegner zur Verzweiflung. Kurz nach Ablauf der Strafe erzielte Telli den hochverdienten und hochumjubelten vierten Treffer für die Torps. Nur gerade 10 Sekunden später durfte Torpedo schon wieder jubeln. Nach einem sehenswerten Doppelpassspiel von Sauter und Capaul war alles klar. Die Torpedianer siegten verdient und bestätigten mit diesem Sieg ihren Aufwärtstrend in der Meisterschaft.


Torpedo Chur - Kloten-Bülach Jets 5:2 (2:1, 1:0, 2:1)
GBC Chur - Zuschauer 200
SR: Servodio / Schwingenschrot
Torpedo Chur: Müdespacher; Kamaj, Taisch, Jud; Giovanoli, Telli, Alt; Sauter, Capaul, Bachmann; Jenni, Terlizzi, Hunger
Kloten-Bülach Jets: Bosshard; Walthard, Jaunin; Rufer, Patrick Kohler; Arn; Leemann, Strandberg, Leimbacher; Derrer, Scherrer, Muggli; Roman Kohler, Walser, Reichen. 
Tore: 2. Giovanoli (Telli, Eigentor Rufer) 1:0, 5. Terlizzi (Hunger) 2:0, 9. Derrer (Strandberg) 2:1, 28. Kamaj 3:1, 51. Muggli (Leemann, Walthard) 3:2, 58. (57:23) Telli 4:2, 58. (57:33) Capaul (Sauter) 5:2
Strafen: Torpedo: 5x2 Minuten, Kloten-Bülach Jets: 3x2 Minuten
Bemerkungen: Torpedo ohne Felix und Reinhard (beide verletzt) und Schenk (Geburtstagsfest). 14. Tor von Alt aberkannt (Torraumoffside). 4. Bosshard hält Penalty von Telli. 8. Müdespacher hält Penalty von Walthard. Pfostenschüsse: Telli (1.), Capaul (4.), Kamaj (9.). Lattenschüsse: Leemann (15.), Capaul (19.).
Der SV Wiler-Ersigen verpflichtet auf die kommende Saison hin den 22-jährigen Claudio Schmid von Ligakonkurrent UHC Uster. Der Rechtsausleger gilt als torgefährlicher... Claudio Schmid zu Wiler-Ersigen!
GC Unihockey kommt nach einem 2:5-Rückstand in Zug noch einmal bis auf ein Tor heran, muss sich nach zwei späten Gegentreffern aber 4:7 geschlagen geben. Knapper Auftaktsieg für Zug
Floorball Chur United gibt bekannt, dass Fredi Petterson von FC Helsingborg verpflichtet wurde. Er wird den Platz vom Team-Topscorer Adam Nilson beerben. Fredi Petersson ersetzt Adam Nilsson
Ein sportpolitisches Erdbeben nach dem Eishockey-Viertelfinal zwischen dem SC Bern und Fribourg-Gottéron: Verlierer-CEO Marc Lüthi kauft den Üetchländern den... Superfinal in Bern statt Fribourg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks