21.
12.
2003
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Unentschieden gegen die Alligatoren

Floorball Köniz kam im Heimspiel gegen Alligator Malans nicht über ein Remis hinaus. Chancen zum Vollerfolg waren vorhanden.

Nach der desolaten Leistung vom Vorabend gegen GC gelang Köniz im letzten Spiel des alten Jahres gegen Alligator Malans zumindest punkto Einsatzbereitschaft eine Leistungssteigerung. Gleichwohl müssen sich die Berner den Vorwurf gefallen lassen, wichtige Punkte im Kampf um die Teilnahme an der Masterround auf der Strecke gelassen zu haben. Der Abstand zu Rang sechs beträgt vier Runden vor Abschluss der Qualifikation nunmehr drei Zähler.

Massive Abwehr
Auch eine massierte Könizer Abwehr half nicht immer.
Reaktion nach Rückstand
Will man den Akteuren von Johan Oestman etwas zu Gute halten, dann ist es sicherlich der Umstand, dass sie nie aufgesteckt haben. Selbst ein Rückstand von drei Toren nach 45 Spielminuten vermochte Köniz in der restlichen Zeit noch umzubiegen. Der Ausgleich fiel in Extremis, rund 30 Sekunden vor Schluss, als Marco Gerber den Malanser Hüter Roger Tönz in dessen naher Ecke erwischte. In der Zeit nach dem 1:4 bis zum Ausgleich kurz vor Schluss hatte das Heimteam denn auch die besten Momente der Partie und kam in regelmässigen Abständen gefährlich vor das gegnerische Tor. Dies insbesondere dann, wenn der Ball schnörkellos gespielt wurde. Im Abschluss haperte es bei den Bernern jedoch, wurden doch teils sehr gute Möglichkeiten ausgelassen.

Marco Gerber
Der beste Könizer Marco Gerber zieht an 2 Malanser vorbei.
Verhaltener Beginn
In den ersten vierzig Spielminuten war es eher die Mannschaft aus dem Bündnerland, die die feinere Klinge führte und der Partie den Stempel aufdrücken konnte. Köniz startete verhalten und brauchte einige Minuten, ehe den Zuschauern konstruktive Spielzüge gezeigt werden konnten. Vieles blieb in den ersten beiden Dritteln jedoch Stückwerk, zwingende Aktionen waren mehrheitlich Mangelware. Zudem erwiesen sich die Könizer als freundliche Gastgeber. Sämtliche vier Gegentreffer hatten individuelle Fehler als Ursprung.


Floorball Köniz – Alligator Malans 4:4 n.V. (0:1, 1:2, 3:1)
Lerbermatt, Köniz – 350 Zuschauer
SR: Baumgartner/Baumgartner
Tore: 16. Stegmann (Dysli/Ausschluss Cantin) 0:1. 23. Terlizzi (Bebi) 0:2. 30. Ruof (Lüthi) 0:3. 34. Lüthi (Pergelius/Ausschluss Ruof) 1:3. 46. Lüthi (Bösch/Ausschluss Terlizzi) 1:4. 46. Pergelius (Lüthi/Ausschluss Terlizzi, Pfiffner) 2:4. 55. Balmer (Jungo) 3:4. 60. (59.33) Gerber (Wermuth) 4:4
Strafen: 3x2' Köniz; 4x2' + 1x5' Malans
Floorball Köniz: Steck; Wermuth, Holdener; Jungo, Wälchli; Ott, Beyeler; Balmer, Bigler, Kissling; Gerber, Pergelius, Cantin; Wanner, Lüthi, Zingg; Gehr
Bemerkungen: Köniz ohne Boschung (Ersatz), Minder, Köstinger, Dunkel und Pons (alle verletzt)
Best Players: Gerber / Riederer

Fotogalerien

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks