21.
12.
2001
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Unihockey zum abgewöhnen

Das war nicht gerade feine Unihockeykost, die die beiden Mannschaften den wenigen Zuschauern boten. Für Köniz zählen dann auch nur die drei Punkte die man gewonnen hat, mit Ruhm hat man sich dabei aber nicht gerade bekleckert.

Im ersten Drittel spielten die Könizer gut, und kontrollierten mehrheitlich das Spiel. Die zwei Tore durch Wiktorsson und Dunkel waren verdient, und entsprachen dem Spielverlauf. Zwischenzeitlich konnte sie die Führung sogar auf 4:1 erhöhen, doch danach stellte man sich zu ungeschickt an um den Vorsprung sicher zu verwalten. Plötzlich herrschte eine grosse Unordnung in der Könizer Abwehr, und man beanspruchte eine Menge Glück um nicht schon zu diesem Zeitpunkt den zweiten Gegentreffer zu kassieren. Erst in der 38. Minute gelang den Jets der Anschlusstreffer, und dies sogar in Unterzahl. Im letzten Drittel wurde es sehr Spannend. Den Jets gelang es bis zur 49. Minute das Score auszugeichen, das obwohl sich die Könizer von ihrem zwischenzeitlichen Tief erholt hatten, und die Zürcher keine wirklich zwingenden Chancen hatten. Bichsel hatte auf dieses Resultat die beste Antwort. Er verwertete den Steilpass von Wiktorsson mit einem schönen Heber in die rechte hohe Ecke. Die Jets waren nach diesem erneuten Führungstreffer der Könizer sichtbar geschockt, und hatten Mühe den Schwung von vorher wieder zu finden. Schliesslich war es Dunkel, der mit seinem zweiten Treffer den Sieg von Köniz sicherstellte.
Aufgefallen in diesem Spiel war vor allem die harte Spielweise von Kloten. Hart spielen ist eine Sache, ob dies aber im Rahmen der Fairness liegt die Andere. Gewisse Spieler der Gastgeber schienen mit der immer düsterer werdenden Tabellensituation, und dem Rückstand nicht mehr klar zu kommen, und versuchten mit vielen versteckten Fouls die Könizer aus dem Tritt zu bringen, um schliesslich doch noch den Sieg zu erringen. Es grenzt an ein Wunder, dass kein Könizer Spieler verletzt wurde. Eigentlich überraschend, dass es nicht Strafen hagelte, denn es gab genügend Szenen Seitens der Jets, welche mit zwei oder sogar fünf Minuten hätten geahndet werden können. Beinstellen und Stockstiche in den Rücken sind nur Beispiele. Die beiden Schiris waren dabei völlig überfordert. Keine dieser Attacken wurden bestraft, ja nicht einmal Freistösse gab es dafür. Unglaublich an der ganzen Sache war ja, dass diese Angriffe auf die Gesundheit der Könizer Spieler völlig offensichtlich waren, und eigentlich nicht zu übersehen waren. Hoffentlich werden solche Spiele nicht zur Gewohnheit.


Kloten-Bülach Jets - FB Köniz 5:6 (1:3, 1:1, 3:2)
Rüebisbach, Kloten - 100 Zuschauer
SR: Liesch/Altermatt
Floorball Köniz: Berger; Ott, Ast; Bill, Wermuth; Scheidegger, Bienz, Bichsel; Bigler, Balmer, Pons, Rindlisbacher; Dunkel, Holdener, Wiktorsson
Tore: 8. Wiktorsson (Dunkel) 0:1, 16. Dunkel (Balmer, Ausschluss Derrer) 0:2, 16. Muggli (Sigrist) 1:2, 20. Wiktorsson 1:3, 22. Balmer (Ast) 1:4, 38. Jaunin (Muggli, Ausschluss Leimbacher) 2:4, 48. Muggli (Jaunin) 3:4, 49. Jaunin (Muggli) 4:4, 49. Bichsel (Wiktorsson) 4:5, 57. Dunkel (Bill) 4:6, 57. Muggli 5:6
Strafen: Jets 4x2', Köniz 1x2'
Bemerkungen: Köniz ohne Beyeler, Gerber (beide verletzt); 36. Scheidegger verschiesst Penalty.
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks