27.
11.
2004
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Herren NLA: Wenn das Spiel zur Nebensache wird

Mit einem diskussionslosen 8:2-Sieg revanchierte sich der HCR in St. Gallen für die Heimniederlage zu Saisonbeginn. Der Spielverlauf war so einseitig wie das Resultat vermuten lässt und hätte kaum Stoff für Diskussionen geboten. Doch 2 Minuten vor Spielschluss ereigneten sich hintern den Banden unglaubliche Szenen. Schliesslich mussten beide Cheftrainer die Halle verlassen!

Parviainen Es ist bekannt, dass Brendler und Parviainen schon seit dem Sensecup nicht gut aufeinander zu sprechen sind. Bereits im Hinspiel leistete sich Parviainen eine Entgleisung. Brendler verzichtete trotz Videobeweis darauf weitere Schritte einzuleiten, akzeptierte jedoch die Entschuldigung per E-Mail aus St. Gallen nicht und ging seinem Gegenüber im Cupspiel konsequent aus dem Weg.
Schon nach der ersten Drittelspause zeigte Iiro Parviainen deutlich, dass er auch heute nicht daran dachte die Vergangenheit ruhen zu lassen. Zurück aus der Kabine legte er sich, sein Gegenüber karikierend, eine Krawatte um den Hals. Mehr als ein Kopfschütteln hätte er damit bei Brendler wohl kaum ausgelöst, aber nach wiederholten wüsten Beschimpfungen hatte auch der Innerschweizer genug und die Situation eskalierte. Brendler ging Richtung St. Galler Bank und winkte sein Gegenüber zu sich. Dieser liess sich natürlich nicht zweimal bitten. Nach einem kurzen Wortwechsel wandte sich dann Brendler wieder ab und zog sich zurück. Parviainen hatte allerdings noch nicht genug und setzte nach. Auch die Ermahnung durch die Schiedsrichter brachte nichts und so verwiesen die beiden Unparteiischen die beiden Trainer des Feldes. Dies war allerdings noch nicht der Schlusspunkt dieser unrühmlichen Ereignisse. Diesen setzte Parviainen in den Katakomben. „Einer hat die Hand erhoben und zugeschlagen und ich war es nicht!“ meinte Brendler nach dem Spiel. „So kann es einfach nicht weitergehen. Der Verband muss jetzt einfach mal reagieren. Sie können auch uns beide sperren."

Schärli Das eigentliche Spiel war hingegen eher unspektakulär. Rychenberg kontrollierte das Spiel von Anfang an und stand in der Defensive sehr sicher. Lediglich die Offensivabteilung brauchte 20 Minuten um auf  Touren zu kommen, erhöhte das Score danach aber regelmässig. Umstritten war lediglich der erste Treffer des Heimteams. Eichmann spielte den Ball statt hinter dem Tor durch ans Gehäuse. Der Ball sprang hoch und wäre eigentlich eine sichere Beute von HCR-Keeper Bosshard geworden. Dies verhinderte Lassi Vänttinen mit einem klar regelwidrigen Rempler. Markus Neimo hatte danach keine Probleme das verwaiste Tor zu treffen. Auch das 7:1 war eher kurios. Iiro Parviainen nahm bei einer Strafe gegen Leemann den Torhüter raus und suchte mit 6 gegen 4 Feldspielern den zweiten Treffern. Bevor dies gelang nutzte hingegen Radim Cepek die Gunst der Stunde zu einem Shorthander. Den spielerischen Schlusspunkt setzte schliesslich Othmar Schärli, welcher bereits das Score eröffnet hatte. Der verlorene Sohn brachte also keine Geschenke mit. Einen letzten Grund zum Schmunzeln hatten dann die Zuschauer bei der Auszeichnung der besten Spieler. Auf Seiten der Gäste wurde nämlich Reto Weber aufgerufen. Captain Tom Weber nahm dann den Preis in Empfang und wird seinem Bruder sicher einige der Schoggistengeli vermachen.

Waldkirch-St. Gallen - HC Rychenberg 2:8 (0:1, 0:3, 2:4)
Kreuzbleiche, St. Gallen - 320 Zuschauer
SR: Dönz / Kretz
Tore: 13:58 Schärli (Grunder) 0:1, 22:45 Kern (Eichmann, Ausschluss Kläger) 0:2, 27:31 Eichmann 0:3, 32:12 Cepek (Zürcher) 0:4, 40:42 Cepek (Schuler) 0:5, 46:30 Neimo (Vänttinen) 1:5, 48:41 Weber (Kern, Ausschluss Moser) 1:6, 55:05 Cepek (Ausschluss Leemann) 1:7, 56:23 Müller (Neimo, Ausschluss Leemann) 2:7, 56:58 Schärli (Weber) 2:8
Strafen: Waldkirch 4x2' plus 1x5' (Moser) plus 1x10' (Parviainen), HCR 4x2' plus 1x10' (Brendler)
Waldkirch: Fritsche; Stauffer, Niiranen, Kläger, Preisig; Vänttinen, Neimo, Müller, Bischof, Furrer, Moser, Wick
HCR: Bosshard; Eichmann, L. Widler, Schärli, Weber, Ch. Widler, Nordlund; Schuler, Cepek, Zürcher, Kern, Grunder, Vollenweider, Schmid, Leemann, Steinholtz, Peter
Bemerkungen: Waldkirch ohne Valt (verletzt), Rychenberg ohne Bösch (verletzt), Taisch (Ferien); 3. Steinholtz verletzt ausgeschieden, 31:45 TimeOut Waldkirch, 33. Lattenschuss Leemann, 33. Nordlund verletzt ausgeschieden, 54:40 - 55:05 / 55:11 - 55:25 / 55:30 - 56:17 / 56:19 - 56:23 Waldkirch ohne Torhüter, 57:59 Brendler/Parviainen auf Tribüne verwiesen
Best Players: Preisig / Weber

Fotogalerien

Direkt von der SSL in Schweden stösst der 20-jährige Rechtsausleger Tim Lindberg zu Floorball Thurgau. Zwei Saisons spielte der talentierte Tim Lindberg bei Mullsjö AIS in... Schwedische Nachwuchshoffnung zu Thurgau
Torhüter Nils Schälin hat seinen Vertrag beim amtierenden Schweizer Meister verlängert und bleibt Zug United in den kommenden Saisons erhalten. Mit Janik Kürschner... Zug: Schälin bleibt, Kürschner kommt
Floorball Chur United freut sich, Lars Brönnimann als neuen Leiter Sport willkommen zu heissen. Der 40-jährige gebürtige Berner, wohnhaft in Flims, bringt umfangreiche... Lars Brönnimann wird Leiter Sport bei Chur
Mit Rang 4 in der Qualifikation, dem Einzug in den Cup-Halbfinal und dem Gewinn der Silbermedaille nach erstmaliger Teilnahme am Superfinal wurden die sportlichen Ziele in der... Tigers Langnau fast unverändert

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks