30.
03.
2003
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Herren NLA: Wiler liegt 2:0 in Front

Die Söderberg-Truppe gewann auch das zweite Spiel gegen den (vormaligen?) Angstgegner und besitzt 3 Matchbälle.

Pechvogel Otti Schärli, der wegen einer Zerrung den Playoff-Start von der Tribüne aus verfolgen musste, hatte im Vorfeld zuversichtlich gewirkt. "Immer, wenn wir in dieser Saison unter Druck standen, haben wir unsere besten Leistungen gezeigt." Zumindest nach dem ersten Wochenende und zwei Siegen kann man das Fazit ziehen, dass der Vizemeister auch diesmal im entscheidenden Moment parat war. Am Samstag noch nüchtern und unspektakulär und am Ende auch glücklich, am Sonntag dann aber dominant und teilweise herrlich kombinierend. Fazit: Die 2:0-Führung in der Serie gegen den Qualifikationssieger aus Winterthur ist verdient. Auch die Statistik untermauert dies:. Von bislang sieben gespielten Dritteln hat Wiler deren fünf gewonnen, nur eines verloren und blieb in beiden Spielen bis zur zweiten Pause ohne Gegentor. Es ist dem Söderberg-Team also gelungen, die in der normalen Meisterschaft zu hohe Fehlerquote auf ein Minimum zu senken, zudem arbeitet das Team als Kollektiv sehr gut nach hinten und schirmt den souverän aufspielenden Reto Ryffel bislang hervorragend ab.

Herrliche Spielzüge und Playoff-Stimmung
Mit der Sicherheit in der Defensive erwachte beim Heimspiel vom Sonntag auch die Kreativität in der Offensive, unterstützt von der Treibhaus-Atmosphäre in der gefüllten Zuchwiler Sporthalle. Schon im Startdrittel spielte nur Wiler-Ersigen. Die 2:0-Führung war angesichts der krassen Ueberlegenheit, drei Stangenschüssen und einem aberkannten Treffer sogar zu knapp. Das Bild änderte sich auch im Mittelabschnitt nicht gross. Immerhin war nun erstmals so etwas wie Playoff-Stimmung zu spüren, tauschten die Akteure einige Nettigkeiten in den Zweikämpfen aus. Treu blieb dem Söderberg-Team in dieser Phase einzig die ungenügende Torausbeute. Zwei weitere Stangenschüsse und eine handvoll verpasster Top-Chancen hielten Rychenberg im Spiel, das aber seinerseits von den teilweise grosszügig ausgesprochenen Freistössen nahe dem Wiler Tor nicht profitieren konnten.

Der dritte Block schlug zu
Im Schlussabschnitt schien sich dann die Partie vom Samstag zu wiederholen. So legte Wiler in Unterzahl erst zum 3:0 vor, doch dann trafen die Zürcher im zweiten Powerplay zum 3:1 (47.). Der Start zur neuerlichen Aufholjagd? Weit gefehlt, denn Youngster Keller traf mit einem seiner bekannten Backhandschüsse postwendend zum 4:1 (48.). Rychenberg endgültig am Boden? Gewiss nicht: Innerhalb von nur drei Sekunden (!) erzielten sie den Anschluss zum 4:3 (52.). Nun zeigte sich aber die Wichtigkeit eines dritten Blockes. Söderberg brachte die dritte Formation im Gegensatz zum Vortag als Ganzes und diese harmonierte ausgezeichnet. Zimmermann und Brechbühl erzielten zwei in Entstehung und Vollendung herrliche Treffer. Sie untermauerten damit eindrücklich die Wichtigkeit des Kollektivs, welches beim SVWE an diesem ersten Playoff-Wochenende hervorragend zum Tragen kann.

Serie noch nicht entschieden
Nun steht es 2:0 in der Serie, Wiler hat drei Matchbälle und das Spiel vom Mittwoch ist für den Vizemeister nicht unbedingt von kapitaler Bedeutung. Wird man deshalb wieder das fehlerhafte Wiler zu sehen bekommen?! Wohl kaum, denn die Chance auf eine Finalqualifikation hat man nicht alle Tage, und dass sich Rychenberg bereits aufgegeben hat, darauf wird im SVWE-Lager niemand spekulieren. So gesehen gilt die alte Sportler-Weisheit: Das nächste Spiel ist das Wichtigste der ganzen Saison. 


SV Wiler- Ersigen – Rychenberg Winterhur 6:3 (2:0, 0:0, 4:3)
Sportzentrum Zuchwil. 780 Zuschauer
SR: Baumgartner/Kläsi. 
Tore: 10. Gerber (Hofbauer) 1:0, 14. R. Luginbühl (Jihde) 2:0, 44. Zurflüh (Ausschluss Gerber!) 3:0, 47. Schuler (Zürcher, Ausschluss Koch) 3:1, 48. Keller (Moesch) 4:1, 52. (51.53). Leemann (Rufer) 4:2, 52. (51.56) Schuler (Cepek) 4:3, 55. Zimmermann (Bichsel) 5:3, 56. Brechbühl (Mühlethaler) 6:3.
Strafen: Je 2x2 Minuten.
SVWE: In der gleichen Aufstellung wie am Samstag.
Rychenberg: Mit Leemann in der Startaufstellung anstelle von Dolski

Der UHC Alligator Malans und die Iron Marmots Davos-Klosters vertiefen ihre Zusammenarbeit, um Talente gezielt zu fördern und Synergien in der Region zugunsten eines starken... Alligator und Iron Marmots verstärken Zusammenarbeit
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks