02.
12.
2001
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Herren NLA: "Zälgli-Connection" schlägt zu

Was bei Alligator Malans das Duo Capatt (3 Tore) / Olofsson (1T/3A) war bei Wiler-Ersigen im Duell gegen den Vizemeister die "Zälgli-Connection". Die Gebrüder Hofbauer und Michael Flury trafen je zweimal und sorgten für den 6:5-Sieg. Es war der erste Sieg in einer Verlängerung überhaupt seit Einführung der neuen Regel. Zudem war es auch der erste Overtime-Sieg gegen Malans, nach vier Niederlagen in der Verlängerung (alle in Playoffs). Schütze des goldenen Tores war Michael Flury auf Vorlage von Simon Zurflüh in der 62. Minute.
Gleich mit 12:2 hatte Wiler im zweiten Saisonspiel eine rauschende Revanche für das
Playoff-Ausscheiden an Alligator Malans genommen.  Die Alligatoren brannnten denn auch auf eine
Revanche und legten im Rückspiel los wie die Feuerwehr. Schon nach 30 Sekunden erzielte der
schwedische Starspieler Olofsson mit einem Buebetrickli das 1:0. Zwei Minuten später erhöhte Lüthi
im Powerplay auf 2:0. Die Gastgeber schienen auf dem besten Weg, die Revanche auszuführen.
Doch nur kurz nach dem 0:2 schlugen die Hofbauer-Brothers erstmals zu. Christoph verwertete die
Vorarbeit von Matthias zum1:2. Beim nächsten Einsatz dieser Linie glückte Matthias Hofbauer der 2:2
Ausgleich auf Vorarbeit des wiedererstarkten Simon Zurflüh. Es sollte gar noch besser kommen.
Christoph Hofbauer traf in Ueberzahl zum 3:2-Führung und dies bereits nach zehn Spielminuten.
Danach dominierte Wiler das Geschehen und hatte noch einige gute Chancen, verpasste aber eine
Erhöhung des Skores. Vor allem der Block um Johan Jihde blieb im Abschluss glücklos (man notierte
drei Stangenschüsse).  Wohl auch weil Ueli Reinman geschwächt ins Spiel ging und am Ende nur
noch im Powerplay eingesetzt wurde, fehlte die gewohnte Durchschlagskraft. Als Michael Flury zu
Beginn des MiIttelabschnittes dennoch das 4:2 gelang, schien der Grundstein zum Sieg gelegt.

Powerplay als Schwachpunkt
Doch Malans, angeführt vom überragenden Olofsson, kehrte ins Spiel zurück. Es entwickelte sich ein
intensiver Fight mit vielen Zweikämpfen und Ueberzahlsituationen, wobei das Schiripaar eine klare
Linie vermissen liess. Die vielen Powerplays kamen an diesem Abend Malans entgegen. Immer
wieder narrte Oloffson die Wiler Hintermannschaft und bediente Capatt, der dreimal einschiessen
konnte. Am Ende sollten die Einheimischen aus drei Powerplaysituationen deren drei ausnützen.
Wiler gelang dies nur bei deren zwei in acht Anläufen. Insbesondere im Schlussdrittel bot sich dem
Söderberg-Team dreimal die Möglichkeit das Skore von 5:4 auf 6:4 zu erhöhen. Doch die Malanser
Box stand gut und der Ball lief bei den Gästen zu langsam und unpräzis. Als Quittung hierfür waren
es dann die Gastgeber, welche drei Minuten vor Ende ihrerseits in Ueberzahl ausglichen. Die
Verlängerung war perfekt. Und endlich klappte es in dieser und erst noch in Ueberzahl. Flury war der
glückliche Schütze zum Siegtreffer.
Erkenntnisse, welche aus diesem Spiel gewonnen werden können: Die Absenzen von Brechbühl und
Bachmann fallen gerade in solch intensiven Partien ins Gewicht. Die jungen Ersatzleute wie
Mühlethaler oder Rüegsegger können zwar dagegen halten, aber noch keine Impulse setzen. Die
Abstimmungsprobleme in der Abwehr sind nach wie vor vorhanden und auf den Schlüsselpositionen
spielen Goalie Lötscher und der Schwede Jihde zwar gut, aber zu selten dominierend. Derzeit lastet
(zu)viel Verantwortung auf Liga-Topskorer Matthias Hofbauer.


Alligator Malans - SV Wiler-Ersigen 5:6n.V. (2:3, 2:2, 1:0, 0:1)
Sportanlage Schiers - 300 Zuschauer. 
SR: Schütz/Wild

SV Wiler-Ersigen: Lötscher; Moesch, Flury; Koch, Marco Luginbühl; Niederhauser;   R. Luginbühl, Jihde, Reinmann; Chr. Hofbauer,  M. Hofbauer, Zurflüh; Mühlethaler, Gerber, Rüegsegger
Tore: 1. Olofsson (Lüthi) 1:0, 3. Lüthi (Olofsson) 2:0, 4. Chr. Hofbauer (M. Hofbauer) 2:1, 5. M. Hofbauer (Zurflüh) 2:2, 10. Chr. Hofbauer 2:3, 25. Flury (M. Hofbauer) 2:4, 30. Capatt (Olofsson, Ausschluss Moesch) 3:4, 31. Capatt (Koch) 4:4, 39.59 M. Hofbauer (Zurflüh) 4:5, 58. Capatt (Olofsson, Ausschluss Koch) 5:5, 62. Flury (Zurflüh, Ausschluss Benesch) 5:6

Strafen: Malans 8x2 Minuten, Wiler-Ersigen 3x2 Min
Bemerkungen: Wiler ohne Ryffel, Bachmann, Brechbühl und Burkhard (alle verletzt)
Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"
Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit... Zug gewinnt spektakulären Superfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks