29.
08.
2017
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

Hoppers holen den dritten Platz

Erneut brauchte es in diesem Entscheidungsspiel eine Verlängerung, bevor Luca Graf in der 64. Spielminute die Partie gegen Chur Unihockey zugunsten der Grasshoppers entscheiden konnte.

Bereits in der vierten Spielminute trafen die Bündner ein erstes Mal. Zwölf Minuten später war es Luca Graf, der für GC Unihockey in einer Überzahlsituation den Anschlusstreffer erzielen konnte. Nur eine Minute später trafen die Churer erneut, worauf GC Unihockey mit einem Tor Rückstand in die erste Pause musste. Nach dem Wiederanpfiff der Partie gelang Chur Unihockey in der 26. Minute sogar der Ausbau der Führung auf zwei Tore, Jan Binggeli hatte zum 3:1 getroffen.

Nach einem Stockschlag entschied das Schiedsrichter-Duo Schüpbach/Studer in der 28. Minute auf Penalty und eine Zweiminutenstrafe gegen Kay Bier. Kalle Keskitalo konnte den Penalty jedoch nicht verwerten und auch die nun fällige Strafe gegen die Grasshoppers blieb ohne Gegentreffer. Cyrill Pedolin konnte dafür in der 32. Minute noch den Anschlusstreffer erzielen, worauf die Partie mit einem 3:2 zugunsten der Bündner in die zweite Pause ging.

Im dritten Drittel wurde die ersten 16 Minuten lang gekämpft, ohne dass sich am Resultat etwas verändert hätte. Erst in der 56. Minute gelang Joël Rüegger der Ausgleich zum 3:3. Mit einem erneuten Torerfolg von Florian Wenk in der 58. Spielminute konnte GC Unihockey zum ersten Mal die Führung in dieser Partie übernehmen. Knapp 40 Sekunden vor Spielende konnte aber auch Sandro Cavelti bei den Bündnern noch reüssieren, worauf das Spiel nach 60 Minuten 4:4 unentschieden stand.

Nun musste also wie im gestrigen Match gegen Alligator Malans die Verlängerung entscheiden. Nach knapp drei Spielminuten musste Chur Unihockey eine Zweiminutenstrafe wegen Bodenspiels hinnehmen, worauf Luca Graf die Überzahl in der 64. Spielminute zum entscheidenden 4:5 nutzen konnte. GC Unihockey beendet den Champy Cup auf dem guten dritten Rang, der Turniersieger wird heute abend zwischen dem FC Helsingborg und Alligator Malans ermittelt.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks

  • Die U19-WM war...
  • 33%
    Eine coole Sache, ich habe das Finalwochenende in der Swiss Life Arena genossen
  • 10%
    Für meinen Geschmack zu gross aufgezogen, ich ging 3x3 schauen
  • 10%
    Für mich war die Saison nach dem Superfinal beendet
  • 47%
    Ich hätte gerne am Bildschirm geschaut, der IFF-Stream war mir aber zu teuer