27.
11.
2017
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Keine Punkte für Chur Unihockey

Im Duell zwischen Chur Unihockey und dem UHC Waldkirch St. Gallen behauptet die Ostschweizer das bessere Ende für sich. Zwei Sekunden vor Schluss schiesst Chris Eschbach den Gastgeber ins Glück.

Keine Punkte für Chur Unihockey Nach einer Aufholjagd kassierte Chur den entscheidenden Treffer 2 Sekunden vor Schluss. (Bild: Marco Oechsle)

Chur Unihockey verliert somit eine wichtige Partie im Rennen um die Playoff-Plätze. Die Bündner kämpfen wie in den letzten Spielen mit der der Konstanz über 60 Spielminuten. Der Start in die Partie gelang den Gästen äusserst gut. In der Startphase kamen die Churer zu mehreren Torchancen und kontrollierten über weite Strecken die Partie. Die Folge war der Führungstreffer durch Marcel Stucki in der 11. Spielminute. Es folgte die erste Strafe gegen die Hausherren und somit die Gelegenheit für Chur Unihockey die Führung im Powerplay auszubauen. Durch Joel Hirschi’s Distanzschuss gelang dies in der 15. Spielminute. Chur verteidigte die 2-Tore-Führung in die erste Pause und zeigte ein ansprechendes Drittel.

Wie so oft in dieser Saison, folgte jedoch eine Phase der Bündner, in der man zu viele Eigenfehler machte, kaum Zweikämpfe für sich entschied und dem Gegner das Spieldiktat überliess. In der 22. Spielminute sorgte Michael Schiess für den Anschlusstreffer. Ab der 28. Spielminute hatte das Heimteam das Spiel komplett unter Kontrolle, glich die Partie durch Nico Mutter aus, Thomas Mittelholzer schoss sein Team in Überzahl erstmals in Führung und sein jüngerer Bruder Roman Mittelholzer baute die Führung zum Pausenstand von 4:2 für Waldkirch St. Gallen aus. Chur fand kein Mittel, die eigene Defensive zu stabilisieren, wie auch in der Offensive Akzente zu setzen. Die Reaktion auf das Mitteldrittel folgte im Schlussabschnitt.

Mit einem deutlich aggressiveren Auftreten suchte Chur den Anschlusstreffer, wurde jedoch durch Manuel Rüegg gleich zu Beginn ausgebremst. Chur behielt die Geduld und fand zurück in die Partie. Joel Hirschi in der 46. und Jan Binggeli in der 47. Minute brachten die Spannung in die Partie zurück. Die Bündner setzten die Hausherren früh unter Druck und dies führte zu Fehlern im Spielaufbau. Einen dieser Fehler konnte Jan Binggeli in der 55. Spielminute zum 5:5-Ausgleichstreffer ausnutzen. Trotz der Aufholjagd jubelten am Schluss die St. Galler, welche 2 Sekunden vor Schluss durch Chris Eschbach für die Entscheidung sorgte. Äusserst bitter, da Marcel Stucki kurz vor Schluss noch die Torumrandung traf.

Die Niederlage gegen den UHC Waldkirch St. Gallen ist ein herber Rückschlag für die Playoff-Ambitionen der Bündner Hauptstädter. Wiederum zog man ein Drittel ein, in welchem man das Spiel aus der Hand gab und das Spiel geprägt war von Eigenfehlern. Für die nächsten Aufgaben, GC Unihockey und die Tigers Langnau, benötigt es mehr Konstanz, um mögliche Punkte zu ergattern.

 


Waldkirch-St. Gallen - Chur Unihockey 6:5 (0:2, 4:0, 2:3)
Gaiserau, Gais. SR Kronenberg/Kronenberg.
Tore: 11. M. Stucki (J. Hirschi) 0:1. 15. J. Hirschi (S. Cavelti) 0:2. 22. M. Schiess 1:2. 28. N. Mutter (J. Alder) 2:2. 30. T. Mittelholzer (J. Eschbach) 3:2. 35. R. Mittelholzer (C. Eschbach) 4:2. 43. M. Rüegg (R. Brülisauer) 5:2. 46. J. Hirschi (P. Riedi) 5:3. 47. J. Binggeli (A. Zellweger) 5:4. 55. J. Binggeli (S. Aeschbacher) 5:5. 60. C. Eschbach (J. Eschbach) 6:5.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 4mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey

Ausgehend vom Wunsch nach einem Logo präsentiert Unihockey Basel Regio (UBR) einen neuen, einheitlichen Auftritt über alle Ebenen. Neues Erscheinungsbild bei UBR
Der HC Rychenberg Winterthur startet mit einem hochkarätigen Testspielprogramm in die finale Phase der Saisonvorbereitung. Trotz einer Hiobsbotschaft hat der Traditionsverein... Saisonende für Nicola Hocevar
Anders als erwartet wird Nadir Monighetti nicht zu Ticino zurückkehren, sondern weiterhin für Chur in der UPL spielen. Monighetti bleibt bei Chur
Andri Füllemann (Jahrgang 2008) unterschreibt bei WASA St. Gallen einen mehrjährigen UPL Vertrag. Vertrag für WASA-Talent

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks