21.
09.
2008
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Knapper Alligator-Sieg nach zerfahrenem Derby

Im ersten Bündner Derby der neuen Saison hat Alligator Malans gegen Chur Unihockey knapp die Nase vorn. 7:5 gewannen sie eine Partie auf bescheidenem Niveau.
Knapper Alligator-Sieg nach zerfahrenem Derby

Nach zwei Startniederlagen schien die Devise „nur nicht verlieren" die Spielfreude der Akteure beinahe zu lähmen. Viel Kampf, noch mehr Krampf, aber wenig spielerische Highlights prägten die Partie während 60 Minuten. Besonders augenscheinlich war dies im Mitteldrittel wo zusammenhängende Aktionen an einer Hand abzuzählen waren. Meist lief das Spiel nach dem gleichen Muster: Ballverlust - weiter Pass in die Tiefe - Abschluss und dasselbe wieder in die andere Richtung. Ersetzt könnte diese Aufzählung durch die Variante „Foul in der Abwehr und anschliessender Freischlag"...

Tore meist nach Fehlern
DominioniEin Festsetzen in der gegnerischen Hälfte, so wie es die beiden schwedischen Trainer immer wieder gerne sähen, schien an diesem Abend unmöglich zu sein. Nicht verwunderlich, dass die Tore im Startdrittel meist nach Fehlern fielen: das 1:0 von Sandro Dominioni (4.)nach einem abgefangenen Pass der Churer Abwehr, das 1:1 von Jan Biggeli (6.) nach einem ungeahndeten Foulspiel, das 2:1 von Johan Anderson (17.) nach einem Freischlag aus der Ecke und das 2:2 von Rickard Jakobsen (19.) nach einem Stellungsfehler in der Abwehr.

Die Schweden kommen
Gleich ging es auch im Mitteldrittel weiter, wo nach gegenseitiger zehnminütiger Auszeit wiederum Jakobsen in der 31. Minute der Ball gleich mehrmals auf die Schaufel aufgelegt wurde - leider von den Malansern Verteidigern. Nach zwei Torhüterfehlern war der erneute Malanser Ausgleich zum 4:4 in der 34. Minute durch Peter Lüthi das erste und auch letzte Tor nach einer Passfolge über mehr als zwei Stationen. Im Schlussdrittel sorgten die beiden Schweden Alligators für eine erste Vorentscheidung. Erst traf Anderson im Powerplay (43.) und nur eine Minute später Tony Eriksson zum 6:4 - Churs Goalie Patrick Kellenberger reagierte bei diesem Schuss gar nicht...

Spannende Schlussphase
ZweikampfDie Schlussphase entschädigte dafür die 720 Zuschauer ein wenig. Andreas Cadisch lupfte den Ball in der 59. Minute vor das Malanser Tor, wo Binggeli zum 5:6 ablenkte. Einziger Makel an diesem Treffer blieb, dass die Churer zuvor zu siebt auf dem Feld standen - ausser dem Schiedsrichterduo hatten dies alle gesehen. Es war nicht der einzige Fehler der beiden. Doch zu mehr als dem Anschlusstreffer reichte es den Churern nicht mehr. Dominioni machte 24 Sekunden vor Schluss mit einem Empty-Netter alles klar. So blieben die Alligatoren die einzigen Sieger in einer Partie, welche eigentlich keinen Sieger verdient hätte.

 

Chur Unihockey - Alligator Malans 5:7 (2:2, 2:2, 1:3)
Gewerbeschule. - 720 Zuschauer. - SR Gmür/Wunden.
Tore: 4. Dominioni (Ostransky) 0:1. 6. Binggeli (Cadisch) 1:1. 17. Anderson (Weber) 1:2. 19. Jakobsen (Cadisch) 2:2. 31. Jakobsen 3:2. 33. (32.04) Anderson (Joss) 3:3. 33. (32.45) Adank 4:3. 34. (33.03) Lüthi (Dominioni) 4:4. 43. Anderson (Ostransky/Ausschluss Beyeler) 4:5. 45. Eriksson (Anderson) 4:6. 59. (58.47) Binggeli (Cadisch/ohne Torhüter) 5:6. 60. (59.36) Dominioni (ins leere Tor) 5:7.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey, 4-mal 2 Minuten gegen Alligator Malans.
Chur Unihockey: Kellenberger; von Gunten, Larsen; Beyeler, Disch; Cadisch, Binggeli, Jakobsen; Schneider, Adank, Studer; Kaltenbrunner, Cavelti, Kunz.
Alligator Malans: Tönz; Max Riederer, Joss; Pfiffner, Capatt; Adank, Eberhard; Eriksson, Anderson, Weber; Ostransky, Lüthi, Dominioni; Peter Riederer, Schwarz, Ruof.
Bemerkungen: Chur Unihockey ohne Putzi, Nidecker, Alligator Malans ohne Wyder (verletzt). - 39. Pfostenschuss Binggeli, 54. Timeout Alligator Malans, 58. Timeout Chur Unihockey.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks