23.
02.
2013
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Köniz erkämpft sich 3 Matchbälle

Ohne ganz zu überzeugen gewinnt Floorball Köniz das hart umkämpfte vierte Playoff-Viertelfinalspiel mit 4:2 gegen die Tigers Langnau.

Köniz erkämpft sich 3 Matchbälle Harte Bandagen im Berner Viertelfinalderby (Bild Fabian Trees)

Die Emmentaler starteten besser ins Spiel und gingen verdient in Führung. Die erste Hälfte des Drittels gehörte klar den Langnauern. Danach kamen auch die Könizer besser ins Spiel und konnten das Geschehen durch Wanner kurz vor Drittelsende ausgleichen. Das Pausenresultat entsprach dem Gezeigten, ohne das ein Team wirklich überzeugen konnte.

Ähnlich ging es dann auch im zweiten Spielabschnitt weiter. Einzig die Torfolge war umgekehrt. Die erstmalige Könizer Führung durch Stefan Kissling wurde diesmal von den Tigers egalisiert. Auch nach 40 Minuten gab es keine Mannschaft, welche wirklich besser war als die andere.

Die letzten 20 Minuten waren ebenfalls umkämpft, mit dem besseren Ende für die Könizer. Die Führung durch ein herrliches Tor von Fredrik Djurling (43.) hielt lange Bestand. Und es kam noch besser: Daniel Bill krönte seine gute Leistung mit einem Heber ins leere Langnauer Tor (60.)

Zusammengefasst ist der Könizer Sieg nicht gestohlen. Auch wenn es der ersten Linie am heutigen Tag nicht wunschgemäss lief, sprangen andere erfolgreich in die Bresche. Mit 3:1-Siegen für Floorball Köniz liegt nun der ganze Druck bei den Unihockey Tigers.


Floorball Köniz - Tigers Langnau 4:2 (1:1, 1:1, 2:0)
Lerbermatt Köniz. - 450 Zuschauer. - SR Brändli/Labruyere.
Tore: 3. Ivan Brechbühl (Kropf) 0:1. 18. Wanner (Bill) 1:1. 28. Kissling (Berweger) 2:1. 32. Engel (Marc Oliver Gerber) 2:2. 43. Djurling (Wilhelm) 3:2. 60. (59:19) Bill (Wanner) 4:2.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz. keine gegen Tigers Langnau.
Floorball Köniz: Thut; Graf, Albrecht, Nino Wälti, Schneiter, Antener; Bill, Ledergerber, Wanner, Kissling, Berweger; Righini, Djurling, Wilhelm, Dario Wälti, Dunkel
Tigers Langnau: Philipp Gerber; Siegenthaler, Stucki, Aeschbacher, Brechbühl, Kropf; Dysli, Langenegger, Engel, Krähenbühl, Glauser; Trüssel, Flükiger, Freyd, Mühlethaler, Marc Oliver Gerber
Bemerkungen: Köniz ohne Eder, Hess, Maurer, Müller (alle nicht eingesetzt), Danuser, Pillichody, Tröhler (verletzt). - 59. Engel (Tigers Langnau) verletzt ausgeschieden. Tigers Langnau ab 59. ohne Torhüter. - Bestplayer: Djurling (Floorball Köniz), Krähenbühl (Tigers Langnau)

 

Ausgehend vom Wunsch nach einem Logo präsentiert Unihockey Basel Regio (UBR) einen neuen, einheitlichen Auftritt über alle Ebenen. Neues Erscheinungsbild bei UBR
Der HC Rychenberg Winterthur startet mit einem hochkarätigen Testspielprogramm in die finale Phase der Saisonvorbereitung. Trotz einer Hiobsbotschaft hat der Traditionsverein... Saisonende für Nicola Hocevar
Anders als erwartet wird Nadir Monighetti nicht zu Ticino zurückkehren, sondern weiterhin für Chur in der UPL spielen. Monighetti bleibt bei Chur
Andri Füllemann (Jahrgang 2008) unterschreibt bei WASA St. Gallen einen mehrjährigen UPL Vertrag. Vertrag für WASA-Talent

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks