30.
09.
2012
NLA Männer | Autor: Lok Reinach

Lektion in Effizienz für Reinach

Nach einer Leistungssteigerung zur Meisterschaft des Vortages, wurde Lok Reinach im Cup Achtelfinal gegen Unihockey Mittelland deutlich unter Wert mit 0:7 geschlagen.

Lektion in Effizienz für Reinach Mittelland-Hüter Schönbucher rettet auf der Linie (Bild Yann Schlegel)

Nach der 4:5-Niederlage in der Verlängerung gegen Leimental am Samstag empfing Lok Reinach tags darauf Unihockey Mittelland zum Achtelsfinale des Swiss Mobiliar Cup. Für die Mittelländer war dies das dritte Spiel innert vier Tagen. Trotz dieser Belastung führten sie schon nach zehn Minuten mit drei Toren. Praktisch jedesmal wenn die Gäste den Ball direkt spielten, wurde es gefährlich vor dem Reinacher Tor. Bis zum Spielende traf Mittelland noch vier mal, während Reinach am Gästegoalie ihre Zähne ausbiss. Nach dem Spiel meinte dann Mittelland Coach Renato Wyss, dass es für sein Team hätte gefährlich werden können, wenn Reinach noch im Startdrittel ein Treffer gelungen wäre. Nach dem Startdrittel mussten die Gäste mit der komfortablen Führung allerdings nicht mehr als nötig tun, und Lok konnte nicht wirklich, die in der höchsten Liga spielenden Mittelländer, fordern. Reinach gab zwar nie auf, aber für den Ehrentreffer reichte es trotzdem nicht.


UHC Lok Reinach - Olten Zofingen 0:7 (0:3, 0:1, 0:3)
Pfrundmatt, Reinach AG. - SR Bründler/Büchi.
Tore: 5. Kofmel (Amstutz) 0:1. 6. Dominic Mucha (Schneeberger) 0:2. 10. Dominic Mucha (Manuel Mucha) 0:3. 32. Schneeberger (Manuel Mucha, Ausschluss Reinach) 0:4. 45. Amstutz (Pass) 0:5. 50. Manuel Mucha (Plüss) 0:6. 58. Berlinger (Kofmel) 0:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Lok Reinach. 1mal 2 Minuten gegen Olten Zofingen.
Lok Reinach: Frank; Galliker, Binder, Spahija, Dünki, El Khatib, Marco Gürber, Byland, Wullschleger, Benz, Hediger, Sandro Frey, Armin Frey, Merki, Hänny, Waser, Möri
Olten Zofingen: Schönbucher; Gysin, Häfeli, Infanger, Amstutz, De Icco, Plüss, Grolimund, Bosshard, Manuel Mucha, Dominic Mucha, Kehrli, Pass, Merian, Berlinger, Von Arx, Schneeberger, Haas, Kofmel

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks