24.
12.
2021
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Malans beschenkt sich mit zwei Punkten

Alligator Malans gewinnt das letzte Spiel des Jahres gegen Waldkirch St. Gallen in der Verlängerung. In einer Partie, die erst in der Schlussphase packenden Sport bot, rettete erst Torhüter Sandro Breu mirakulös, bevor Lukas Veltsmid den Siegtreffer erzielte.

Malans beschenkt sich mit zwei Punkten Michael Schiess im Duell gegen Lukas Veltsmid. (Bild: swiss unihockey)

Es waren 52 Minuten gespielt, als Waldkirch den Ausgleichtreffer zum 3:3 erzielte und das Spielgeschehen eine Wendung zum Ästhetischen fand. Beide Teams legten nun Wert auf Ballkontrolle und fanden mit ansehnlichen Spielzügen den Weg vors Tor. Die Spannung war greifbar. Sandro Breu im Malanser Tor krönte seine Leistung mit Big Saves in der 60. Minute. In der Verlängerung erspielten sich die Alligatoren durch Dan Hartmann und Damian Rohner hochkarätige Torchancen. In der Abwehr wurden mit guter Blockarbeit entscheidende Bälle abgefangen. Lukas Veltsmid fasste sich ein Herz aus der Distanz und nutzte eine Lücke in der St. Galler Defensive zum Siegestor.

Die Punkteteilung nach 60 Spielminuten ist gerecht. Im ersten Drittel waren die Alligatoren überlegen und gingen durch Markus Holenstein in der 4. Minute in Führung. Waldkirch hatte Mühe, die Kombinationen der Bündner zu unterbinden und blieb in Ballbesitz ungefährlich. Florian Tromm traf in der 9. Minute aus grosser Distanz zum 0:2. Das flotte Spiel der Herrschäftler erstaunte, waren doch einige gewichtige Ausfälle in der Defensive zu beklagen. Die Bündner Führung nach 20 Minuten war aber auch dem zahnlosen Spiel der St. Galler zuzuschreiben, wie der zweite Abschnitt zeigen sollte. Dieser ging klar an die Heimmannschaft, es waren die Alligatoren, die sich nun nicht mehr aus der Umklammerung lösen konnten. Chiplunkar und Zahner bezwangen Sandro Breu nach Kontern zum 2:2 Ausgleich. Erinnerung an das schwache Spiel am letzten Wochenende in Thun wurden wach: Es wollte wenig gelingen und die Bündner Bemühungen wirkten fehlerhaft und nicht überzeugend. Der Coachingstaff um Pius Caluori war nun gefordert. Als Massnahme wurde im Schlussdrittel auf zwei Linien umgestellt, was ein höheres Tempo ermöglichte und die Fehlerquote bei den Auslösungen reduzierte. Sinnbildlich für die kämpferische Steigerung der Alligatoren erzielte Simon Nett nach schneller Passfolge im Sturzflug das spektakulärste Tor des Abends. Anschliessend folgte viel Zufälliges auf beiden Seiten. Remo Buchli vergab in Extremis an Wasas Schlussmann, im Gegenzug traf mit Luca Holenstein ein Bündner in St. Galler Diensten zum 3:3 Ausgleich. Die folgenden Minuten entschädigten das stimmungsvolle Publikum dann aber für die zähe Kost der ersten 50 Minuten. Mit etwas Glück hätte das Spiel vor der Verlängerung auf die eine oder andere Seite kippen können.

Das kurze Intermezzo zwischen WM und Weihnachtspause konnte mit einem Sieg versöhnlich abgeschlossen werden. Für ein gutes Gefühl sorgt neben dem Sieg auch die Tatsache: In St. Gallen konnte im letzten Drittel zugelegt werden.

Am 8. Januar kommt es um 18:00 Uhr in Maienfeld zum Cup-Knaller gegen den SV Wiler-Ersigen. Und am Sonntag, 9. Februar ist der Schweizermeister Floorball Köniz zu Gast: Spielbeginn 19:00 in der LUST Maienfeld. Freuen wir uns auf eine großartige Unihockeyshow zu Jahresbeginn.


 

Waldkirch-St. Gallen - UHC Alligator Malans 3:4 n.V. (0:2, 2:0, 1:1, 0:1)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 455 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 4. M. Holenstein (M. Jäger) 0:1. 9. F. Tromm (D. Schmid) 0:2. 26. Ra. Chiplunkar (M. Schiess) 1:2. 37. M. Zahner (A. Veteläinen) 2:2. 47. S. Nett 2:3. 51. L. Holenstein (T. Kivioja) 3:3. 67. L. Veltsmid (D. Hartmann) 3:4.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.
Alligator Malans: Breu; Tromm, Holenstein; Berry, Veltsmid; R. Schubiger, Schnell; Schmid, Jäger, Vetsch; D. Hartmann, Nett, Buchli; V. Schubiger, Rohner, M. Hartmann;
Ersatz: Bardill; Krättli, Capatt.
Verletzt: Wittwer, Flütsch, Camenisch, Friolet, Braillard, Gartmann.

Bestplayer: Moser für Waldkirch St. Gallen, Veltsmid für Malans.

 

Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern
Nach jeweils einer Niederlage zum Start in die Auf-/Abstiegsspiele gewinnen WASA und Basel viermal nacheinander und können so den Ligaerhalt sichern. Ticino und Obwalden... Ligaerhalt für Basel und WASA
Zug United gewinnt auch das vierte Spiel gegen die Grasshoppers und zieht auf schnellstmöglichem Weg in den Superfinal ein. Die Tigers gewinnen in Bern erneut und brauchen... Zuger Sweep und Langnauer Matchbälle

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks