21.
04.
2013
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Malans eine Nummer zu gross

Im sechsten Spiel zum Meister: Am Samstag machte Alligator Malans gegen Köniz alles richtig und wurde dank eines 9:4-Erfolgs verdient Schweizer Meister.

Malans eine Nummer zu gross Samuel Thut mag nicht mehr hinsehen (Bild Erwin Keller)

Wenn Emanuel Antener nach 15 Sekunden nach einem haarsträubenden Fehler eines Malanser Verteidigers Köniz in Führung gebracht hätte, dann... Es kam anders. Malans war präsenter und zog sein gefürchtetes Konterspiel auf. Nach acht Minuten war Köniz bereits im Rückstand - diesem mussten sie ein ganzes Spiel hinterherrennen. Erfolglos: Weil Malans auf jeden Könizer Anschlusstreffer eine Antwort parat hatte und praktisch im Gegenzug wieder erhöhte.

Als auch Trainer Christoph Wahli Mitte des Spiels zuerst auf zwei Linien umstellte und im letzten Drittel Nino Wälti in den ersten Sturm beorderte, griffen diese Massnahmen für einmal nicht. Zu überlegen war Malans heute. Besonders gegen das Duo Dominioni/Ostransky fand Köniz kein Mittel: Dominioni schoss vier Tore, Ostransky assistierte dreimal. Malans entschied die Serie mit 4:2 für sich.

Nichtsdestotrotz darf Floorball Köniz auf eine aufregende und äusserst gelungene Saison zurückblicken. Der Vize-Meistertitel ist ein verdienter Lohn für eine aufopfernde, spektakuläre und hochstehende Unihockey-Saison.


Floorball Köniz - Alligator Malans 4:9 (1:3, 0:1, 3:5)
Arena Schönbühl. - 1380 Zuschauer. - SR Güpfert/Ziegler.
Tore: 2. Friolet 0:1. 8. (7:22) Dominioni (Ostransky) 0:2. 9. (8:09) Wilhelm (Schneiter) 1:2. 17. Kapanen (Friolet) 1:3. 37. Brunner (Kapanen) 1:4. 43. (42:15) Antener 2:4. 43. (42:54) Dominioni (Widgren) 2:5. 49. Dominioni (Ostransky) 2:6. 51. Widgren (Ostransky) 2:7. 54. Brunner (Kapanen) 2:8. 56. (55:27) Berweger 3:8 (ohne Torhüter). 57. (56:59) Djurling (Berweger) 4:8 (ohne Torhüter). 60. (59:31) Dominioni 4:9 (ins leere Tor).
Strafen: keine gegen Köniz, 1mal 2 Minuten gegen Malans.
Köniz: Thut; Graf, Djurling; Ledergerber, Bill; Righini, Albrecht; Schneiter, Wilhelm, Antener; Maurer, Wanner, Berweger; Dario Wälti, Nino Wälti, Pillichody.
Malans: Hitz; Pfiffner, Berry; Larsson, Joss; Koller; Widgren, Ostransky, Dominioni; Friolet, Brunner, Kapanen; Buchli, Braillard, Laely.
Bemerkungen: Malans ohne Patrick Vetsch und Lutz (beide verletzt). 31. Unterbruch und vorzeitige zweite Drittelspause wegen feuchtem Spielfeld. 53. Lattenschuss Brunner. Köniz ab 54:33 phasenweise ohne Torhüter.

 

 

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks