10.
01.
2021
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Malans gewinnt erstes Corona-Derby

Trotz eines missglückten ersten Drittels nimmt Malans verdientermassen alle Punkte aus dem Geisterspiel. Eine gleichmässige Teamleistung, bei der alle drei Linien mindestens zwei Tore beisteuerten und spielerische Akzente setzen konnten, sorgten für den Unterschied.

Malans gewinnt erstes Corona-Derby Simon Nett setzt sich gegen Sesulkas Chur durch. (Bild: Alligator Malans)

Die Feldüberlegenheit der Herrschäftler nahm mit Fortdauer des Spiels immer explizitere Form an, resultatmässig dauerte es aber bis zur 53. Spielminute und dem hochgefeierten Treffer von Christian Gartmann zum 5:3. Von Markus Holenstein nach einem Rush hinter dem Churer Tor perfekt freigespielt, liess sich das Prättigauer Urgestein freistehend im Slot nicht zweimal bitten. Mit der Sicherheit der erstmaligen Zweitore-Führung gelangen Topscorer Tim Braillard und dem einzigen Doppeltorschützen des Abends, Dan Hartmann, die endgültige Spielentscheidung.

Dabei war der Malanser Start ins Spiel holprig. Wohl gelang Florian Tromm früh der erste Treffer nach dem langen Unterbruch, viele Stockfehler und fehlende Passgenauigkeit wurden zur Beute der Churer Abwehr. Und die Hauptstädter wussten mit den Geschenken umzugehen: ein abgefälschter Querpass, ein souveräner Abschluss nach einer Balleroberung und ein mustergültiger Konter, und schon lagen die Alligatoren mit 1:3 im Rückstand. Es war heute früh Zeit für ein Timeout, «wir mussten unser Spiel disziplinieren, was uns danach auch gelang» meinte der Malanser Schwede Anton Vestlund nach der Partie. In der 23. Minute spielten sich hektische, entscheidende Szenen ab: Der beste Akteur der Hauptstädter, Torhüter Christian Reich, wehrte eine Topchance der Malanser magistral ab, leitete einen Gegenstoss ein, der am herrschäftlichen Pfosten endete. Im direkten Gegenangriff gelang Dan Hartmann der Anschlusstreffer. Und kurz darauf zeigte die zweite Alligatorenlinie eine Traumkombination, die Romano Schubiger zum Ausgleich verwertete.

Für Vestlund war es eine lang erwartete Premiere, das erste Meisterschaftsspiel nach der unglücklichen Verletzung, die er sich im Supercup letzten Sommer nach nur zehn Spielminuten einfing. «Es herrschte eine besondere Vorfreude auf den Restart, beim Team aber auch bei mir. Ohne Zuschauer zu spielen ist zwar etwas speziell, aber wir werden uns daran gewöhnen.» Zum Einstand lieferte der Schwede eine engagierte Leistung, agierte ballsicher, zweikampfstark, wendig und mit Drang zum Torschuss. Gegen Chur ist Anton Vestlund zwar noch ohne Skorerpunkt geblieben, bei seiner Spielweise werden bald Tore und Assists zu verzeichnen sein. «Heute wollte ich es wohl zu gut machen, traf dann das Tor nicht wie gewünscht. Ich freue mich aber an den vielen Möglichkeiten, die wir kreieren konnten.» Derbystimmung wollte natürlich nicht im Gleichen Mass aufkommen, wie wenn zwei Fan-Lager auf den Tribünen mitfiebern. Auf dem Spielfeld war aber in der einen oder anderen Szene durchaus Emotionen im Spiel, trafen «alte Bekannte» aufeinander und es wurde Stimmung gemacht. Dass Chur bis sieben Minuten vor Spielende nur mit einem Tor im Rückstand lag, sorgte für Spannung, obwohl die Alligatoren das Spiel in dieser Phase dominierten.

Der Wiedereinstieg in die Meisterschaft ist Malans also geglückt. Die Spielanlage war gegen Chur deutlich ersichtlich, im Feintuning ist logischerweise noch Luft nach oben. Der erste Corona-Derbysieg zeigt auf, dass die Alligatoren mit den ungewöhnlichen Umständen zurechtkommen. Das sagt Headcoach Pius Caluori zum Spiel: „Wir brauchten 20 Minuten, um ins Spiel zu finden. Der Start war eigentlich gut, nach dem frühen 1-0 dachten wir vielleicht für einen kurzen Moment, dass es einfach wird. Chur hat uns dafür bestraft. Anschliessend konnten wir nach und nach unser Spiel aufziehen. Meiner Meinung drei verdiente Punkte.»


 

UHC Alligator Malans - Chur Unihockey 7:4 (1:3, 3:0, 3:1)
Sporthalle Lust, Maienfeld. SR Brunner/Büschlen.
Tore: 3. F. Tromm (K. Berry) 1:0. 9. L. Schlegel (F. Beeler) 1:1. 13. A. Bass 1:2. 15. S. Mani (K. Hyrkkönen) 1:3. 23. D. Hartmann (J. Friolet) 2:3. 25. R. Schubiger (J. Friolet) 3:3. 38. N. Obrecht 4:3. 53. C. Gartmann (M. Holenstein) 5:3. 56. T. Braillard (R. Buchli) 6:3. 58. D. Hartmann (S. Nett) 7:3. 60. M. Lehtinen 7:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 3mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey.
Alligator Malans: Breu ; Berry, Tromm ; Camenisch, Romano Schubiger ; Obrecht, Gartmann; Braillard, Vestlund, Buchli; Hartmann, Friolet, Nett; Holenstein, Schmid, Vetsch.
Ersatz: Wittwer; Rohner, Veltsmid, Valentin Schubiger, Nurmela, Schnell.
Verletzt: Thöny, Capatt.
Chur Unihockey: Reich; Decasper, Stucky; Sesulka, Mani; Mettler, Bischofberger; Nüssle, Rieder, Cavelti; Hyrkkönen, Bass, Lehtinen; Schlegel, Mayer, Beeler.
Ersatz: Hutter; Weber, Desax, Brunold, Candrian, Amato.
Abwesend: Karlsson Martell.

 

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks