16.
03.
2013
NLA Männer | Autor: "Die Südostschweiz"

Malans gewinnt in Winterthur

Alligator Malans hat am Samstag das zweite Play-off-Halbfinalspiel gegen Rychenberg-Winterthur 7:5 gewonnen. Damit führt der Favorit in der Best-of-7-Serie mit 2:0 Siegen.

Seit Mitte November hat Alligator Malans in der Meisterschaft inklusive Play-offs mit Ausnahme einer Auswärtsniederlage gegen Köniz sämtliche Spiele gewinnen können. Dieser doch bemerkenswerte Siegeszug kann vorerst auch vom hartnäckigen und formstarken HC Rychenberg Winterthur nicht gebrochen werden. Der samstägliche 7:5-Erfolg vor fast 1000 Zuschauern in der stimmungsvollen Winterthurer Eulachhalle bedeutet für Alligator Malans nicht nur der 16. Sieg aus den insgesamt letzten 17 Spielen, sondern verschafft den Bündnern in der Best-of-7-Halbfinalserie eine wichtige 2:0-Führung.

Die Malanser lagen in der ganzen Partie stets in Führung und erspielten sich zwischenzeitlich sogar eine Differenz von vier Toren. Dennoch begegneten sich die beiden Teams über weite Spielstrecken auf Augenhöhe. Ausgestattet mit dem Selbstbewusstsein eines erfolgreichen Überraschungsteams und getragen von der Omnipräsenz der finnischen Akteuren Lax, Hautaniemi und Kinnunen, stellte Winterthur wie schon im ersten Spiel in Maienfeld eine überaus kompetitive Mannschaft. Die Klaviatur des Siegs, die von den Spielern von Akseli Ahtiainen derzeit derart unaufgeregt und auch virtuos bespielt wird, lässt aber keine Niederlage mehr zu. So scheint es zumindest. Verlieren scheint nicht mehr zum Erfahrungsrepertoire der Malanser zu gehören. Verlieren ist weiterhin etwas für die anderen. In diesem Fall für die Winterthurer.

Fast ein 5:1 verspielt
Nach Toren von Joel Friolet, Claudio Laely und Armin Brunner führte Malans bis zur ersten Drittelspause mit 3:1. Nochmals Laely und Lauri Kapanen - nach einer fintenreichen Freistossvariante (25.) - erzielten weitere Tore und erhöhten so das Skore bis kurz vor Spielhälfte auf 5:1.

Dass auch die finnischen Spieler des Gegners Tore schiessen können, weiss man nicht erst seit gestern: Mikael Lax und Mikko Hautaniemi hievten mit ihren Treffern im Mitteldrittel ihr Team zurück ins Spiel, das mit dem Winterthurer Anschlusstreffer zum 5:6 durch Pascal Kern eine Viertelstunde vor Schluss wieder völlig offen schien.

Die Nonchalance, mit der die Malanser Angreifer fortan weitere Treffer verpassten, rächte sich auch deswegen nicht, weil das Defensivspiel einmal mehr gut funktionierte. Winterthur spielte bis zum Schluss ausgezeichnet, doch der letzte Treffer gelang Kapanen kurz vor Spielende mit einem Schuss ins leere Tor.


Rychenberg Winterthur - Alligator Malans 5:7 (1:3, 3:3, 1:1)
Eulachhalle. - 925 Zuschauer. - SR Kaiser/Meier.
Tore: 11. Friolet 0:1. 14. Laely (Vetsch) 0:2. 19. Brunner (Friolet) 0:3. 20. (19:56) Schaub (Hautaniemi) 1:3. 23. Laely (Buchli) 1:4. 25. Kapanen (Larsson) 1:5. 29. Lax (Borth) 2:5. 33. Hautaniemi 3:5. 36. Ostransky (Berry/Ausschluss Lax) 3:6. 40. (39:05) Borth 4:6. 46. Kern (Schwerzmann) 5:6. 60. (59:24) Kapanen (Brunner) 5:7 (ins leere Tor).
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Winterthur, 1-mal 2 Minuten gegen Malans.
Rychenberg Winterthur: Meier; Lax, Hartmann; Huber, Kinnunen; Borth, Hautaniemi, Schaub; Gassmann, Schwerzmann, Kern; Jolma, Buff, Grunder; Näf.
Alligator Malans: Hitz; Patrick Vetsch, Koller; Joss, Larsson; Berry, Pfiffner; Ostransky, Laely, Buchli; Braillard, Kapanen, Widgren; Brunner, Dominioni, Friolet; Nino Vetsch.
Bemerkungen: Malans ohne Lutz (verletzt). 17. Lattenschuss Buff. 37. Tor Malans (Laely) aberkannt. 57:20 Time-out Winterthur, danach ohne Torhüter.

 Zeitungsbericht "Die Südostschweiz am Sonntag"

Floorball Thurgau teilt mit, dass der auslaufende Vertrag von Torhüter Jan Lemke am Ende dieser Saison nicht verlängert wird. Jan Lemke verlässt Floorball Thurgau
Der neue Cheftrainer ab nächster Saison heisst Tatu Väänänen. Somit konnte die Nachfolge von Lukas Schüepp beim SVWE intern gelöst werden. Auch Radek Sikora bleibt... Tatu Väänänen wird SVWE-Cheftrainer
An einem ereignisreichen Sonntagnachmittag erobert Zug United die Tabellenführung zurück, da Wiler in einem hitzigen Derby einen Punkt einbüsst. Malans gelingt gegen Chur... Derbys an Wiler, Malans und GC, Zug wieder Leader
Wiler-Ersigen verliert gegen Uster erstmals nach 12 Siegen in Folge, bleibt aber Leader, da Zug in Chur ebenfalls ohne Punkte bleibt. GC bezwingt Malans im Strichkampf dank... Zug und Wiler verlieren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9450.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4245.000
3.Floorball Fribourg+2642.000
4.Pfannenstiel Egg+235.000
5.Ticino Unihockey+830.000
6.UHC Grünenmatt-130.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1230.000
8.Ad Astra Obwalden+429.000
9.I. M. Davos-Klosters-4220.000
10.UHC Lok Reinach-2118.000
11.Unihockey Limmattal-4117.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5914.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks