15.
02.
2014
NLA Männer | Autor: "Die Südostschweiz"

Malans mit Temposteigerung

Nach dem samstäglichen 9:4-Heimsieg fehlt Alligator Malans nur noch ein Sieg zum Einzug in die Play-off-Halbfinals. Das ersatzgeschwächte Chur Unihockey konnte in Spiel 4 zu wenig Gegenwehr leisten. Den ersten Matchball haben die Malanser am Sonntagabend.

Malans mit Temposteigerung Der Knackpunkt: Martin Joss trifft zum 5:2 (Bild Erwin Keller)

Kurz aber heftig war die Dusche für Chur im letzten Drittel. Mit drei Treffern innert zwei Minuten zum 8:2-Zwischenstand entschied Alligator Malans das vierte Bündner Play-off-Derby für sich. Erst als die Malanser danach in den «Verwaltermodus» umstellten, kam Chur mit zwei Treffern heran. Nach Manuel Hummers 9:4 (58.) war aber endgültig klar, dass Malans heute um 19 Uhr in Chur drei Matchbälle hat, um die Serie zu beenden. «Es war weniger klar, als es das Resultat erahnen lässt», befand der Malanser Coach Akseli Ahtiainen nach Spielschluss, «aber wir konnten ein höheres Tempo gehen, als in den ersten drei Partien.»

Bereits die Vorzeichen standen ungünstig für Chur. Lulzim Kamaj und Joel Hirschi sassen verletzt auf der Tribüne, der Tscheche Martin Vladar und Romano Colagrande im Pullover auf der Ersatzbank. So musste erstmals in diesen Play-offs NLA-Rookie Fabio Good als Center in der dritten Linie ran. Zum Vergleich der Kaderbreite: Als sich der Malanser Claudio Laely im ersten Drittel am Fuss verletzte, konnte Ahtiainen mit Dan Hartmann den Captain der U19-Nati einwechseln. Das Talent hatte zuvor in jeder Viertelfinalpartie gespielt.

Chur versuchte aus der Situation das Beste zu machen, doch schon im Startdrittel war die erste Vorentscheidung gefallen. Gegen das wieder kreativere Malanser Tempospiel im Angriff wussten die Churer Abwehrspieler kein Mittel. Laely mit einem Volleyschuss zum 1:0 (8.), Sandro Dominioni nach einer gefühlvollen Vorlage von Kevin Berry zum 2:0 (13.) und Skalik mit einem Abstauber (14.) sorgten früh für klare Verhältnisse. Kurz vor der Pause brachte Renato Schneider mit dem 1:3 in Überzahl die Hoffnung vorerst zurück für Chur.

Als Malans im zweiten Abschnitt nach dem 4:1 von Dominioni (25.) das Tempo drosselte, glich sich das Spielgeschehen wieder aus. Ein gefährliches Spiel - Chur kam dank Kari Koskelainen zurück (30.). Die Chancen der Gäste mehrten sich, der Malanser Torhüter Martin Hitz hatte alle Hände voll zu tun. Der dritte Churer Treffer lag in der Luft, doch wenige Sekunden vor der Pause traf Martin Joss mit einem Weitschuss zum 5:2. Ein Treffer, der die Churer Moral knickte..

«Die Serie ist noch nicht entschieden», warnt Trainer Ahtiainen vor dem fünften Spiel. Gleichzeitig weiss er aber auch, dass seine Akteure die Entscheidung in ihren Händen haben. Die Formkurve stieg vor allem, weil der Finne seine Stürmer wieder ein intensives Forechecking spielen liess. Churs Trainer Thomas Berger wird sich auf den Sonntag etwas einfallen lassen müssen, ansonsten ist die Saison für den Stadtclub frühzeitig beendet.


Alligator Malans - Chur Unihockey 9:4 (3:1, 2:1, 4:2)
Lust Maienfeld. - 756 Zuschauer. - SR Güpfert/Ziegler.
Tore: 8. Laely (Eberhard) 1:0. 13. (12:46) Dominioni (Berry) 2:0. 14. (13:38) Skalik (Hummer) 3:0. 20. Schneider (Bischofberger/Ausschluss Buchli) 3:1. 25. Dominioni (Buchli) 4:1. 30. Koskelainen (Schneider) 4:2. 40. Joss (Friolet) 5:2. 43. (42:03) Vetsch (Eberhard) 6:2. 43. (42:36) Skalik (Kapanen) 7:2. 45. Friolet (Dominioni) 8:2. 51. Beeler 8:3. 56. Ludwig (Louis) 8:4. 59. Hummer (Ostransky) 9:4.
Strafen:3mal 2 Minuten gegen Malans, keine gegen Chur.
Malans: Hitz; Gartmann, Eberhard; Kläger, Aro; Joss, Berry; Koller; Ostransky, Laely, Vetsch; Hummer, Kapanen, Skalik; Dominioni, Friolet, Buchli; Hartmann, Tromm.
Chur: Kellenberger (54. Reich); Bürer, Darms; Schneider, Camenisch; Bischofberger, Weber; Engel, Binggeli, Studer; Koskelainen, Thierstein, Riedi; Cavelti, Good, Louis; Vladar., Beeler, Ludwig.
Bemerkungen: Malans ohne Braillard, Lutz, Chur Unihockey ohne Colagrande, Hirschi, Kamaj. - 14. Pfostenschuss Koskelainen, 18. Laely verletzt ausgeschieden. - Ostransky (Malans) und Bischofberger (Chur) als beste Spieler ausgezeichnet.

Zeitungsbericht "Schweiz am Sonntag"

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks