19.
02.
2011
NLA Männer | Autor: Rageth Simon

Malans ohne Mühe zum zweiten Sieg

7:2 gewann Alligator Malans das zweite Playoff-Viertelfinalspiel gegen Chur Unihockey. Malans legte im ersten Drittel den Grundstein.

Das zweite Spiel im Playoff-Viertelfinal vor 620 Zuschauern wurde mit sehr wenig Emotionen geführt. Malans erwischte einen guten Start und musste anschliessend nicht mehr viel für Spiel machen, Chur Unihockey zeigte eine ungenügende Vorstellung.

Malanser Blitzstart
Nach einer kurzen Phase, in welcher sich beide Teams abtasteten, legten die Herrschäftler los. Den ersten Treffer erzielte Hakonen, nachdem er an der Bande vergessen ging und von dort aus direkt unter die Latte abzog. Den zweiten Treffer erzielten die Churer gleich selbst: Kosola wurde eng vor dem Tor stehend von Ostransky, welcher ums Tor lief, angeschossen. Wenig später nützte wiederum der Tscheche eine Chaosphase in der Churer Hintermannschaft aus, bevor Jussila einen Konter schön zum 4:0 vollendete. 7 Minuten benötigten die Alligatoren also, um komfortabel in Führung zu liegen. Die Hauptstädter agierten glücklos und viel weniger effizient. In Überzahl kurz vor der ersten Pausensirene machten die Churer zwar Druck, doch Malans stand hinten sehr kompakt.

Emotionsloses Spiel
Wenig änderte sich zu Beginn des Mittelabschnitts. Bei Chur Unihockey schien die Spannung gänzlich zu fehlen. Resultat daraus war, dass das Spiel kaum Playoff-Charakter hatte. Das Tempo war tief. Als Ostransky mit seinem dritten Treffer an diesem Abend in Überzahl sogar noch das 5:0 erzielte, war der Mist definitiv geführt. Chur Unihockey spielte zwar mit und kam zu zahlreichen Tormöglichkeiten, die Hauptstädter liessen diese aber allesamt ungenutzt aus. In der 35. Minute gelang Adank doch noch der Erlösungstreffer für Chur - es ging ein spürbarer Ruck durch die Mannschaft. Die Churer spielt nun endlich so, wie es in den Playoffs nötig ist: Konzentriert, mit Tempo und einem Hauch Aggressivität.

Chur muss sich steigern
Chur war im letzten Drittel das aktivere Team, Chancen erarbeiteten sich aber mehrheitlich die Alligatoren. Als Laely nach einem schönen Konter zum 6:1 traf, war der Schwung der Churer bereits wieder verflogen. Beide Mannschaften spulten das Programm emotionslos runter und schienen sich für das Sonntagspiel zu schonen. Die Ausgangslage ist nun dieselbe wie vor einem Jahr. Auch damals lagen die Herrschäftler mit zwei Siegen in Führung und wir erinnern uns: Die Churer vermochten das Duell noch zu kehren. Soll dies auch 2011 geschehen, so muss sich Chur Unihockey aber gewaltig steigern.

Chur Unihockey -Alligator Malans 2:7 (0:4, 1:1, 1:2)
Gewerbeschule, Chur - 620 Zuschauer - SR Erhard/Renz.
Tore: 7. Manninen (Jussila) 0:1. 11. (10:47) Ostransky (Capatt) 0:2. 12. (11:57) Ostransky (Capatt) 0:3. 14. Jussila (Laely) 0:4. 27. Ostransky (Capatt/Ausschluss Schneider) 0:5. 35. Adank (Koskelainen) 1:5. 45. Laely (Manninen) 1:6. 56. Martin Meuli (Torri) 2:6. 60. Lutz (Ostransky) 2:7.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Chur. 1-mal 2 Minuten gegen Malans.
Chur Unihockey: Kellenberger; Darms, Schneider; Kosola, Kamaj; Martin Meuli, Bürer; Adank, Binggeli, Koskelainen; Riedi, Fauser, Helenius; Jenni, Cavelti, Torri.
Alligator Malans: Hitz; Hakonen, Pfiffner; Joss, Capatt; Eberhard, Vetsch; Jussila, Laely, Manninen; Ostransky, Brunner, Lutz; Lüthi, Buchli, Wyder.
Bemerkungen: Chur Unihockey ohne Studer und Lukas Meuli (beide verletzt). Malans ohne Riederer (verletzt). 12. Timeout Chur Unihockey. 29. Pfostenschuss Manninen. Best Player: Kosola/Hitz.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks