24.
10.
2022
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Malans verliert gegen starken Aufsteiger

Alligator Malans baut im Verlauf des Spiels gegen Floorball Thurgau konstant ab und verliert das letzte Spiel vor der WM-Pause mit 4:8. In den letzten zehn Spielminuten stellten die Gäste den Sieg sicher, während das desolate Heimteam nicht mehr reagieren konnten.

Malans verliert gegen starken Aufsteiger Dan Hartmann hatte mit Malans gegen Thurgau oft das Nachsehen. (Bild: Erwin Keller)

Keine einfachen Gegner für die Alligatoren in der aktuellen Verfassung. Dementsprechend bedacht startete man ins Spiel gegen den unbekannten Gegner. Florian Tromm und Claudio Flütsch kamen zu ihrem ersten Saisonspiel, ansonsten lichte Reihen auf der Bank, einige Stammkräfte fehlten verletzungsbedingt. Aus einer stabilen Defensive erarbeiteten sich die Alligatoren ein Chancenplus im Startdrittel, Remo Buchli und Claudio Flütsch trafen für die Bündner. Noé Siegfried verkürzte für Thurgau nach einem echten «Steal».

2:1 Führung für Malans nach 20 Minuten, ein gefälliges Spiel, in dem die Alligatoren zunehmend im Abschluss sündigten. Der Aufsteiger zeigte sich ballsicher und technisch individuell stark. Fehlerhafte Auslösungen führten jedoch zu guten Kontermöglichkeiten für die Alligatoren, die allesamt vergeben wurden. Der Führungstreffer gelang Kevin Berry in einem zerfahrenen Überzahlspiel in der 23. Minute. Zunehmend verloren die Alligatoren nun aber den Faden im Spiel, Thurgau baute sich auf. Ein zweites Mal gelang es Siegfried, Nationalverteidiger Christoph Camenisch den Ball zu stehlen und Torhüter Sandro Breu alleinstehend zu bezwingen. Fehler wie diese waren es wohl, die den Schwung aus dem Bündner Spiel nahmen. Nach dem Thurgauer Ausgleich durch einen Penalty glich das Spiel einem Kellerduell: zerfahren, verkrampft, kampfbetont.

Im letzten Drittel agierte Thurgau zunehmend dominanter und es gelang dem Aufsteiger, spielerische Akzente zu setzen. In extremis verwehrten die Herrschäftler den Gästen den Torerfolg, gingen ihrerseits mit einem Entlastungsangriff gar erneut in Führung (Ujehlyi, 48. Minute). Trotz des Rückstands waren es die Thurgauer, die die Zweikämpfe gewannen, sattelfest kombinierten und die Alligatoren einschnürten. In einem zwingenden Powerplay staubte Yanick Rubi zum Ausgleich ab. Drei Minuten vor Spielende war es ebenfalls der beste Spieler der Gäste, der zur erstmaligen Führung für sein Team traf (4:5, 58. Minute). Verzweifelte Angriffsbemühungen mit leichten Abspielfehlern des Heimteams ermöglichten Floorball Thurgau drei weitere Tore in den Schlussminuten.

Offenkundig fehlt es den Malansern Spielern an Selbstvertrauen und Unbeschwertheit. Sinnbildlich dafür steht das Debut von U21-Akteur Mathias Störi, der im letzten Drittel für Christoph Camenisch eingewechselt wurde und dessen Körpersprache und smartes Verhalten auf dem Feld im Gegensatz zum restlichen Team stand. Nun bleiben knapp vier Wochen, um sich mental und spielerisch der Realität zu stellen: dem Kampf um die Playoffteilnahme.


 

UHC Alligator Malans - Floorball Thurgau 4:8 (2:1, 1:2, 1:5)
Sporthalle Lust, Maienfeld. 315 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 5. R. Buchli 1:0. 7. N. Siegfried 1:1. 11. C. Flütsch (M. Holenstein) 2:1. 23. K. Berry (D. Hartmann) 3:1. 31. N. Siegfried 3:2. 33. I. Lankinen 3:3. 48. L. Ujhelyi (R. Buchli) 4:3. 52. Y. Rubi (I. Lankinen) 4:4. 58. Y. Rubi (Y. Fitzi) 4:5. 58. N. Graf (R. Zenger) 4:6. 59. N. Siegfried (Y. Fitzi) 4:7. 60. Y. Rubi (Y. Fitzi) 4:8.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 1mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau.
Alligator Malans: Breu; Camenisch, Veltsmid; Berry, H. Braillard; R. Schubiger, Tromm; D. Hartmann, Rohner, Friolet; T. Braillard, Ujehlyi, Buchli; Holenstein, Flütsch, Schmid.
Ersatz: Da Costa; V. Schubiger, Störi.
Floorball Thurgau: Schwarz; S. Fitzi, Lankinen; Zenger, Kuutsa; Merz, Ledergeberber; Rubi, Siegfried, Y. Fitzi; N. Graf, Yalo, Wiedmer; Föhr, Königshofer, Lüthi.
Ersatz: Altwegg; Haag, Schadegg, J. Graf.
Bestplayer: Yanick Rubi für Floorball Thurgau, Claudio Flütsch für Alligator Malans.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

Quicklinks