15.
02.
2014
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Matchbälle dank Mendelin

Dank dem Treffer von Patrick Mendelin nach 40 Sekunden in der Verlängerung gewinnt der SV Wiler-Ersigen Spiel 4 in der Serie gegen die Kloten-Bülach Jets mit 5:4 und hat am heute Sonntag in Zuchwil (18.00) den ersten Matchball.

Damit befindet sich der Favorit exakt in der gleichen Ausgangslage wie vor Jahresfrist, als man gegen den HCR Spiel 4 auch 5;4 in der Verlängerung gewann und sich vermeintlich schon im Halbfinal sah. Nun hat das Team also die Gelegenheit, mehr Klasse, Reife und Entschlossenheit an den Tag zu legen als letzte Saison.

Allerdings steht das SVWE-Playoff-Haus nach wie vor auf wackeligen Füssen. Die Abhängigkeit von der Paradeformation ist enorm. Auch gestern wieder war nur die Linie mit Tatu Väänänen, Matthias Bieber, Adrian Zimmermann, Isaac Rosén und Patrick Mendelin produktiv. Der zweite Block, gespickt mit zahlreichen (Ex-)Internationalen, wirkte dagegen gedanklich langsam, wenig kreativ und gar nicht spritzig. Immerhin nahmen die beiden Flügel Dave Wittwer und Kevin Steffen die Playoff-Härte der Kloten-Bülach Jets an, welche das ganze Spiel mit nur zwei Linien agierten und alles in dieses vierte Spiel legten.

Der Plan wäre beinahe aufgegangen, auch weil Wilers dritte Formation nicht Playoff-Niveau erreichte. Schon beim ersten Einsatz brachte man die Gastgeber mit einem Eigentor in Front, dann leistete sich die Linie auch noch eine Undiszipliniertheit, welche einen Doppelausschluss und das 2:2 zur Folge hatte. Die Jets kamen so "billig" ins Spiel, liessen sich nie abschütteln und waren im Schlussabschnitt gar näher am Sieg. SVWE-Goalie Wolf rettete mehrmals glänzend und machte seinen Patzer beim 4:4, dem aber auch ein seltener Ballverlust Väänänens vorausgegangen war, mehrmals wett. Und auch der finnische Playmaker korrigierte seinen Lapsus mit der Vorarbeit für Mendelins Siegestreffers.


 

Kloten-Bülach Jets - SV Wiler-Ersigen 4:5 n.V. (3:2, 0:2, 1:0, 0:1)
Ruebisbach, Kloten. - 456 Zuschauer. - SR Hürzeler/Peter.
Tore: 5. Eigentor 1:0.9. Rosén (A. Zimmermann) 1:1. 14. Mendelin (Bieber) 1:2. 16. Da. Dürst (Sainio) 2:2. 19. Miilunpalo (Vapaniemi) 3:2. 21. Eigentor 3:3.40. Rosén (Mendelin) 3:4. 41. Sturzenegger (Vapaniemi) 4:4. 61. Mendelin (Väänänen) 4:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Kloten-Bülach Jets. 4mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.

Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern
Nach jeweils einer Niederlage zum Start in die Auf-/Abstiegsspiele gewinnen WASA und Basel viermal nacheinander und können so den Ligaerhalt sichern. Ticino und Obwalden... Ligaerhalt für Basel und WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks