29.
01.
2011
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Mühlethaler antwortet auf Binggeli

Mit dem Sieg gegen Chur Unihockey gelingt den Tigers ein ganz entscheidender Schritt Richtung vierten Schlussrang. Zwar konnte das Gebotene die Zuschauer kaum aus der Reserve locken, doch letztendlich zählt nur das Resultat. Und dies war zum wiederholten Male für die Tigers positiv und zum wiederholten Male auch mit einem zweistelligen Schlussresultat.

Ein Vorgeschmack auf die Playoff's mit Emotionen und Action oder ein Schachspiel, weil keiner den ersten Fehler machen wollte? Was würde dieses Spiel den Unihockey Fans bieten. Chur musste dieses Spiel unbedingt gewinnen um seine Chancen auf den vierten Schlussrang der Qualifikation zu wahren und sich damit vielleicht das Heimrecht für den Start der Playoffs zu sichern. Die Tigers - von Beginn an mit drei Linien agierend - waren in den ersten 10 Minuten eindeutig aktiver und machten Druck auf das von Kellenberg gehütete Tor. Logische Folge des Drucks war der erste Treffer von Lüthi in der 6. Spielminute. In den nächsten Minuten vergaben die Tigers mehrere Chancen zum Ausbau der Führung. Ein herrlicher, für Kellenberger unhaltbarer Knaller von Kusli Gerber, bedeutete in der 9. Spielminute dann doch der verdiente Ausbau der Führung. Ein kurz darauf erzieltes Tor der Churer wurde wegen Torraum-Offside aberkannt. Diesen Treffer für Chur erzielte - entgegen dem Spielverlauf - in der 15. Spielminute Cavelti. Die Bündner kamen, auch dank dem „Entgegenkommen" der Tigers, nun eindeutig besser ins Spiel. Die erste Strafe gegen die Churer nutzte Rybka kurz vor der Pause zum schön heraus gespielten dritten Treffer.

Im ausgeglichenen zweiten Drittel gelang es keinem Team eine entscheidende Differenz zu schaffen. Durch immer wieder erfolgreiches und sehr engagiertes Backchecking gelang es den Emmentalern, Bälle zurück zu erobern und den Bündnern den Schwung zu nehmen. Für jedermann klar ersichtlich, warum Binggeli und Mühlethaler zu denjenigen Spielern gehören, welche auch international eingesetzt werden. Technisch brillant, unwiderstehlich und mit dem gewissen Etwas, welches den entscheidenden Unterschied ausmacht, setzten beide Spieler für ihre Farben die Akzente. Das zweite Drittel lebte vor allem von der Spannung und der Frage, ob es Chur gelingen würde, den Ausgleich zu erzielen. Dies liessen die Tigers jedoch nicht zu. Zu sicher spielte die Verteidigung um Philipp Gerber und zu stark war Chur von Binggeli abhängig.

Für die letzten 20 Spielminuten wurden - nicht zum ersten Mal in dieser Saison - die Tore weit geöffnet. Und dies auf beiden Seiten; mit einem Drittelsresultat von 6:5 ist beinahe alles gesagt. Mit Vehemenz wollte Chur den Anschlusstreffer, doch die Tigers waren insofern effizienter und damit letztendlich auch erfolgreich, weil in ihren Reihen nicht nur Mühlethaler skorte, sondern auch andere zum muntern Toreschiessen beitrugen. Chur lebte praktisch nur vom omnipräsenten und technisch überragenden Binggeli. Ein unterhaltsames aber wenig packendes Spiel mit einem verdienten Sieger - Binggeli hatte zu wenig Antworten auf Mühlethaler's Tore.

Unihockey Tigers - Chur Unihockey 11:8 (3:1, 2:2, 6:5)
Espace Arena, Biglen. - 364 Zuschauer. - SR: Erhard/Renz.
Tore: 6. Lüthi (M-O. Gerber) 1:0, 9. Gerber M. (Stucki) 2:0, 15. Cavelit (Torri) 2:1, 20. Rybka (Burkhalter) 3:1, 26. Fauser (Helenius) 3:2, 29. Mühlethaler (Suter) 4:2, 31. Gerber M. (Burkhalter) 5:2, 34. Binggeli (Koskelainen) 5:3, 43. Mühlethaler (Stucki) 6:3, 44. Mühlethaler (Gerber M.) 7:3, 45. Binggeli (Schneider) 7:4, 46. Burkhalter (Gerber M-O.) 8:4, 50. Gerber M-O. (Lüthi) 9:4, 53. Adank (Helenius) 9:5, 55. Binggeli (Koskelainen) 9:6, 56. Mühlethaler (Stucki) 10:6, 58. Binggeli (Schneider) 10:7, 60 (59:55). Mühlethaler (Pass) 11:7. 60 (59:59). Binggeli 11:8.
Strafen: Tigers 2-mal 2 Minuten, Chur 5-mal 2 Minuten.
Unihockey Tigers: Gerber Ph.; Gerber M., Suter, Rahkonen, Stucki, Mühlethaler; Siegenthaler St., Dysli, Burkhalter, Gerber M-O., Rybka; Held, Kropf, Louhelainen, Langenegger, Liechti, Lüthi, Buser, Bärtschi, Siegenthaler J.
Chur Unihockey: Kellenberger; Darms, Schneider; Kamaj, Kosola; Meuli, Bürer; Rutzer; Adank, Binggeli, Koskelainen; Helenius, Fauser, Riedi; Cavelti, Jenni, Blaser, Torri; Furrer.
Bemerkungen: Tigers ohne Oilinki (verletzt, Saisonende). 15. Lattenschuss Rindlisbacher. 60. Lattenschuss Mühlethaler. 44. Time-Out Chur Unihockey.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks