15.
03.
2008
NLA Männer | Autor: Bülach Floorball

Männer NLA: Bülach geht in Führung

81 Sekunden vor Ablauf der 60 Minuten traf Mikko Reuna zum entscheidenden 4:3. Somit geht Bülach in der Serie, die schon heute Sonntag fortgesetzt wird, in Führung.
Die erste Chance des Spiels besass König, der in der dritten Minute das Winterthurer Tor aber noch verfehlte. Rychenberg versuchte zu Beginn, drei Stürmer weit nach vorne zu stellen, um so die Bülacher in die Länge zu ziehen, was aber nicht aufging. Nach einem Schuss von Pirmin Koller in der 6. Minute von der linke Seite, den HCR-Torhüter Edi-Marc Schütz nur nach vorne abprallen lassen konnte, war Manuel König zur Stelle, der zur 1:0-Führung einschiessen konnte. Da die Stärken der beiden Mannschaften primär in der Defensive zu suchen sind, neutralisierten sie sich über lange Phasen. In einer kurzen Winterthurer Druckperiode besassen Rüegsegger, der in der 16. Minute am gut reagierenden Corado Bühler scheiterte und Kern, der in der 17. Minute nur den Pfosten traf, die grössten Ausgleichschancen.

In Überzahl konnte Bülach kurz nach Beginn des zweiten Abschnitts auf 2:0 erhöhen. Nach einer schönen Passfolge kam der Ball in die Mitte zu König, der auf der Backhandseite erfolgreich war. Das Spiel schien nun für Bülach zu laufen. Den Gegner hatte Bülach bis auf eine kurze Phase im ersten Drittel eigentlich gut unter Kontrolle. Doch in der 27. Minute fing Rüegsegger einen Pass ab und schaffte es, den Ball nach einem Alleingang unter Bülach-Keeper Bühler durchzuschieben. Nur zwei Minuten später agierten die Bülacher für einen Moment zu offensiv, wodurch sich Winterthur eine Kontermöglichkeit eröffnete. Kerns Schuss wurde von einem Bülacher Verteidiger unhaltbar abgelenkt. Und es kam sogar noch dicker, denn erneut nur eine Minute später traf Schneeberger aus schutzraumverdächtiger Nähe nach einem Zuspiel von Leemann. In der Folge konnte sich Bülach defensiv wieder fangen und das Spiel beruhigen. Es waren 36 Minute gespielt, als Mikko Reuna hinter dem Gästetor den Ball eroberte und einen Flippass in den Slot spielte, wo Cornel Koller angestürmt kam und zum 3:3-Ausgleich verwertete.

Das Schlussdrittel fing somit praktisch nochmals von vorne an. Beide Teams überzeugten in diesem Abschnitt mit einer starken Verteidigungsarbeit, was schlussendlich in einer auf beiden Seiten chancenarme Periode resultierte. Rychenberg besass zuerst durch Friolets Lattenschuss und danach durch eine Kombination der Mucha-Zwillinge zwei grosse Möglichkeiten, erneut in Führung zu gehen. Da aber beide ausgelassen wurden, näherte man sich so langsam einer Verlängerung. Bei 58:39 stand die Uhr, als der lautstarke Jubel des Bülacher Anhangs das 4:3 verkündete. Mikko Reuna zog nämlich ab und Edi-Marc Schütz konnte den Ball zwar abbremsen, aber nicht stoppen, denn der Ball kullerte über die Linie ins Tor. Auf diesen Luckypunch konnte Rychenberg auch ohne Torhüter nicht mehr reagieren.

Es war schlussendlich das erwartet spannende Spiel, die beiden Teams schenkten sich wenig. Die Partie hätte auch auf die andere Seite kippen können, doch die Bülacher verdienten sich den Sieg mit einer vorbildlichen kämpferischen Einstellung und dem Selbstvertrauen, das sie in den Schlussphasen der letzten Spiele getankt hatten.


Bülach Floorball - HC Rychenberg Winterthur 4:3 (1:0, 2:3, 1:0)
Ruebisbach, Kloten - 480 Zuschauer
SR: Baumgartner / Kläsi
Tore: 05:42 König (P. Koller) 1:0. 22:21 König (C. Koller / Ausschluss M. Mucha) 2:0. 26:38 Rüegsegger 2:1. 28:32 Kern (D. Mucha) 2:2. 29:46 Schneeberger (Leemann) 2:3. 36:45 C. Koller (Reuna) 3:3. 58:39 Reuna (C. Koller) 4:3
Strafen: Bülach Floorball 1x2' plus 1x10' (König/Reklamieren), HC Rychenberg Winterthur 2x2'
Bemerkungen: 58:39 Time-Out HC Rychenberg Winterthur. 59:40 Time-Out Bülach Floorball

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks