04.
12.
2005
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Männer NLA: Kein Sieger im Duell

Das zum Event ausgebaute Berner Derby in der Wankdorfhalle war für die Verantwortlichen von Floorball Köniz ein voller Erfolg. Über 1700 Zuschauer belohnten ihren Mut. Auf dem Feld hingegen brachte es keinen Sieger.
Männer NLA: Kein Sieger im Duell

So muss es sein

Als Besucher des Duells wähnte man sich ein wenig wie in der Zukunft. Erstklassige Infrastruktur, gut gefüllte Halle, Unterhaltung auch abseits des Spielgeschehens. So stellt man sich die Zukunft des Unihockey vor. Floorball Köniz hat damit bewiesen, dass es auch in der Schweiz möglich ist grössere Zuschauermassen zum Besuch eines Meisterschaftsspiel im Unihockey zu bewegen. Natürlich ist ein solcher Aufwand, wie in Köniz für das Duell betrieben hat nicht für jedes Heimspiel zumutbar. Aber es wäre zumindest ein Anfang, wenn jeder NLA Verein einmal im Jahr einen solchen Anlass durchführen würde.

Gerechte Punkteteilung

Zweikampf
Auch das Spielgeschehen wurde dem Event weitgehend gerecht. Zwar spielten beide Mannschaften nicht ihr volles Potenzial aus, aber der beherzte Einsatz und der stets spannende Spielstand wusste die Zuschauer dennoch zu fesseln. Wiler hatte mehr Spielanteile, konnte aber nicht verbergen dass man nicht mehr auf dem Niveau der letzten Saison spielt. Die Schützlinge versuchen weiterhin mit schnellem Kombinationsspiel den Gegner auszuhebeln. Im Gegensatz zur letzten Saison schleichen sich dabei aber immer wieder Ungenauigkeiten und Fehlpässe ein. Diese Nutzte Köniz oft zu gefährlichen Kontern und dem einen oder anderen Torerfolg. Nicht seinen besten Tag zog auf Könizer Seite Torhüter Niklaus Steck ein. Zumindest beim zweiten und vierten Tor muss er eine Teilschuld auf seine Kappe nehmen.


Floorball Köniz - SV Wiler Ersigen 4:4 n.V. (2:2, 0:1, 2:1, 0:0)
Wankdorfhalle, Bern - 1713 Zuschauer
SR: Baumgartner / Kläsi
Tore: 01:50 M. Hofbauer (Chr. Hofbauer) 0:1, 07:06 Pergelius (Balmer) 1:1, 12:57 Flury  (Bichsel) 1:2, 15:13 Balmer 2:2, 28:07 Chr. Hofbauer (J. Schneeberger) 2:3, 46:21 Bigler (Gerber) 3:3, 52:00 Albrecht (Bigler) 4:3, 54:31 Gerber 4:4
Strafen: keine
Floorball Köniz: Steck; Bill, Gerber, Jungo, Wermuth, Koch, Schweizer; Schneiter, Wanner, Bigler, Balmer, Lindberg, Pergelius, Hunziker, Köstinger,  Kissling, Albrecht
SV Wiler-Ersigen: Kellenberger; Thorsell, J. Schneeberger, Bichsel, Flury, D. Zimmermann, Schild, Chr. Hofbauer, M. Hofbauer, Väntinnen, Zurflüh, Gerber, A. Zimmermann, Rüegsegger, Mühlethaler, Krähenbühl
Bemerkungen: 29:13 Tor A. Zimmermann wegen hohem Stock aberkannt; 29:13 Time-out Köniz, 57. Lattenschuss Väntinnen
Beste Spieler: Bigler / Thorsell

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks