26.
01.
2007
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Männer NLA: Malanser Sieg der Effizienz

Der UHC Uster verlor das Heimspiel gegen Meister Alligator Malans mit 2:6. Die Ustermer scheiterten mitunter an ihrer Effizienz vor dem gegnerischen Tor.

Zwei Tore in 60 Spielminuten reichen im Unihockey meistens nicht für einen Punktgewinn. Um es vorweg zu nehmen: Auch dieses Mal nicht. Und die magere Torausbeute der Gastgeber war nicht einmal unbedingt Folge der unbestritten starken Defensive der Gäste, sondern viel eher auch des Unvermögens der Oberländer, sich während ihrer spielstarken Phasen mit Toren zu belohnen. Keine Frage, der Klasseunterschied der beiden Mannschaften war zu erkennen. Doch dieser äusserte sich – wenn man das Spiel genau betrachtete – erst dann richtig, als der Sieger eigentlich schon fest stand.

Der Meister aus Malans startete wohl stark ins Spiel. Sofort ergaben sich aus diesem temporeichen Start der Gäste auch mehrere Chancen und darausfolgend auch die Führung für Malans. Die Gastgeber ihrerseits fielen in der Folge aber nicht aus dem Konzept und konnten den Bündnern, die mit einem prestigeträchtigen Auswärtssieg gegen Wiler-Ersigen im Gepäck angereist waren, einiges entgegenhalten. Vor dem Tor blieben sie aber lange Zeit zu wenig clever, bis Aellig einen groben Fehler in der Malanser Defensive zum 1:1-Ausgleich nutzte.

Entscheidung auf finnisch
Man wusste also nach dem ersten Abschnitt nicht so recht, ob man von den Ustermern ppositiv überrascht, oder vom Spiel des Meisters enttäuscht sein sollte. Dessen prominenter Topskorer Esa Jussila war bis dahin gänzlich abgemeldet worden, erst in zwei aufeinanderfolgenden Powerplays anfangs des Mitteldrittels fiel der Finne durch einige gefärhrliche Abschlüsse auf. Irgendwie war es in diesem Sinne paradox, dass die Ustermer diese Unterzahlspiele zwar überstanden, aber gerade dann das zweite Gegentor erhielten, als sie mit einem Mann mehr agieren konnten. Es war eine Koproduktion der beiden Finnen im Team von Malans, Tatu Väänänen und Esa Jussila. Eben dieser Jussila spielte wenig später noch einen genialen Pass auf eben diesen Väänänen, und schon stands 1:3.

Dieser Rückstand sollte sich als zu grosse Hypothek für die zwar vorbildlich kämpfenden, aber zu wenig effizienten Ustermer werden. Im letzten Drittel kontrollierten die Malanser das Spielgeschehen gekonnt und zogen bis zum Schlusspfiff noch auf 6:2 davon. Ein Team wie Alligator Malans ist eben auch an einem guten Tag nur dann zu schlagen, wenn Fortuna seinen Teil dazu beisteuert. Und auch der angesprochene Jussila hatte einmal mehr alles richtig gemacht, auch wenn während einem recht grossen Teil der Partie kaum jemand gemerkt hätte, wenn an seiner Stelle ein Junior seine Kreise gedreht hätte.


Uster – Alligator Malans 2:6 (1:1, 0:2, 1:3)
Buchholz. - 350 Zuschauer.
SR: Siegfried/Ruh.
Tore: 3. Cernela (Kläger) 0:1, 15. Aellig 1:1, 34. (33.19) Väänänen (Jussila/Ausschluss Ericson!) 1:2, 35. (34.43) Väänänen (Jussila) 1:3, 42. Pfiffner (Brunner) 1:4, 53. (52.27) Ericson (Jussila) 1:5, 54. (53.03) Bischof (Kläger) 1:6, 57. Sigg 2:6.
Strafen: Uster 3 x 2’, Alligator Malans 4 x 2’
Uster: Bieri; Künzler, Krienbühl; Widler, Maag; Fagagnini, Bohli; Kohli, Sigg, Schmid; Kaufmann, Graf, Aellig; Rautio, Gadient, Korhonen; Hänggi, Gahlert.
Alligator Malans: Peng; Väänänen, Beyeler; Pfiffner, Morf; Max Riederer; Jussila, Ericson, Dominioni; Brunner, Ruof, Wallimann; Kläger, Bischof, Cernela.
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Capatt (krank), Adank (U21). – M. Riederer nur in Über- und Unterzahl eingesetzt. – 54. Time-Out Uster

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks