19.
01.
2008
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Männer NLA: Mit Derbysieg auf Platz 3

Die Unihockey Tigers Langnau gewinnen gegen Grünenmatt mit 9:5 und rücken dank den Punktverlusten von Malans und GC auf Platz 3 vor.
Die Unihockey Tigers starteten von Beginn an mit drei kompletten Linien und konnten dadurch das Tempo hoch halten. Insbesondere die dritte Linie wollte beweisen, dass sie für die kommende Finalrunde bereit war und wollte sich gleichzeitig für zusätzliche Einsätze aufdrängen. Nicht überraschend war es nun gerade diese Linie, die insbesondere das erste Drittel prägte. Genau nach sechs Spielminuten konnte Burkhalter auf Pass von Held zum ersten Mal jubeln. Beim nächsten Einsatz war es dann Aeschbacher, der auf Pass von Buser skoren konnte. Die Verteidigung (inklusive Torhüter) der „Mätteler" wirkte dabei nicht gerade stilsicher. Die Tigers waren immer eine Spur schneller, agiler und wendiger als Grünenmatt. Dies hatte auch Auswirkungen auf das Zweikampfverhalten und es war dann nur noch eine Frage der Zeit, bis dies auch regeltechnisch Konsequenzen haben musste. In der 12. Spielminute musste Renggli wegen wiederholtem Vergehen auf die Strafbank und die Tigers konnten dies nach etwas mehr als einer Minute durch ein Tor von Palomäki ausnützen. Nach der Überzahlsituation waren wieder die regulären Linien im Einsatz und damit auch wieder die dritte Linie. Und wiederum war es Burkhalter, der auf Pass von Aeschbacher zum 4:0 einschiessen konnte. Allerdings müsste der praktisch von der Mittellinie abgegebene Flachschuss eigentlich eine sichere Beute des Keepers sein ... . In der 19. Spielminute gelang Grünenmatt durch Kohler das erste Tor.

Ins zweite Drittel startete Grünenmatt - nebst einem Torhüterwechsel - einiges aggressiver und mit deutlich mehr Schwung. Das Spiel wurde ausgeglichener und es kam nun auch zu einigen brenzligen Situationen vor dem Tigers-Goal. Doch diese konnten nicht ausgenützt werden, es waren nun die offenbar in ihrem Stolz getroffenen anderen Tigers-Linien, die nun das Tore-Schiessen „entdeckten". In der 26. Spielminute erkämpfte sich Stucki einen schon verloren geglaubten Ball und knallte ihn nach einem Doppelpass mit Lindström in das hohe Eck. Kurz darauf war es Kronholm, der eine herrliche Aktion über mehrere Positionen zum 7:1 abschloss. Der scheinbar beruhigende Vorsprung führte im Tigers-Defensivverhalten nun vermehrt zu Unkonzentriertheiten. Klötzli erzielte nach einem Abpraller das zweite Tor für Grünenmatt. Zwar konnte Pergelius nach einem Konter und einem genauen Pass von Lindström noch das 8:2 erzielen, doch dann brauchten die Tigers einige Big-Saves von Ph. Gerber, der damit weitere Gegentore vorerst verhinderte. Bei je einem Ausschluss erzielte Meyer für die „Mätteler" aber doch den dritten Treffer und kurz vor Drittelsende Trnavsky sogar das vierte Tor. Was sich der sonst sehr solide und sicher agierende Wyss als hinterster Feldspieler (bei Unterzahl) bei seinem versuchten Dribbling gegen zwei Gegenspieler dabei gedacht hat, überlassen wir der Phantasie.

Das letzte Drittel ist schnell besprochen. Renggli erzielte aus relativ spitzem Winkel in der 44. Spielminute das 8:5 und liess beim gegnerischen Anhang wieder etwas Hoffnung aufkommen, doch Kronholm machte mit seinem zweiten Tor dreieinhalb Minuten später alles klar. Bis zum Spielende plätscherte das Spiel dahin wie die Emme bei normalem Wasserstand durch das so benannte Tal.

Durch den 3:2 Heimerfolg von SV Wiler-Ersigen und dem gleichzeitigen Unentschieden von Alligator Malans (nach einer zwischenzeitlichen 6:3-Führung) gegen Floorball Köniz stehen die Tigers dank dem besten Torverhältnis (gegenüber GC und Malans) nun auf dem dankbaren und wichtigen dritten Tabellenrang. Die nun in einer Woche beginnende Finalrunde wird zentral vom interessanten „Rennen" insbesondere dieser drei Teams um zwei begehrte Playoff-Plätze geprägt sein. Leader Wiler-Ersigen und Floorball Köniz dürften sich die berühmte Butter vom Brot kaum noch nehmen lassen, Grünenmatt dagegen darf sich in der „dankbaren" Rolle als Spielverderber üben. Für einen Aufsteiger ein ausgezeichneter Erfolg; gleichzeitig gilt auch festzuhalten, dass alle vier Berner Vereine in der Finalrunde vertreten sind.


Unihockey Tigers - UHC Grünenmatt 9:5 (4:1, 4:3, 1:1)
Espace Arena, Biglen - 540 Zuschauer
SR: Güpfert/Servodio
Tore: 6. Burkhalter (Held) 1:0. 9. Aeschbacher (Buser) 2:0. 13. Palomäki (Stucki) 3:0. 17. Burkhalter (Aeschbacher) 4:0. 19. Kohler (Mühlemann) 4:1. 26. Stucki (Lindström) 5:1. 28. Kronholm (Suter) 6:1. 29. (28.03). Stucki (Wyss) 7:1. 29. (28.38) Klötzli (Trnavsky) 7:2. 31. Pergelius (Lindström) 8:2. 37. Meyer (Hirschi) 8:3. 39. Trnavsky (Sikora) 8:4. 44. Renggli (Eggs) 8:5. 48. Kronholm (Pergelius) 9:5
Strafen: Tigers 3x2', Grünenmatt 2x2'
Unihockey Tigers: Gerber Ph.; Gerber M., Suter; Palomäki, Wyss; Buser, Held; Mühlethaler, Kronholm, Hofer; Stucki, Lindström, Pergelius; Rindlisbacher, Aeschbacher, Burkhalter; Leisi, Kiener, Ritter, Liechti
Grünenmatt: Scheidegger (ab 20. Burri); Trnavsky, Meyer, Renggli, Aebi, Eggs, Zimmermann, Rentsch, Sikora, Hirschi, Siegenthaler, Berglund, Rindlisbacher, Sollberger B., Sollberger M., D'Agostini, Klötzli, Kohler, Mühlemann
Bemerkungen: Unihockey Tigers ohne Lüthi (verletzt); Grünenmatt ohne Zalesny (gesperrt)
Beste Spieler: Stucki / Hirschi

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks