16.
12.
2007
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Männer NLA: Sieg von Grünenmatt

Der UHC Grünenmatt Sumiswald gewinnt das enorm wichtige Spiel gegen den HC Rychenberg Winterthur mi verdient mit 6:2. Das gute Startdrittel und die gute Defensive waren die Gründe für diesen Erfolg. Die Emmentaler können nun mit viel Selbstvertrauen das nächste Spiel gegen GC in Angriff nehmen.
Nach der amüsanten Carfahrt nach Winterthur waren die Mätteler besser in das erste Drittel gestartet. Mit viel Druck aus der eigenen Defensive konnten man erfolgreiche Angriffe starten und einer dieser wurde bereits durch das Powerduo Zalesny/Sikora abgeschlossen. Das spannende Spiel blieb weiterhin offen und sehr hart umkämpf - es ging ja fast um mehr als drei Punkte. Berglund und danach Zalesny brachten die Mätteler innerhalb von zwei Minuten mit drei Toren in Führung. Die Zürcher liessen aber nicht nach und kamen zu zahlreichen Chancen, aber die gut organisierte Abwehr und Torhüter Scheidegger leisteten sehr gute Arbeit. Als Sollberger in Unterzahl noch den vierten Treffer markierte, schien die Partie bereits vorzeitig entschieden zu sein, aber Trainer Rybka warnte in der Drittelspause vor diesen Vorsprung, da Rychenberg in der Vorrunde einen vier Tore Vorsprung wettmachen konnte.

Winterhur machte im zweiten Abschnitt mehr Druck auf das Tor der Mätteler und erarbeiteten sich zahlreiche Chancen. Für Grünenmatt untypisch blieb die Abwehr um Eggs und Meyer souverän und spielte sehr solide, aber wenn diese doch einmal ausgehebelt wurde, zeigte Scheidegger manchmal fast unmenschliche Paraden - er wurde nach dem Spiel verdient zum besten Spieler von Grünenmatt ausgezeichnet. Kurz nach der Hälfte der Partie passierte etwas kurioses. Kalle Berglund schoss auf Pass von Eggs von der Mitte auf das Tor von Winterhur und Edi-Marc Schütz lenkte den Ball - der eigentlich neben das Tor gegangen wäre - ins eigene Tor ab.

Im letzten Drittel konnten die Zürcher dank Kern zum ersten Mal jubeln. Grünenmatt wurde weiter in die eigene Defensive gedrängt und war nur noch damit beschäftig, Pässe abzufangen oder Schüsse zu blocken. Der Druck war enorm und in der 47. Minute schoss Leemann Backhand ein. Auf der Bank von Grünenmatt wurde es hektisch und viele dachten wieder an die Vorrunden-Partie. Aber zum Glück konnte man sich auf die solide Abwehr verlassen, was in dieser Saison selten war. Etwa vier Minuten vor Schluss ersetzte Rychenberg den Torhüter durch einen zusätzlichen Feldspieler. Diese Massnahme ging nicht auf uns Sollberger konnte eine Sekunde vor Schluss den vielumjubelten Treffer für Grünenmatt erzielen.

Jawohl, Winterthur Rychenberg ist besiegt und Grünenmatt kann sich die drei Punkte gutschreiben lassen. Die Mätteler haben es nun in ihren eigenen Händen um können die Finalrunde mit eigener Kraft erreichen. Am nächsten Sonntag kommen die Grasshoppers aus Zürich ins Forum zu Besuch. In der Vorrunden gab es bei dieser Paarung keinen Sieger.


Rychenberg Winterthur - Grünenmatt 2:6 (0:4,0:1,2:1)
Eulachhalle 2 -273 Zuschauer
SR: SR: Güpfert/Servodio
Tore: 4. Sikora (Zalesny) 0:1. 15. (14.02) Berglund 0:2, 16. (15.16) Zalesny (Sikora) 0:3. 19. M. Sollberger (Renggli/Ausschluss Mühlemann) 0:4. 31. Berglund (Eggs) 0:5. 41. Kern (Rüegsegger) 1:5. 47. Leemann (Helbling) 2:5. 60. Sollberger (ins leere Tor) 2:6.
Strafen: HCR 2 x 2‘, Grünenmatt 3 x 2‘
HC Rychenberg Winterthur: Schütz E.M., Hänni; Kern, Heller, Hanselmann, Eichmann, Schütz M., Rüegsegger, Schuler, Grunder, Dolski, Leemann, Oeggerli, Helbling, Moschen, Bosshart, Reusser, Weber, Glauser
UHC Grünenmatt: Scheidegger; Meyer, Trnavsky, Rindlisbacher, Sikora, Zalesny; Eggs, Renggli, Berglund, Hirschi, M. Sollberger; Aebi, Stutzer, Kohler, D'Agostini, Mühlemann; Rentsch, Reist, B. Sollberger, Zimmermann
Bemerkungen: UHC Grünenmatt mit Rybka (Trainer), Burri, Jenny und Siegenthaler (nicht im Aufgebot);

Der finnische Flügelstürmer Albert Koskinen wechselt auf die neue Saison vom SV Wiler-Ersigen zum UHC Uster. Albert Koskinen zu Uster
Floorball Chur United kann bekannt geben, dass der spielstarke Verteidiger Filip Kalentun in der kommenden Saison in der Fortuna auflaufen wird. Filip Kalentun verstärkt die Churer Defensive
Nach den erlittenen Auftaktniederlagen in Sarnen und Bellinzona gelingt Basel Regio und WASA St. Gallen am Wochenende erst das wichtige Break und dann der zweite Heimsieg in... WASA und Basel vor Ligaerhalt
Floorball Köniz Bern setzt sich in Biglen dank einem starken Mitteldrittel durch und gleicht die Serie zum 1:1 aus. GC holt in Zug einen Rückstand auf und erzwingt die... Köniz gleicht aus, Zug erhöht nach Overtime

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks