16.
02.
2008
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Männer NLA: Teuer erkaufter Pflichtsieg in Basel

Ohne Zittern entledigt sich der HC Rychenberg Winterthur der Pflichtaufgabe in Basel (10:2), verliert mit Jonas Grunder aber einen weiteren Leistungsträger.

Im letzten „leichten" Spiel, ehe es ans Eingemachte geht, gab sich der HC Rychenberg Winterthur keine Blösse und bezwang den Tabellenletzten Basel Magic problemlos 10:2. Die entscheidenden Spiele um den direkten Ligaerhalt stehen aber erst noch an. Aus dem Dreikampf ist inzwischen ein Zweikampf geworden. Uster ist dank eines 6:4 gegen Chur praktisch durch. Um den zweiten Platz auf der sicheren Seite werden sich Rychenberg und die Bündner duellieren, wobei die Winterthurer maximal sechs Punkte aus den abschliessenden Partien gegen Chur (2x) und Uster benötigen.
In der Basler Sankt Jakobshalle war die Vorentscheidung schon früh gefallen. Mit drei Toren in den ersten zwölf Minuten gaben Sascha Brendlers Schützlinge dem Spiel die gewünschte Richtung und lenkten es in die gewünscht ruhigen Gewässer. In Gefahr geriet der Pflichtsieg gegen die seit Langem als Playout-Teilnehmer feststehenden Basler nie. Nach einem Drittel hiess es 4:1, nach zweien 8:1 und am Ende 10:2, was für den HCR nach dem 13:1 gegen denselben Gegner der zweithöchste Sieg der Saison bedeutet. Als Doppeltorschützen konnten sich Captain Thomas Weber und der erstmals seit Längerem wieder berücksichtigte Dominic Schneeberger profilieren.
Höhepunkte kannte die einseitige Begegnung nur wenige, dafür waren sie umso ungewöhnlicher. In der 28. Minute agierte Rychenberg in doppelter Unterzahl, da Topskorer Cédric Rüegsegger auf der Strafbank sass und Basel den Torhüter durch einen zusätzlichen Feldspieler ersetzte, und Dominic Mucha erzielte dennoch das 6:1. Und 51 Sekunden vor dem Schlusspfiff nutzte Rychenberg auch die zweite Unterzahlsituation zum Torerfolg. Dieses Mal war Weber der Torschütze.
Für Trainer Sascha Rhyner war der Sieg Pflichterfüllung, nicht mehr, aber auch nicht weniger: „Wir haben gewonnen und dabei zehn Tore erzielt. Wir hätten zweifelsohne gern deutlicher gewonnen und das Torverhältnis weiter verbessert. Letztlich zählten aber nur die drei Punkte und dass diese nie gefährdet waren."
Dass der Sieg nicht höher ausfiel, lag nicht am Gastgeber, sondern ausschliesslich an den Winterthurern selber. Immer wieder streuten sie Phasen ein, in denen sie zu verspielt agierten statt den direkten Weg aufs Tor zu suchen. Am klaren Verdikt änderte dieser Umstand aber wenig.
Der Sieg hat für die Winterthurer freilich einen bitteren Beigeschmack: Jonas Grunder schied in der 58. Minute mit Verdacht auf eine Meniskusverletzung aus. Erhärtet sich der Verdacht, so bedeutete dies für den mannschaftsdienlichen Center das Saisonende. Neben Simon Eichmann, Sacha Dolski, Heini Bosshart und Mark Schuler wird dem Team damit in den wegweisenden Spielen der Abstiegsrunde sehr wahrscheinlich ein weiterer Leistungsträger fehlen.


Basel Magic - HC Rychenberg 2:10 (1:4, 0:4, 1:2)
St. Jakobshalle, Basel -
50 Zuschauer
SR: Gmür / Wunden
Tore: 4. Min. Eigentor Joel Gysin 0:1. 7. Min. Manuel Mucha (Cédric Rüegsegger) 0:2. 12. Min. Thomas Weber (Cédric Rüegsegger; bei Ausschluss Fabian Hell) 0:3. 17. Min. Dominic Schneeberger (Thomas Weber) 0:4. 19. Min. Patrick Schneider 1:4. 23. Min. Urs Helbling (Dominic Mucha) 1:5. 28. Min. Dominic Mucha (bei Ausschluss Cédric Rüegsegger, Basel ohne Goalie!) 1:6. 30. Min. Joel Friolet (Beat Glauser) 1:7. 35. Min. Dominic Schneeberger (Jonas Grunder) 1:8. 46. Min. Manuel Mucha (Dominic Mucha) 1:9. 48. Min. Marco Fantuz (Tommy Nilsson) 2:9. 60. Min. Thomas Weber (Cédric Rüegsegger; bei Ausschluss Dominic Mucha!) 2:10.
Strafen: Basel Magic 2x2 Min. (11. Min. Fabian Hell, 25. Min. Kaspar Mosimann), HC Rychenberg Winterthur 2x2 Min. (27. Min. Cédric Rüegsegger, 58. Min. Dominic Mucha).
Basel Magic: Markus Hutter (ab 20. Min. Lukas Schmid); Christoph Hofer, Michael Kehrli; Florin Liesch, Pascal Flury; Joel Gysin, Robert Bloss; Patrick Horstmann, Fabian Hell, Marco Fantuz; Beat Mörker, Philipp Hühler, Dominik van Stipriaan; Patrick Schneider, Tommy Nilsson, Kaspar Mosimann.
HC Rychenberg Winterthur: Edi-Marc Schütz; Dominik Heller, Urs Helbling; Thomas Weber, Rolf Kern; Fabian Eberle, Manuel Oeggerli; Dominic Mucha, Manuel Mucha, Cédric Rüegsegger; Fabian Hanselmann (ab 41. Min. Reto Leemann), Jonas Grunder, Dominic Schneeberger; Joel Friolet, Reto Leemann (ab 47. Min. Benjamin Reusser), Beat Glauser.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks