24.
03.
2024
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Nach Spiel 6 ist Schluss

Malans verliert Spiel 6 gegen Zug United knapp mit 4:5. Somit endet die Playoffreise der Malanser im Viertelfinal mit insgesamt 2:4 Siegen. Vor gefüllten Rängen und vor dem SRF-Publikum im TV-Spiel zeigen sich die Alligatoren bis zum Schluss kämpferisch, doch reichen tut es dann doch knapp nicht. Grund dafür auch eine kurz vor Schluss streng gepfiffene Strafe gegen die Malanser.

Nach Spiel 6 ist Schluss Remo Buchli nach dem zwischenzeitlichen 4:4-Ausgleich. (Bild: Erwin Keller)

Es ist ein Spiel, in welchem es um alles geht. Besonders auch um das berühmte Momentum, wie sich im Spielverlauf zeigen wird. Mit einem Sieg könnten die Alligatoren die Belle erzwingen. Die Zuger wiederum könnten mit ihrem dritten Auswärtssieg in der Serie den Sack zu machen und in den Halbfinal einziehen.

Dieses Momentum lag im ersten Drittel klar auf der Seite des Heimteams. Mit Obrecht und Captain Dan Hartmann konnte man mit einer 2:0-Führung in die erste Pause gehen. Die Alligatoren konnten die magische Stimmung in der Lust in Spiellust ummünzen und die sonst so spielstarken Zuger das ganze Drittel über dominieren. Die Lautstärke der Fans, der professionell ausgelegte Unihockeyboden und die ungewohnten Fernsehkameras des SRF-Teams, all das schien besonders die Alligatoren zu Höchstleistungen anzuspornen. So klar war man in der Viertelfinalserie nur selten in Führung.

Eine beidseitig ausgesprochene 2-Minuten-Strafe zu Beginn des zweiten Abschnitts brachte dann die Wende für die Gäste. Die Zuger Weltstars konnten den Platz im 4 gegen 4 ausnutzen und sich fürs Mitteldrittel heiss spielen. Im Laufe des Drittels erzielten dann gleich vier Zuger ein Tor. Das Momentum hatte komplett gedreht. Die zu Beginn des Drittels ausgesprochene Strafe schien der Wendepunkt gewesen zu sein. Zudem machte der Zuger Coach Rantala aufs Mitteldrittel einige Anpassungen an seinen Linien, welche Früchte zu tragen schienen. Während die Zuger frech aufspielten, waren die Alligatoren im Mitteldrittel immer passiver geworden und standen so nicht nah genug an den gefährlichen Gegenspielern dran. Besonders sichtbar wurde dies beim Tor zum 2:4 von Neidhart, welcher sein erstes Tor der Saison erzielte. Im Stile eines Nilsberth zog er in einem weiten Bogen um die Box der Malanser und konnte unbedrängt zum Abschluss kommen. Kurz darauf stand Halminen dann näher am Gegenspieler Johansson und wurde prompt am Schienbein getroffen als dieser zum Schuss ausholte.

In der Pause vor dem womöglich letzten Drittel der Saison unternahm dann der Malanser Coach Thomas Berger einige Anpassungen an seinen Linien. Besonders auffällig: Die beiden Finnen Jerkku und Halminen sassen zu Beginn mit Trainerjacke auf der Bank. Nachdem das erste Drittel klar Malans und das zweite Drittel klar Zug gehört hatte, stellte sich nun zu Beginn des Schlussdrittels die Frage, welches der beiden Teams nun das Momentum auf seine Seite reissen konnte. Malans startete gut ins Drittel und brachte sofort Tempo rein und kam so zu mehreren gefährlichen Abschlüssen auf das Zuger Tor. Auf Zuger Seite wirbelte besonders Sjögren mehrmals durch die Malanser Defensive. Er wurde jedoch eng und stetig von Obrecht begleitet und blieb so torlos. Und dann waren es tatsächlich die Malanser, welche das Blatt erneut wendeten und mit zwei Toren von Jerkku, der dann doch aufs Feld beordert wurde, das Spiel erneut ausglichen. Unter tosendem Lärm des Publikums feierten die Alligatoren den Treffer zum Ausgleich. Das Spiel schien auf den Höhepunkt zuzugehen und beide Teams schienen noch einmal aufzudrehen. Die Ernüchterung kam dann 1:45 vor Schluss. Zug erzielt im Powerplay den Treffer zum 4:5 Schlussresultat. Aus Alligatorensicht schien die Strafe, welche kurz vor Schluss in einer solch wichtigen Partie ausgesprochen wurde, hart. Jedoch bot sich heute den Fans die Möglichkeit, die strittige Szene in der Wiederholung im TV noch einmal anzusehen. Und dann muss schlussendlich doch gesagt werden, dass der Pfiff zwar hart, aber dennoch gerechtfertigt war. Ein kleiner Wermutstropfen.

Für den Alligator Malans geht es nun also in die Sommerpause. Dies dürfen sie im Wissen tun, dass sie im letzten Spiel der Saison im TV-Spiel auf SRF grosse Werbung gemacht haben: Fürs Unihockey und für sich.

 

 


 

UHC Alligator Malans - Zug United 4:5 (2:0, 0:4, 2:1)
Sporthalle Lust, Maienfeld, 837 Zuschauende, SR Colacicco/Roth
Tore: 4. Obrecht (Britt) 1:0, 14. Hartmann (Jäger) 2:0, 26. Sjögren (Nilsberth) 2:1, 33. Johansson (Nilsberth) 2:2, 34. Nigg (Sjögren) 2:3, 38. Neidhart (Johansson) 2:4, 48. Jerkku (Schnell) 3:4, 54. Jerkku (Buchli) 4:4, 59. Nigg (Sjögren) 4:5
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Alligator Malans, 2mal 2 Minuten gegen Zug United
Alligator Malans: Münger, Obrecht, Camenisch, D. Hartmann, Jäger, Britt, Lankinen, Halminen, Braillard, Buchli, Jerkku, Holenstein, R. Schubiger, Friolet, Schnell, Rohner, Möckli, Störi, Capatt, Walser, Marugg
Zug United: Schälin, Nilsberth, Neidhart, Arnold, A. Flütsch, Mock, T. Flütsch, Staub, Nigg, Sjögren, Johansson, Stettler, Uhr, Eggiman, F. Flütsch, Stocker, Knüsel

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks