26.
09.
2009
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Noch keine Punkte gegen die Tigers

Nach der Startpleite gegen Köniz zeigte sich WaSa stark verbessert und hielt gegen die Tigers gut mit - verlor aber dennoch mit 5:6.

Das Heimspiel im Athletik Zentrum bestritt Wasa gegen das vermeintlich stärkere Langnau Tigers. Der letztjährige Cupsieger und Vizemeister musste zwar auf Zalesny verzichten, neben ihm figurieren aber etliche weitere Nationalspieler im Kader der Tigers.

Dies war kaum spürbar im ersten Drittel. Entgegen aller Erwartungen war das Spiel ausgeglichen und das Heimteam eröffnete das Score durch Eriksen. Es gelang keiner der beiden Mannschaften sich im der gegnerischen Platzhälfte festzusetzen. Im Mittelabschnitt gelang es dem Heimteam erneut vorzulegen, doch die Tiges glichen auch dieses Mal zum 3:3 Spielstand aus.

Für die Gallusstädter lag ein Punkteerfolg durchaus im Möglichen. Statt erneut vorzulegen im Schlussdrittel überzeugten aber die Langnauer viel mehr mit schnellen Direktpassspiel. Sie setzen sich ums St.Galler Tor fest und kamen zu gefährlichen Abschlüssen. Bis zur 50. Minute legten sie gleich dreifach vor. Die mangelnde Blockarbeit wurde verbessert und prompt kam das Heimteam wieder besser ins Spiel. Nach dem 4:6 Treffer gelang kurz vor Schluss mit sechs gegen fünf Spielern wiederum durch Eriksen der Anschlusstreffer. Trotz einigen Möglichkeiten auf den Ausgleichstreffer gelang dieser nicht mehr.

Wasa schnupperte am Erfolg, erreichte aber noch keine Punkte. Doch wenn weiter so gekämpft und an Details wie Schüsse blocken und Chancenauswertung intensiv gearbeitet wird, können folgende Partien für sich entschieden werden.

UHC Waldkirch-St. Gallen - Tigers Langnau 5:6 (1:1,2:2,2:3)
Athletik-Zentrum, St. Gallen. - 170 Zuschauer. - SR: Brechbühl/Jost.
Tore: 2. Eriksen (Anderegg) 1:0. 8. Burkhalter (Dysli) 1:1. 25. Gerber (Stucki) 1:2. 29. Mathis (Hess) 2:2. 31. Sladky (Wick) 3:2. 40. Wyss 3:3. 46. Gerber (Geber) 3:4. 49. Burkhalter (Dysli) 3:5. 50. Burkhalter (Stucki) 3:6. 51. Pfister (Früh) 4:6. 59. Eriksen (Wick) 5:6.
Strafen: keine gegen Tigers ; keine gegen Waldkirch.
Unihockey Tigers: Ph. Gerber, Rindlisbacher, Dysli, Gehrig, Blessing, M. Gerber, Held, Wyss, Langenegger, Oilinki, Lüthi, Stefan Siegenthaler, Stucki, Burkhalter, M.O. Gerber, Hofer, Mühlethaler, Stevie Siegenthaler, Zalesny, J. Siegenthaler.
UHC Waldkirch-St. Gallen: Jud, Birrer, Gerber, Scherrer, Preisig, Jucker, Wick, Sladky, Thürlemann, Koller, Burkhard, Schweizer, Pfister, Früh, Mathis, Anderegg, Hess, Eriksen, Sutter, Haag.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks