22.
02.
2015
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Qualisieg für Wiler-Ersigen

Der SV Wiler-Ersigen gewinnt dank dem 10:8-Heimsieg gegen Thun die diesjährige NLA-Qualifikation. Wiler war abr nur zufrieden mit dem Resultat, nicht aber der Leistung.

Zwei Siege hatte SVWE-Trainer Johan Schönebeck vor der Doppelrunde gefordert, zwei Siege hat er erhalten. Allerdings dürfte der Schwede angesichts der Vorstellung seines Teams im letzten Heimspiel der Qualifikation nur bedingt zufrieden gewesen sein. Denn das Team zeigte beim 10:8-Erfolg über Thun vorab ab Spielmitte eine höchst dürftige Vorstellung mit lascher Defensivleistung. Acht Gegentore gegen den Aufsteiger sind kein Ruhmesblatt. Dabei hatte der Meister anfänglich dort angeknüpft, wo er bei souveränen 11:3 über Uster am Vorabend aufgehört hatte.

Nach nur 26 Minuten stand es bereits 6:1 und der nächste Kantersieg zeichnete sich ab. Aber das Heimteam hatte scheinbar nicht mit dem Kampfgeist der Thuner gerechnet, machte nur noch die Schritte vorwärts, aber nicht mehr jene zurück. Drei, vier Tore wurden schon mit Gegenstössen eingefangen, als man vorne zu verspielt eine Chance versiebte und dann zu wenig konsequent umschaltete.

Der Playoff-Modus war dies mit Bestimmtheit nicht, was Wiler da ablieferte. Aber noch hat das Team nun gut zehn Tage Zeit, den berühmten Schalter wieder zu betätigen und auch von der Einstellung her wieder an jene Partien anzuknüpfen, welche dem Team letztlich den Qualisieg einbrachten.


SV Wiler- Ersigen .- UHC Thun 10: 8 ( 3:1, 6:4, 1:3)
Sportzentrum Zuchwil. - 404 Zuschauer. - SR Zähnler / Scherrer
Tore: 6. Vänttinen (Mendelin) 1:0, 15. Mendelin ( Vänttinen), 16. Wettstein ( Obi) 2:1, 20. Vänttinen (Mendelin) 3:1, 24. C. Hofbauer (Fankhauser) 4:1, 25. Mendelin (Vänttinen, 5 gegen 4) 5:1, 26. Fankhauser (C. Hofbauer) 6:1, 28. Obi (Wettstein) 6:2, 33. Sebek (Sesulka) 7:2, 33. Witschi (Thomas) 7:3, 35. D. Känzig (T. Känzig) 8:3, 38. Götti (Taurama, 5 gegen 3) ) 8:4, 38. Thomas (Winkler, 5 gegen 4) 8:5, 35. D. Känzig 9:5, 43. Frey 9:6, 46. Fankhauser (Väänänen) 10:6, 47. Fröhlich (Witschi) 10:7, 55. Taurama 10:8.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen, 2mal 2 Minuten gegen Thun.
Bemerkungen: Wiler mit S. Zimmermann im Tor, ohne Rosén (geschont), Gerber (verletzt).

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks