05.
01.
2014
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Rückschlag für blasse Alligatoren

Der Start ins neue Jahr ist Alligator Malans nicht geglückt. Gestern verlor der Meister im schwächsten Saisonspiel mit 5:8 gegen Rychenberg Winterthur. Drei Runden vor Schluss der NLA-Qualifikation droht den Malansern das Heimrecht in den Play-offs zu entgleiten.

Rückschlag für blasse Alligatoren Grosse Freude: Winterthur kontert den Meister aus (Bild Erwin Keller)

Strahlende Gesichter waren gestern in der Maienfelder Lust-Halle nur bei den Zürcher Gästen zu sehen. Mit dem 8:5-Sieg über Alligator Malans und der gleichzeitigen 4:6-Niederlage Usters (9.) gegen Chur machte Rychenberg Winterthur (8.) einen grossen Schritt Richtung Play-off-Qualifikation. Diese auf sicher haben die Malanser, seit gestern stehen sie aber nur noch auf dem 6. Rang. Drei Punkte beträgt der Rückstand auf den 4. Platz - und das damit verbundene Heimrecht in den Viertelfinals - drei Runden vor Schluss der Qualifikation aber. Und statt Derby und voller Kassen gegen Chur droht derzeit eine Serie gegen die starken Zürcher Grasshoppers (3.).

Fehlerorgie zu Beginn
Zu verantworten haben dies Malanser Alligatoren selber. Gestern war Winterthur keineswegs unschlagbar, aber deutlich motivierter und vor allem konterstark. NLA-Niveau hatte die Partie erst ab dem zweiten Drittel. Tempo und Intensität des U21-Vorspiels der gleichen Kontrahenten - (6:5 für Malans) - waren teilweise höher. In nachweihnachtlicher Schenklaune befanden sich vor allem beide Abwehrreihen. Nach dem Winterthurer 1:0 in Überzahl (3.), liess der finnische HCR-Hüter Teemu Kortelainen erst einen Weitschuss seines Landsmannes Tommi Aro zum 1:1 und danach das 2:2 von Claudio Laely (8.) durch die Finger gleiten. Dafür sah auf der Gegenseite Martin Hitz beim 1:2 (6.) und 2:4 (19.) nicht gut aus. Das 2:3 (13.) wurde durch einen Malanser Fehlpass eingeleitet.

Zu spätes Erwachen
Besser wurde es - trotz mehr Ballbesitz - für Malans nicht. Der eingewechselte Torhüter David Holenstein war nach wenigen Minuten nach einem Shorthander bezwungen (23.). Das 3:5 von Martin Joss (30.) beantwortete Rychenberg mit zwei Konter-Treffern (34./40.). Bis am Schluss blieb das Malanser Spiel kompliziert im Aufbau und glücklos im Abschluss. Die Aufholjagd in den Schlussminuten mit zwei Toren (54./59.) kam zu spät. Die kurzzeitige Spannung beendete Winterthurs Felix Buff mit dem 5:8 ins leere Tor (59.). «Ich bin ratlos», musste der Malanser Sportchef Thomas Hitz nach der schwachen Alligator-Leistung eingestehen. Es bleibt zu hoffen, dass die Ratlosigkeit bis nächste Woche behoben ist. Mit GC und Wiler-Ersigen (im Cup-Halbfinal) warten zwei happige Brocken.


Alligator Malans - Rychenberg Winterthur 5:8 (2:4, 1:3, 2:1)
Lust Maienfeld. - 228 Zuschauer. - SR Güpfert/Ziegler.
Tore: 3. Schaub (Buff/Ausschluss Friolet) 0:1. 4. Aro (Kapanen) 1:1. 6. (5:39) Kern (Schwerzmann) 1:2. 8. (7:01) Laely (Kläger) 2:2. 13. Gassmann 2:3. 19. Borth (Mahler) 2:4. 23. Grunder( Ausschluss Huber!) 2:5. 30. Joss (Berry) 3:5. 34. Stäheli (Grunder) 3:6. 40. Borth (Schaub) 3:7. 54. Skalik (Friolet) 4:7. 59. (58:03) Ostransky (Dominioni) 5:7 (Malans mit sechs Feldspielern). 59. (58:54) Buff 5:8 (ins leere Tor).
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Malans, 2mal 2 Minuten gegen Winterthur.
Malans: Hitz (21. Holenstein); Berry, Joss; Aro, Tromm; Eberhard, Kläger; Gartmann; Ostransky, Dominioni, Schlegel; Friolet, Kapanen, Skalik; Laely, Hartmann, Hummer.
Winterthur: Kortelainen (Meister); Kolos, Langenegger; Mahler, Huber; Borth, Schaub, Buff; Kern, Gassmann, Schwerzmann; Grunder, Stäheli, Carrara; Lundin.
Bemerkungen: Malans ohne Braillard, Buchli, Lutz, Nino Vetsch, Winterthur ohne Hartmann, Niiranen (alle verletzt). - 23. Meister hält Penalty von Aro, 59. (58:03) Time-out Malans - Malans von 48:11 bis 50:10, 57:10 bis 58:54 ohne Torhüter. - Hartmann (Malans) und Kortelainen (Winterthur) als beste Spieler ausgezeichnet.

Zeitungsbericht "Die Südostschweiz"

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks